Wie bereitet man Auberginen zu?

In diesem kurzen Leitfaden werden wir die Frage „Wie bereitet man Auberginen zu?“ mit einer ausführlichen Analyse der gesundheitlichen Vorteile von Auberginen beantworten. Außerdem werden wir die Nährwerte und Rezepte für Auberginen besprechen.

Wie bereitet man Auberginen zu?

Reinige die Aubergine zunächst vorsichtig in kaltem Wasser.

Der untere Teil der Frucht und die Basis des Stiels sind nicht essbar. Entferne so viel wie möglich von diesen beiden Teilen.

Bestreiche das Fruchtfleisch mit etwas Zitronensaft, nachdem du die Aubergine in Streifen oder Scheiben geschnitten hast. Dadurch wird sie nicht braun.

Da die Bitterstoffe aus den Auberginen herausgezüchtet wurden, ist es in der Regel nicht nötig, sie vor der Verwendung zu salzen.

 Tipp: Wenn du die Auberginen braten oder frittieren willst, würze sie vorher mit Salz, da sie dann weniger Fett aufnehmen.

Da Salz Feuchtigkeit entzieht, solltest du die Aubergine nach 5-10 Minuten mit einem feuchten Tuch abtupfen.

Bevor du die Aubergine in die Pfanne gibst, bestreiche sie dünn mit Olivenöl. Auf diese Weise kannst du sie ohne zusätzliches Öl braten.

Lege die Scheiben auf Küchenpapier, um das überschüssige Öl aufzusaugen, wenn sie gebraten sind.

Auberginen lassen sich hervorragend schmoren, braten, frittieren, grillen, backen und als Dip servieren. Knoblauch, Tomaten, Paprika, Olivenöl, mediterrane Kräuter, Käse und Curry passen geschmacklich gut dazu. Die Auberginen können auch eingelegt werden.

Müssen Auberginen geschält oder gepellt werden?

Überraschenderweise sollte jeder in der Lage sein, diese Frage zu beantworten. Auberginen müssen nicht gereinigt werden. Dies geschieht, um die Schale, die viele aromatische und bittere Chemikalien enthält, zu schonen.

 Eine andere Methode, um dem Produkt die Bitterkeit zu nehmen, ist, die gehackten Stücke in eine Salzlösung zu tauchen.

Die erste Option ist viel einfacher und braucht weniger Zeit als die zweite. Deshalb schälen die meisten Menschen die Schale einfach ab, anstatt sie in das Gemüse eindringen zu lassen. 

Beim Kochen ist es manchmal wichtig, die Bitterkeit so gering wie möglich zu halten, und die Auberginensamen zu schneiden, wenn sie überreif sind, ist eine Möglichkeit, dies zu erreichen.

 Zum Glück ist das ein seltener Fall: Frische Auberginensamen haben keinen stark würzigen Geschmack, so dass sie im Inneren aufbewahrt werden können.

Wenn du nicht an scharfe oder bittere Speisen gewöhnt bist, schäle die Auberginen vor dem Kochen oder schneide sie in Scheiben und brate sie mit der Schale. Vor dem Servieren solltest du jedoch die Haut von den bereits zubereiteten Auberginen entfernen. 

Wenn du einen zarten Eintopf oder Kaviar möchtest, solltest du das Gemüse vorher putzen.

Wie reinige ich die Auberginen, wenn sie nicht mehr im Regal stehen?

Die Reinigung junger Auberginen ist einfach. Bei alten Früchten sieht es jedoch anders aus. Sie sind schwieriger zu reinigen. Zunächst einmal ist die Haut schwerer und fester als die von unreifem Gemüse. 

Zweitens ist der Geschmack deutlicher, und um ihn loszuwerden, muss die Haut mit der oberen Fruchtfleischschicht entfernt werden.

Um diese mühsame Arbeit zu verkürzen, wende einen einfachen Trick an: Weiche die alten Auberginen vor dem Reinigen in einer mäßig gesalzenen Lösung ein. Sie wird aus 1 Esslöffel Salz auf 1 Esslöffel Wasser hergestellt.

 Wenn du keine Lösung herstellen willst, gib die Auberginen einfach in einen Topf, bring sie zum Kochen und tauche sie dann in kaltes Wasser. Die Schale kannst du dann einfach abziehen oder dranlassen. Diese beiden Methoden helfen dir, die Bitterkeit deiner alten Auberginen loszuwerden.

Sind Auberginen gesund?

Voll mit wichtigen Nährstoffen:

Auberginen sind vollgepackt mit Nährstoffen. Kalium ist in der dunklen Pflanze reichlich vorhanden und wird für die Übertragung von Nervenimpulsen und die Steuerung des Säure-Basen-Haushalts benötigt. Andere Mineralien wie Kalzium, Magnesium und Kupfer sind ebenfalls in geringen Mengen enthalten.

