Wie bereitet man Grünkohl im Glas zu?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie bereitet man Grünkohl in der Dose zu?“ mit einer ausführlichen Analyse der Zubereitung von Grünkohl in der Dose. Außerdem werden wir auf die Probleme mit dem Grünkohl aus der Dose oder dem Glas eingehen und Tipps zur Verfeinerung des Grünkohls geben.

Wie bereitet man Grünkohl im Glas zu?

Der Grünkohl wird in der Dose zubereitet, nachdem er zuvor gewaschen, harte oder beschädigte Teile entfernt, gehackt, kurz gekocht und dann mit Wasser in der Dose gelagert wurde. Vor dem Verzehr muss der Grünkohl in Dosen oder Gläsern etwa 10 bis 15 Minuten gekocht werden, und manchmal wird das überschüssige Wasser entfernt, um die Bitterstoffe zu entfernen.

Der servierfertige Grünkohl aus der Dose, der auf dem Markt erhältlich ist, kann in nur 10 bis 15 Minuten auf dem Herd gekocht werden. Da der Grünkohl bei der Zubereitung nur ein einziges Mal gekocht wird, kann man nicht sagen, dass das Essen vollständig gegart ist. Deshalb musst du ihn vollständig kochen, um den bitteren Geschmack zu beseitigen. Um den bitteren Geschmack zu vermindern, solltest du außerdem das Wasser in der Dose oder dem Glas vor dem Kochen durch frisches ersetzen, da dieses Wasser Bitterstoffe enthält.

Probleme mit dem Grünkohl aus der Dose:

Das größte Problem, das beim Verzehr von Grünkohl in Dosen oder Gläsern auftreten kann, ist der bittere Geschmack, der für fast alle Menschen unangenehm ist. Dieser bittere Geschmack kommt daher, dass der Grünkohl in der Dose nicht vollständig verarbeitet ist. Das bedeutet, dass die Bitterstoffe, die normalerweise durch das Kochen entfernt werden, noch in der Dose vorhanden sind und das ganze Gericht bitter schmecken lassen.

In den Haushalten wird der Grünkohl in mehreren Schritten zubereitet. Dazu gehört das Putzen, Waschen, Abtrocknen, Zerkleinern und anschließende Einkochen für etwa 10 Minuten. Danach wird das Wasser abgegossen und durch neues Wasser ersetzt, denn das Wasser, in dem der Grünkohl gekocht wird, enthält Bitterstoffe, die vom Grünkohl freigesetzt werden. Der bittere Geschmack wird durch die Verwendung von Gewürzen und Kräutern gemildert.

Bei der industriellen Verarbeitung entfällt dieser Schritt des Abtropfens jedoch. Im industriellen Maßstab lässt man den Grünkohl nach dem ersten Kochen abkühlen und bewahrt ihn dann in den Gläsern auf, die mit demselben Wasser aufgegossen werden, in dem der Grünkohl gekocht wurde. Das führt dazu, dass die ganze Mischung bitter wird. Das einzige Mittel dagegen ist, das Wasser aus dem Glas zu entsorgen, bevor du den Grünkohl weiterverwendest.

Neben dem Abgießen des Wassers solltest du den Grünkohl auch in etwas Wasser kochen, damit sich die Bitterstoffe aus dem Grünkohl lösen. Dieses Wasser kannst du dann wieder abgießen, damit der Geschmack des Grünkohls noch weniger bitter wird. Wenn die Konsistenz des Grünkohls zu dünn ist, kannst du das Essen durch die Zugabe von Haferflocken andicken. Der bittere Geschmack kann auch durch die Zugabe von Gewürzen wie Zucker, Salz, Pfeffer, Gewürzen und Kräutern überdeckt werden.

Tipps zum Verfeinern von Grünkohl:

Der Geschmack des Grünkohls kann durch einen der folgenden Tricks verfeinert werden.

  • Traditionell serviert man Grünkohl am besten zusammen mit Fleisch. Dadurch wird der fade Geschmack des Grünkohls verstärkt. Außerdem kannst du das ganze Gericht mit gerösteten Zwiebeln, Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Du kannst den Grünkohl auch mit etwas Senf und Zucker würzen.
  • Neben Fleisch als Beilage kann der Grünkohl auch mit gebratenen Speckwürfeln serviert werden. Die Speckwürfel werden normalerweise in Schmalz gebraten. Zum Schluss wird das Gericht mit Wintergemüse, Piment und Kümmel gewürzt.
  • Auch die Frühlingszwiebeln, Chili, Knoblauch und Ingwer passen gut zum gekochten Grünkohl. Die Zutaten werden in einer Pfanne mit etwas Öl bei großer Hitze angebraten und der Grünkohl wird dann in die Pfanne gegeben und mitgekocht. Du kannst die Zutaten mit etwas Sojasauce, Gemüsebrühe und Zuckerwasser ablöschen.
  • Die herzhafte Textur des Gerichts kann durch die Verwendung von etwas Käse erhalten werden. Der Grünkohl, der mit Wintergemüse verfeinert und mit tollen Kräutern und Gewürzen abgeschmeckt wird, wird dann mit Käse vermischt, um einen weichen und bauschigen Geschmack und Textur zu erhalten.
  • Der einzigartige Geschmack des Grünkohls kann durch die Zugabe von etwas Süßem und Saurem erreicht werden. Dazu wird der Grünkohl mit Essig gebraten und mit Rosinen, Nelken und Lorbeerblatt gewürzt. Die weitere Süße wird durch die Zugabe von Zucker oder Honig erreicht.

Die verschiedenen Arten, Grünkohl zu kochen, kannst du auf dieser Website nachlesen.

Fazit:

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie bereite ich Grünkohl in der Dose zu?“ mit einer ausführlichen Analyse der Zubereitung von Grünkohl in der Dose beantwortet. Außerdem haben wir erörtert, welche Probleme es mit Grünkohl in Dosen oder Gläsern gibt und welche Tipps es gibt, um den Grünkohl zu verfeinern.

Zitate:

https://www.bogk.org/im-dialog/gemuese-aus-der-dose-dem-glas-oder-tiefgekuehlt-ein-guter-beitrag-zu-einer-gesunden-und-ausgewogenen-ernaehrung

https://praxistipps.focus.de/gruenkohl-verfeinern-5-tipps-fuer-den-fertig-gruenkohl_120356

https://vegan.rocks/de/blog/health-benefits-of-kale/

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.