Wie bewahrt man einen Blumenstrauß auf?

In diesem kurzen Artikel beschäftigen wir uns mit der Frage „Wie bewahrt man einen Blumenstrauß auf?“ und geben Tipps, die alles beinhalten, was du zu diesem Thema wissen musst.

Es ist gar nicht so schwierig, einen Blumenstrauß zu konservieren, wie du es dir vorstellst. Mit ein paar einfachen Pflegemaßnahmen können die Blüten länger haltbar gemacht werden. Schau dir diese hilfreichen Tipps an, damit dein Blumenstrauß bis zu 15 Tage lang frisch und gesund aussieht. 

1. Lass den Blumen Zeit, zu blühen.

Entferne alle Verpackungen von deinem Blumenstrauß, sobald er bei dir zu Hause ankommt. Bänder, Zellophan und andere Verzierungen können die Blumen daran hindern, zu atmen.

Vergewissere dich, dass die Vase oder das Gefäß völlig sauber ist, bevor du die Blumen hineinstellst. Das Wasser erfordert die gleiche Aufmerksamkeit. Achte darauf, dass es völlig frei von Verunreinigungen ist.

2. Nimm dich vor hoher Luftfeuchtigkeit und großer Hitze in Acht.

Blumen sind zerbrechliche Lebewesen, die mit Vorsicht behandelt werden müssen. Der Strauß kann beschädigt werden oder die Blütenblätter können verblassen, wenn sie direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind. 

  • Bevorzuge gut beleuchtete Orte, die nicht zu hell sind.
  • Halte dein Gesteck kühl, aber nicht in der Klimaanlage, denn das würde die Blumen austrocknen.
  • Schimmelpilze gedeihen in feuchter Umgebung oder wenn sie Regen ausgesetzt sind, was für Rosen tödlich sein kann.

3. Schneide den Stiel ab, aber lass die Dornen (falls du Blumen mit Dornen gewählt hast) an Ort und Stelle.

  • Um zu verhindern, dass Luft in die Stängel eindringt, schneidest du sie mit einer Gartenschere unter fließendem Wasser schräg 2 cm vom Stängelansatz entfernt ein.
  • Wenn du keine spezielle Schere hast, reicht auch ein gezacktes Messer. Schneide die Stängel jeden Tag erneut.
  • Entferne die Dornen so schnell wie möglich, da dies die Lebensdauer der Blumen einschränkt. Vergiss auch nicht, die vergrabenen Blätter zu entfernen, denn sie verschlechtern die Wasserqualität.

4. Wasser- und Vasenpflege

Die Wasserqualität kann mit transparenten Töpfen überwacht werden. Gefäße aus Glas oder Acryl sind vorzuziehen, da du so sehen kannst, wann das Wasser trüb geworden ist und gewechselt werden muss.

5. Pflege und Erhaltung

  • Verwende immer kaltes und sauberes Wasser.  Blumen, insbesondere Rosen, sind sehr anfällig für Keime, die in stehendem Wasser gedeihen. Verwende daher Konservierungsmittel, die in Blumenläden erhältlich sind.
  • Bleichmittel hemmt das Wachstum von Pilzen. Für jeden Liter Wasser reicht ein halber Löffel (Kaffee).
  • Entferne Blütenblätter und abgefallene Blätter aus dem Wasser, da sie das Wachstum von Bakterien fördern.

6. Grundpflege

Wechsle das Wasser alle zwei Tage. Um die Blumen frisch und schön zu halten, entferne die alten Blütenblätter und besprühe sie mit einer Sprühflasche. Die beste Temperatur für die Konservierung von Rosen ist 15 Grad in der Nacht und bis zu 27 Grad am Tag.

Notiere dir das folgende Rezept für selbstgemachte Blumen:

  • 1/2 Zitronensaft
  • 2 Teelöffel Kristallzucker
  • 2 Esslöffel weißer Essig

Pilze, Bakterien und Algen werden durch diese Behandlung verhindert. Gleichzeitig hydratisiert sie den Stamm und versorgt die Rosen mit Zucker. Füge 50 ml der Lösung zu 1 Liter Wasser hinzu.

Wie man Blumen dehydriert, um sie zu konservieren:

Blumen haben eine begrenzte Haltbarkeit. Wenn du einen Blumenstrauß, den du geschenkt bekommen hast, aufbewahren möchtest, kannst du ihn ganz einfach zu Hause dehydrieren.

Benutze eine Papierpresse zum Trocknen von Blumen:

  • Eine Papierpresse kannst du entweder aus alten Zeitungen oder aus einem ausrangierten Buch herstellen. 
  • Lege die Blumen vorsichtig zwischen die Seiten und achte darauf, dass sie nicht gefaltet sind oder sich überlappen. Verwende so viele Zeitungsseiten oder Blätter, wie du brauchst.
  • Lege dann 2 bis 4 Wochen lang einen schweren Gegenstand auf das Buch oder die Zeitung. 
  • Nimm die Rosen aus der Papierpresse und lege sie nach dieser Zeit in einen Karton, den du mit einem Blatt Papierhandtuch oder Pergamentpapier durchsetzt hast.

Kieselgel wird verwendet, um Blumen und Blütenblätter zu dehydrieren.

Kieselerde ist eine chemische Verbindung, die in Gestein und Sand vorkommt. Sie speichert kein Wasser und absorbiert Feuchtigkeit schnell, was zu einer trockenen Umgebung führt.

  • Verwende eine gut verschlossene Plastikbox oder ein Glas mit einer weiten Öffnung, um deine Blumen mit Kieselerde zu trocknen.
  • Entferne die Blütenblätter von den Stängeln und lege sie in den Behälter, wobei du sie vollständig mit Kieselerde bedeckst. 
  • Entferne sie nach 48 Stunden mit einer Pinzette.
  • Lege die Kieselerde in einen normalen Backofen bei einer Temperatur von ca. 130°, um sie wieder zu verwenden.

Es kostet etwas mehr, Blumen mit Kieselerde zu dehydrieren, als sie mit einer Papierpresse zu trocknen. Es ist jedoch vorteilhafter, weil die Farbe der Blütenblätter länger erhalten bleibt.

Siehst du, wie einfach es ist, Blumen über einen längeren Zeitraum aufzubewahren? Wie wäre es, wenn du einen Strauß aussuchst, um dein Haus zu schmücken oder jemandem zu schenken, der dir wichtig ist?

Fazit:

In diesem kurzen Artikel haben wir uns mit der Frage beschäftigt, wie man einen Blumenstrauß aufbewahrt, und Tipps gegeben, die alles beinhalten, was du zu diesem Thema wissen musst.

Referenzen:

https://www.gala.de/lifestyle/trends/lifehack-interior–so-kann-man-blumen-konservieren-20947394.html#:~:text=Einfach%20ein%20gro%C3%9Fes%20Gef%C3%A4%C3%9F%20zur,die%20Blumen%20halten%20sehr%20lange.
https://praxistipps.focus.de/blumen-konservieren-die-3-besten-moeglichkeiten_57815
https://www.hausgarten.net/garten-im-sommer/sommer-gartentipps/blueten-konservieren.html

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.