Auberginen enthalten auch eine Reihe von Vitaminen, darunter Folsäure, auch wenn sie nur einen kleinen Teil der Gesamtmenge ausmachen. Trotzdem kann das dunkle Gemüse den Tagesbedarf decken.

 Denn das B-Vitamin Folsäure wird für die Zellteilung und -entwicklung benötigt. Auch Vitamin C, Beta-Carotin und Vitamin K sind in Auberginen enthalten.

Zusätzlich zu diesen wichtigen Bestandteilen haben Auberginen sehr wenig Fett und sind recht kalorienarm. Außerdem enthält das zarte Gemüse nur sehr wenige Kohlenhydrate, was es ideal für die kohlenhydratarme Küche macht.

Senke das Risiko, an Krebs zu erkranken:

Neben anderen Pflanzen wie Zucchini und Basilikum wird auch Auberginen nachgesagt, dass sie das Krebsrisiko senken. Das liegt an den vielen Antioxidantien, die in dem bunten Gemüse enthalten sind. Verschiedene Studien haben die Wirkung dieser Medikamente untersucht.

Antioxidative Verbindungen, wie sie in Auberginen vorkommen, haben sich laut Forschern als wirksam bei der Krebsprävention erwiesen. 

Obwohl ein Großteil dieser Forschung an Tieren durchgeführt wurde, ist die positive Wirkung von Antioxidantien schon lange bekannt. Dennoch ist weitere Forschung erforderlich.

Antioxidantien sind Stoffe, die unsere Zellen vor freien Radikalen schützen. Diese Verbindungen sind hochreaktiv und entstehen durch Umwelteinflüsse wie Abgase oder Rauch. In großen Mengen zerstören sie unsere Zellen. 

Viele verschiedene gesundheitsschädliche Krankheiten können die Folge sein. Antioxidantien sind daher für unseren Körper unerlässlich, um schädliche Substanzen zu bekämpfen.

Auberginen, die oft auch als Aubergine bezeichnet werden, können daher eine gute Quelle für Antioxidantien sein und uns sogar vor Krebs schützen. Ein Punkt, der Auberginen gesund macht.

Sie haben einen positiven Effekt auf den Blutzucker:

Neben der Krebsvorbeugung werden den Antioxidantien in Auberginen auch noch andere Vorteile zugeschrieben: Einer Studie zufolge reduzieren die antioxidativen Wirkungen des dunklen Gemüses die Entstehung von Hyperglykämie. Das bedeutet, dass Krankheiten, die durch hohen Blutzucker verursacht werden, wie z.B. Diabetes, durch den Verzehr von Auberginen und ihren antioxidativen Stoffen reduziert werden können. Die Wissenschaftler/innen weisen auch darauf hin, dass diese Stoffe als Alpha-Glucosidase-Hemmer wirken.

Alpha-Glukosidase-Hemmer sind eine gängige Therapiemethode für Diabetes-Patienten. Sie führen zu einer verringerten Kohlenhydrataufnahme und damit zu einem immer langsameren Anstieg des Blutzuckers.

Diese Stoffe kommen natürlich in Auberginen vor, was wiederum klar macht, warum Auberginen gesund sind. 

Eine andere Studie ergab, dass Ballaststoffe, die auch in Gemüse enthalten sind, das Diabetesrisiko senken. Die hochgeschätzten Stoffe sollen die Glukosereaktion verringern und so den Blutzuckerspiegel in Schach halten.

Sind gut für das Herz:

Auberginen sind dafür bekannt, dass sie vor Herzkrankheiten schützen und gut für unseren Blutzuckerspiegel sind. Zumindest konnte dies in vielen Untersuchungen nachgewiesen werden. Antioxidantien, die, wie bereits erwähnt, reichlich in Auberginen enthalten sind, können laut den Forschern das Risiko von Herzkrankheiten verringern.

Ein Zusammenhang zwischen Auberginen und einer besseren Herzfunktion wurde auch in einer anderen Tierstudie entdeckt. Die Herzkammerfunktion der Ratten und das Absterben der Herzmuskelzellen verbesserten sich, nachdem sie 30 Tage lang gegrillte und rohe Auberginen gegessen hatten. 

Antioxidantien spielen eine Rolle bei diesem Vorteil. Der regelmäßige Verzehr von Auberginen kann laut der Studie dazu beitragen, unser Herz zu stärken. Ein weiterer Vorteil der Aubergine ist, dass sie wenig Kalorien enthält.

