Wie bewahrt man ein Rätsel auf?
In diesem kurzen Artikel befassen wir uns mit der Frage „Wie bewahre ich ein Puzzle auf?“ und geben Tipps und eine vollständige Anleitung zum Kleben und Einrahmen deines Puzzles.
Wenn du die Vorstellung, dein 1.000-teiliges Handwerk zu zerlegen, nicht ertragen kannst, lies dies.
Lass uns mit 3 Tipps beginnen:
1. Klebe nicht nach und nach, sondern beende das Puzzle zuerst.
Bevor du mit dem Erstellen beginnst, stelle sicher, dass deine Oberflächen geschützt sind. So sollte dein Verfahren aussehen:
- Beginne mit dem Zusammenbau des Puzzles auf die übliche Weise, wobei die Teile nach oben zeigen. Allerdings solltest du dies auf einer Oberfläche tun, die du nicht verkleben musst.
- Am besten nimmst du dafür ein großes Stück Pappe oder Schaumstoffplatte. Für mehr Komfort und Flexibilität kannst du auch Wachspapier verwenden.
- Wenn du fertig bist, stelle sicher, dass dein Puzzle so flach wie möglich ist. Drücke es mit Büchern an oder rolle es mit einem Nudelholz.
- Reinige danach die Oberfläche.
2. Wähle deinen Kleber sorgfältig aus.
Klebe dein Puzzle, sobald es schön flach ist. Manche Rezepte funktionieren besser als andere, aber als Klebstoff wird Flüssigkleber für Puzzles bevorzugt.
Beginne mit dem Kleben an einer der Kanten und arbeite dich um das Puzzle herum, wobei du die Oberseite abdeckst und darauf achtest, dass der Kleber in alle Ritzen gelangt. Um die Ansammlung und den Überschuss zu minimieren, kannst du eine normale Zahnbürste verwenden, aber auch ein kleines Stück fester Pappe oder eine alte Kreditkarte funktionieren gut“, rät sie.
3. Bevor du das Puzzle einrahmst, stelle sicher, dass es vollständig trocken ist.
Lass dein geklebtes Puzzle über Nacht trocknen, oder bei Bedarf auch länger. Anschließend kannst du es mit Sprühkleber auf eine ausreichend große Schaumstoffplatte kleben oder, wenn du vorsichtig bist, direkt in einen Rahmen setzen. Denke daran, sie auszustellen und sie so zu rahmen, dass sie die Fotos ergänzen.
Dein Puzzle einrahmen:
Instrumente:
- Ein hübsches Puzzle, das du dir gerne an die Wand hängen möchtest,
- MDF-Platte, 3 mm dick, in der Größe deines fertigen Puzzles,
- Weißer Kleber (mit oder ohne Glitzer, du entscheidest),
- Buchse und Schraube für Spatelbohrmaschine (kann 6mm sein),
- Leim für Holz.
Anweisungen:
- Wähle dein Lieblingspuzzle aus, um es an die Wand zu hängen!
- Entferne 8 Teile aus den Ecken und der Mitte deines Puzzles, bevor du es zusammenklebst.
- Klebe dein Puzzle zusammen, ohne die Teile, die im vorherigen Schritt getrennt wurden. Du hast die Möglichkeit, Weißleim mit oder ohne Glitzer zu verwenden.
- Nachdem du das Puzzle geklebt hast, vergiss nicht, die geteilten Teile zusammenzukleben, damit sie die gleiche Textur haben.
- Beachte, dass die Trocknungszeit je nach Tagestemperatur variiert, aber du wirst sehen können, dass der Kleber nach etwa 15 Minuten trocken ist.
- Lege die MDF-Platte (Dicke 3 mm) unter dein Puzzle, nachdem es getrocknet ist.
- Markiere die Stellen, an denen die Teile fehlen, mit dem Puzzle oben auf dem Brett.
- Nimm dein zusammengesetztes Puzzle heraus und bohre mit einem 6-mm-Bohrer Löcher in die Markierungen der fehlenden Teile.
- Entscheide, wo du dein Puzzle an der Wand anbringen willst. Markiere die Wand mit einem Bleistift, genau dort, wo die Löcher im Brett sind, nachdem du die Ecken des Brettes markiert hast, damit es gerade ist
- Es ist Zeit, mit der Faust gegen die Wand zu schlagen!
- Orientiere dich an den Markierungen an der Wand und bohre alle Markierungen durch! Lege ein Post-It unter den Bohrer, um ein Durcheinander zu vermeiden!
- Setze die Dübel in alle entstandenen Löcher ein. Es ist wichtig, dass sie innerhalb der Löcher bleiben, damit das Puzzle nicht auf die Wand trifft.
- Trage den Holzleim auf die MDF-Platte auf und verteile ihn gleichmäßig auf der gesamten Oberfläche, dann lege dein Puzzle auf die verleimte Platte. Lasse das Puzzle mindestens 1 Stunde lang trocknen.
- Es ist Zeit, es aufzuhängen!
- Nachdem sie getrocknet ist, kannst du die Puzzleplatte an der Wand befestigen, indem du die Löcher in der Platte auf die Löcher in der Wand ausrichtest. Befestige die Dübel, die bereits in der Wand sind, mit den 6 mm Schrauben.
- Lege die zuvor getrennten Teile an ihren richtigen Platz.
- Wenn du sie jemals von der Wand entfernen musst, kannst du die nicht verklebten Teile einfach mit einer Nadel ablösen.
Fazit:
In diesem kurzen Artikel beschäftigen wir uns mit der Frage „Wie bewahre ich ein Puzzle auf?“ und geben Tipps und eine vollständige Anleitung zum Kleben und Einrahmen deines Puzzles.