In dieser kurzen Anleitung beantworten wir die Frage „Wie bleibt Rotkohl beim Kochen rot?“ mit einer eingehenden Analyse, wie wir die rote Farbe des Rotkohls beim Kochen erhalten können. Außerdem besprechen wir, wie man Rotkohl mit Apfelstücken zubereitet und wie die Haltbarkeit von gekochtem Rotkohl aussieht.
Also ohne viel Aufhebens, lassen Sie uns eintauchen und mehr darüber herausfinden.
Wie bleibt Rotkohl beim Kochen rot?
Das Geheimnis der Erhaltung der roten Farbe des Rotkohls, auch wenn er gekocht wird, liegt in der Anwendung einer sauren Substanz auf ihn.
So können Sie Ihrem Rotkohl vor dem Kochen Essig, Zitronensaft usw. hinzufügen. Was Sie tun müssen, ist den Rotkohl zu vierteln, den Strunk zu entfernen und ihn anschließend in feine Scheiben zu schneiden. Geben Sie es in die Pfanne, fügen Sie Essig oder Zitronensaft hinzu, würzen Sie es mit Salz und kochen Sie es. Sie können auch einige Apfelscheiben dazugeben, die dem Rotkohl nicht nur Geschmack verleihen, sondern auch helfen, seine rote Farbe zu behalten.
Eine andere Sache, die Sie tun können, um die rote Farbe des Kohls zu erhalten, ist, etwas Rote-Bete-Saft zum Rotkohl zu geben, kurz bevor die Kochzeit zu Ende ist.
Was Sie also tun müssen, ist den Rotkohl zu vierteln, den Strunk zu entfernen und ihn in feine Streifen zu schneiden. Geben Sie nun etwas Zucker, Salz und Essig in eine Schüssel und geben Sie die geschnittenen Streifen des Rotkohls in die Schüssel. Mischen Sie den Rotkohl gründlich, damit er mit Salz, Essig und Zucker überzogen wird. Kochen Sie den Rotkohl und geben Sie kurz vor Ende der Garzeit des Rotkohls etwas Rote-Bete-Saft dazu.
Warum ist Rotkohl „rot“?
Die Farbe des Rotkohls ist dunkelviolett und ist auf das Vorhandensein von Pflanzenpigmenten, Anthocyanen, zurückzuführen. Außerdem variiert die Intensität der violetten Farbe des Rotkohls in Abhängigkeit von den Umweltbedingungen und dem pH-Wert des Bodens.
In einem Boden mit einem sauren pH-Wert hat die Farbe des Rotkohls mehr Rottöne, während in einem alkalischen Boden die Farbe des Rotkohls mehr zur blauen Farbe neigt. Das ist der eigentliche Grund dafür, dass die Intensität der violetten Farbe von Kohl zu Kohl variiert.
Wie kocht man Rotkohl mit Apfelstückchen?
Waschen Sie nun zunächst den Rotkohl gründlich und entfernen Sie anschließend die Blätter vom Kohl. Danach vierteln Sie den Rotkohl und schneiden ihn in feine Streifen, so dass Sie nach dem Schneiden dünne Rotkohlstreifen erhalten.
Nehmen Sie eine Zwiebel und hacken Sie sie fein. Braten Sie sie in einer Pfanne an, bis sie glasig wird. Geben Sie den Rotkohl in die Pfanne und fügen Sie einen Spritzer Essig hinzu. Mischen Sie es gründlich, damit alle Kohlstreifen mit Essig überzogen werden. Lassen Sie ihn etwa 5 Minuten kochen. Nun den Kohl mit Salz, Pfeffer und Johannisbeergelee würzen.
Für die Beilage nehmen Sie in einem Topf 500 ml Gemüsebrühe, ein Lorbeerblatt, 3 Wacholderbeeren und kochen diese etwa 20 Minuten auf mittlerer Flamme. Nun schälen Sie ca. 200 g Äpfel und schneiden diese in Würfel. Geben Sie diese nun in den Topf und kochen Sie die ganze Mischung weitere 10 Minuten.
Nehmen Sie nun 2 EL Rotweinessig und geben Sie 1 TL Maisstärke dazu, verrühren Sie beides gut und geben Sie diese Paste in den Topf. Nun lassen Sie das Ganze aufkochen und Ihre Beilage ist fertig. Servieren Sie sie mit dem gekochten Rotkohl.
Wie lange hält sich gekochter Rotkohl im Kühlschrank?
Gekochter Rotkohl hält sich bei richtiger Lagerung bei oder unter 4 Grad Celsius im Kühlschrank etwa 3 Tage.
Sie sollten Ihren gekochten Rotkohl immer bei 4 Grad Celsius oder darunter lagern. Zwischen 4 Grad Celsius und 60 Grad Celsius findet ein schnelleres Bakterienwachstum statt, daher ist es immer ratsam, Ihren gekochten Rotkohl bei einer niedrigeren Temperatur zu lagern.
Wie lange ist gekochter Rotkohl bei Zimmertemperatur haltbar?
Sie sollten Ihren gekochten Rotkohl nie länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen. Bakterien wachsen schneller zwischen 4 und 60 Grad Celsius und das gebratene Fleisch, das mehr als 2 Stunden im Freien aufbewahrt wird, hat große Chancen, dass sich bereits Bakterien darüber ausgebreitet und es kontaminiert haben, daher wird empfohlen, Ihr gekochtes Rotkraut innerhalb von 2 Stunden, die es gekocht ist, im luftdichten Behälter im Kühlschrank zu lagern.
Wie man Rotkohl und Schweinefleisch kocht, können Sie hier nachlesen.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Wie viel Gewicht kann man mit einer Kohlsuppendiät verlieren?
Wie schmeckt Spitzkohl am besten?
Fazit
In dieser kurzen Anleitung haben wir die Frage „Wie bleibt Rotkohl beim Kochen rot?“ mit einer eingehenden Analyse beantwortet, wie wir die rote Farbe des Rotkohls beim Kochen erhalten können. Außerdem haben wir erörtert, wie man Rotkohl mit Apfelstückchen zubereitet und wie die Haltbarkeit von gekochtem Rotkohl aussieht.
Neueste Kommentare