Wie bereitet man geräuchertes Kalb zu?
In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie bereitet man geräuchertes Kalb zu?“ mit einer eingehenden Analyse der Methode, die für die Zubereitung von klassischem Kassler verwendet wird. Außerdem zeigen wir dir, wie du Kassler zubereitest, z. B. durch Braten, Garen im Ofen, Grillen und Aufwärmen.
Wie bereitet man geräuchertes Kalb zu?
Das geräucherte Kalb, auch bekannt als Kassler, wird aus dem gepökelten und heiß geräucherten Fleisch hergestellt, das aus dem Schweinerücken, den Koteletts oder der Nackenregion stammt. Das Fleisch wird zuerst gepökelt, indem man es einspritzt oder in die Pökelung legt und dann einige Stunden räuchert.
Zubereitung von Kassler:
- Nimm das Fleischstück und wasche es unter fließendem kaltem Wasser ab, um gebrochene Knochenstücke und Schmutzpartikel zu entfernen.
- Trockne das Fleisch durch Abtupfen mit Hilfe von Küchenpapier oder Papiertüchern.
- Nun nimmst du die Salzlake und legst das Fleisch für etwa 24 Stunden bei 3 bis 5 Grad Celsius in die Salzlake. Die Salzlake wird sich im Inneren und auf der Oberfläche des Fleisches verteilen.
- Das gepökelte Fleisch wird dann geräuchert.
- Stelle den Smoker auf etwa 55 Grad Celsius ein. Die beste Temperatur liegt zwischen 30 und 60 Grad Celsius.
- Räuchere das Fleisch nun etwa 2 bis 3 Stunden lang.
- Nach 2 bis 3 Stunden lässt du den Kassler 24 Stunden lang im kalten Räucherschrank abkühlen.
Wege, Kassler zu kochen:
Insgesamt braucht das Fleisch von etwa einem Kilo, das bereits gepökelt und geräuchert ist, etwa 1 bis 1,5 Stunden zum Kochen. Das klassische Kassler-Rezept sieht vor, dass das Fleisch in einer großen, mit Wasser gefüllten Pfanne gegart und anschließend angebraten wird. Verschiedene Kräuter wie Lorbeerblätter, Zwiebeln, Rosmarin, Wacholderbeeren und andere aromatische Kräuter werden während des Kochens in das Wasser gegeben.
Einige der wichtigsten Methoden, die zum Kochen des Kasslers verwendet werden können, sind folgende
Kassler rösten:
- Nimm ein Fleischstück und entferne die silberne Haut von der Oberfläche.
- Nimm ein Fleischstück und brate es im Ofen oder Topf bei hoher Temperatur an.
- Nimm eine Pfanne und erhitze sie, bis der Rauch herauskommt.
- Gib eine kleine Menge Sonnenblumen- oder Rapsöl in die Pfanne und gib das geräucherte Fleischstück hinein.
- Brate das Fleisch auf beiden Seiten an. Die empfohlene Temperatur zum Braten liegt bei bis zu 130 Grad Celsius. Das liegt daran, dass sich bei höheren Temperaturen krebserregende Verbindungen aus dem Salz bilden können.
Garen von Kassler im Backofen:
Der Kassler kann auch im Ofen zubereitet werden, um ein zartes Stück Schweinefleisch zu bekommen.
- Nimm einen Topf mit einem Deckel. Eine Bratpfanne oder ein Römertopf eignen sich am besten für diesen Zweck. Der Deckel verhindert das Austrocknen des Fleisches, indem er das Entweichen des Feuchtigkeitsgehalts verhindert.
- Heize nun den Ofen auf etwa 80 bis 120 Grad Celsius vor und schiebe das geräucherte Fleisch in den Ofen.
- Koche etwa 45 Minuten bis eine Stunde lang.
- Schalte den Ofen aus und lass das Fleisch ein paar Minuten stehen. Serviere den Kassler mit Beilagen, wenn er noch heiß ist.
Das Verhör von Kassler:
Das Grillen von Kassler kann sowohl auf direkte als auch auf indirekte Weise erfolgen.
Die direkte Methode ergibt ein aromatisches gebratenes Stück Schweinefleisch. Bei der direkten Methode wird das Fleisch direkt auf den heißen Grill gelegt und sollte alle 20 Sekunden gewendet werden, um ein Anbrennen des Fleisches zu verhindern. Das Fleisch wird dann knusprig und nicht zu weich und zart.
Die indirekte Methode führt zu zartem Fleisch mit einem rauchigen Geschmack und Aroma. Dabei kommt das Fleisch nicht mit der direkten Hitze in Berührung, wodurch du ein weiches, geräuchertes Stück Fleisch erhältst.
Wiedererwärmen von Kassler:
Das Kasslerfleisch kann nach dem Aufwärmen am nächsten Tag gegessen werden und du musst das Fleisch nicht wegwerfen. Am besten erwärmst du das Fleisch im Wasserbad oder im Backofen, nachdem du es in einen verschließbaren Behälter gelegt hast.
Die Beilagen können genauso zubereitet werden, wie die des Originalrezepts. Die üblichen Beilagen für den Kassler sind Sauerkraut und anderes Gemüse. Die Beilagen können vor dem Aufwärmen mit dem Kassler vermischt werden, um dem ganzen Gericht einen charakteristischen Geschmack zu verleihen.
Hier findest du ein tolles Rezept für die Zubereitung von Kassler mit Beilagen.
Fazit:
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie bereitet man geräuchertes Kassler zu?“ mit einer eingehenden Analyse der potenziellen Vorteile und einzigartigen Eigenschaften von Butter beantwortet, die die Nachfrage und Akzeptanz der Lebensmittelprodukte steigern können. Außerdem haben wir die verschiedenen Zubereitungsarten für Kassler besprochen, darunter Braten, Garen im Ofen und Grillen, und wie man Kassler wieder aufwärmt.
Zitate:
https://www.springlane.de/magazin/rezeptideen/kassler-zubereiten/
https://eatsmarter.de/kochtipps/zubereitung/kassler-zubereiten
https://www.kochbar.de/rezept/131643/Kasslerbraten-auf-Sauerkraut.html