Sie helfen dir beim Abnehmen:

Wenn du ein paar überflüssige Pfunde loswerden willst, sind Auberginen perfekt für deine Ernährung. Wie bereits erwähnt, ist die Aubergine extrem kalorien- und fettarm und hat außerdem wenig Kohlenhydrate – perfekt also für eine bewusste und kalorienarme Ernährung. 

Auberginen enthalten außerdem Ballaststoffe, die helfen, den Blutzuckerspiegel aufrechtzuerhalten und so für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl sorgen. 

Eine Studie untersuchte auch die Vorteile von Ballaststoffen in diesem Zusammenhang. Den Forschern zufolge kann die Aufnahme dieser Stoffe für eine kurzfristige Kontrolle der Nahrungsaufnahme sorgen. Das bedeutet, dass nach dem Verzehr von Ballaststoffen und damit auch von Auberginen die anschließende Kalorienaufnahme geringer ist.

Auberginen wird auch nachgesagt, dass sie den Fettabbau in der Leber fördern. Der regelmäßige Verzehr der dunklen Pflanze hat eine Vielzahl von Vorteilen und zeigt einmal mehr, warum Auberginen gesund sind.

Putenfilet mit Auberginen in Tomatencurry:

Zutaten:

  • 4 großeAubergine
  • 1 Prise(n) Zucker
  • 1 EsslöffelCurrypulver (gehäufter Esslöffel)
  • 1 Esslöffel Senf
  • 1 Prise(n) Kreuzkümmel
  • 1 Prise(n) Korianderpulver
  • 2 Zwiebel
  • 4. Tomate (mehr für Cocktail- oder Datteltomaten)
  • 2 Peperoni, rot
  • 1 EsslöffelPetersilie, gerieben
  • 4. Putenschnitzel, nicht zu dick
  • 1 Zweig/Salbei
  • 1 Zweig / Sterndrache
  • 1 EsslöffelCurrypulver
  • 2 Knoblauchzehe(n), fein gehackt
  • 1 EsslöffelMehl
  • Öl zum Braten

Vorbereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten

Ruhezeit ca. 30 Minuten

Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten

Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten

Wasche die Aubergine und schneide sie in 2 cm lange Scheiben. In einer großen Rührschüssel Salz, Zucker und die Hälfte des Currys vermischen; die Auberginenwürfel dazugeben, gut umrühren und 1/2 Stunde lang ziehen lassen.

In der Zwischenzeit die Putenschnitzel leicht flach drücken, mit Salz würzen und von beiden Seiten mit Olivenöl beträufeln. Hacke den Salbei und den Estragon fein. Vermenge auf einem flachen Teller den Curry, die fein geschnittenen Knoblauchzehen, das Mehl und die Kräuter. Wickle das Putenschnitzel nach dem Wenden in Frischhaltefolie ein.

Die Zwiebel und die Tomaten würfeln. Mahle Kreuzkümmel und Koriander in einem Mörser. Mische den Senf, die andere Hälfte des Currys und die gemahlenen Gewürze. Wenn die Mischung zu dickflüssig ist, füge ein wenig Wasser hinzu. Entferne die Kerne aus den Paprikaschoten und hacke sie sehr fein.

Brate die Auberginen in heißem Olivenöl an und koche sie ein paar Minuten bei niedriger Hitze, dann gib die Zwiebel und die Tomaten dazu. Gib auch die Gewürzmischung hinzu und rühre gut um. Weiter kochen, bis die Auberginen weich sind (ca. 5 – 10 Minuten). Gib die Paprikaschoten hinzu und lass sie bei sehr geringer Hitze ziehen.

Erhitze das Öl in einer Pfanne und brate die eingelegten Putenschnitzel bei mittlerer Hitze für 2-3 Minuten auf jeder Seite. Zum Schluss drehst du die Hitze kurz hoch, damit das Fleisch eine schöne Farbe bekommt.

Würze die Aubergine mit Salz, Zucker und Petersilie. Reis passt gut dazu.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Wie lange hält sich die Aubergine im Kühlschrank?

Was ist zu tun, wenn Auberginen schwarze Flecken haben?

Musst du die Auberginen schälen?

Fazit:

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie bereitet man Auberginen zu?“ mit einer ausführlichen Analyse der gesundheitlichen Vorteile von Auberginen beantwortet. Außerdem haben wir die Nährwerte und Rezepte von Auberginen besprochen.

Zitate:

https://de.food-of-dream.com/publication/6519/

https://eatsmarter.de/ernaehrung/wie-gesund-ist/aubergine-kalorien-und-naehrwerte

https://praxistipps.focus.de/aubergine-zubereiten-das-sollten-sie-beachten_55305

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.