In diesem kurzen Artikel befassen wir uns mit dem Thema „Wie konserviere ich einen Blumenstrauß?“ und zeigen, wie man den Strauß mit verschiedenen Methoden schützen kann.
Blumen haben ein bemerkenswertes Potenzial, jede Umgebung als das ultimative Emblem der Hochzeitsdekoration aufzuwerten, aber viele Arten verwelken schnell und haben eine relativ kurze „Nutzungsdauer“. Wind, extreme Hitze oder Wassermangel können ihrer Schönheit und Widerstandsfähigkeit schaden.
Durch den Transport vom Lieferanten bis in deine Hände sind die Blumen nicht ganz frisch, was ihre Lebenserwartung und Festigkeit verringert.
Wie bewahrt man einen Blumenstrauß auf?
Damit der Strauß an der Kirchentür makellos und wunderschön bleibt, sind richtige Pflege- und Konservierungstechniken erforderlich. Wenn du deinen Brautstrauß als Andenken aufbewahren möchtest, gibt es Möglichkeiten, dies auch nach dem Hochzeitstag zu tun:
1. Halte die Blumen hydratisiert:
Schneide den Stängel nach dem Kauf der Blüten mit einer Gartenschere diagonal ab (1 cm über der Basis); der Stängel muss unter fließendem Wasser geschnitten werden. Um Pilze und Bakterien zu vermeiden, solltest du die Blätter entfernen. Der Rückschnitt sollte bis zum Hochzeitstag alle zwei Tage durchgeführt werden.
2. Bereite den Strauß sorgfältig vor:
Wenn du ein Fan von DIY-Ansätzen bist und dich entschieden hast, diese Ressource zu nutzen, um Geld zu sparen, solltest du den Brautstrauß noch am selben Tag oder am Tag vor der Veranstaltung mit Sorgfalt anfertigen. Halte die Brautblumen feucht, damit sie während der Veranstaltung frisch und makellos bleiben.
3. Ein Rezept zum Schutz der Blumen:
Stelle sie in einen Krug mit Wasser und wechsle es jeden Tag, bis dein roter Brautstrauß oder dein Blumenarrangement fertig ist. Stelle den Topf an einen kühlen, gut belüfteten Ort, weg von der Klimaanlage und weg von direktem Sonnenlicht und Wind.
Um die Konservierung und den Nährstoffgehalt aller Blumen zu verbessern, solltest du diese Stoffe dem Wasser hinzufügen:
- Zitronensaft, 50 mL
- 2 Esslöffel Kristallzucker
- 2 Esslöffel weißer Essig
- 1 Liter Wasser
4. Der Trocknungsprozess.
Manche Bräute wollen ihre Sträuße nicht wegwerfen, und das Trocknen ist eine praktikable Option. Entferne die Blätter vom Stiel, bündele sie zusammen und hänge sie kopfüber auf. Stelle sie an einen kühlen, trockenen Ort und warte geduldig. Es kann Wochen oder sogar Monate dauern, bis der Strauß vollständig getrocknet ist.
5. Kieselgel
Dies ist eine Art von Sand, der üblicherweise verwendet wird, um Feuchtigkeit aus Objekten und Umgebungen zu entfernen. Er ist in vielen Fotogeschäften und Supermärkten erhältlich.
Verwende eine gut verschlossene Plastikbox. Lege den Zweig hinein und achte darauf, dass die Kieselsäure den gesamten Strauß bedeckt. Entferne die Blütenblätter nach durchschnittlich 48 Stunden mit einer Pinzette.
6. Konservierung mit Chemikalien
Das ist ein professionelles Verfahren, mit dem der blaue Brautstrauß viele Jahre lang hält. Die Blumen werden mit einer Chemikalie behandelt, die dafür sorgt, dass sie in einer Vase ohne Erde und Wasser bis zu zwei Jahre lang frisch und unversehrt aussehen, und in einem Rahmen mit Glasschutz bis zu zehn Jahre oder länger.
Dies geschieht vor dem Zusammenstellen des Straußes. Orchideen, Nelken, Rosen, Hortensien, Gardenien, Mini-Callas und Chrysanthemen gehören zu den Blumen, die diesen Prozess durchlaufen können. Pfingstrosen und Tulpen hingegen lehnen diese Methode strikt ab.
7. Dehydrierung
Ein weiteres Verfahren, das deinem schönen weißen Brautstrauß zu einer Haltbarkeit von bis zu 10 Jahren verhelfen kann, ist die Dehydrierung, die allerdings erst nach der Veranstaltung durchgeführt werden muss. Dazu musst du den Strauß nach der Hochzeit in einer Plastiktüte in den Kühlschrank stellen und ihn dort aufbewahren, bis du ihn dem Fachmann übergibst.
Es dauert durchschnittlich 40 Tage, bis der Prozess abgeschlossen ist. Danach muss er geschützt werden, indem er in einen Rahmen mit Glas gestellt wird. Beide Methoden können wertvoll sein, aber frag deinen Floristen oder deine Floristin, ob er oder sie jemanden empfiehlt, der sich darauf spezialisiert hat.
Rosen, Lilien und Hortensien können alle verwendet werden. Die Technik wird von Sonnenblumen und Dahlien nicht toleriert.
Wenn du geglaubt hast, du könntest nur dein Hochzeitskleid und ein paar andere typische Bestandteile des Ensembles aufbewahren, wie zum Beispiel dein Hochzeitskleid, dann denk nochmal nach. Auch dein liebstes Accessoire kann mit großer Sorgfalt aufbewahrt werden. Denk nur daran, einen Ersatzstrauß für deine ledigen Freundinnen bereitzuhalten!
Fazit:
In diesem kurzen Artikel befassen wir uns mit dem Thema „Wie konserviere ich einen Blumenstrauß?“ und zeigen, wie man den Strauß mit verschiedenen Methoden schützen kann.
Neueste Kommentare