Wie brate ich ohne Fett?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie brate ich ohne Fett?“ mit einer eingehenden Analyse der Methoden zum Braten ohne Fett. Außerdem werden wir fettarme Rezepte und ihre Nährwerte besprechen.

Wie brate ich ohne Fett?

Du kannst zum Braten Mineralwasser statt Öl und Fett verwenden. Verwende dafür kohlensäurehaltiges Mineralwasser und verwende nur kleine Mengen. Ideal ist die gleiche Menge Öl, die du verwenden würdest. Um mit Mineralwasser zu braten, musst du mehr nachfüllen

 oft. Stelle den Herd auf mittlere Hitze und verwende nicht zu viel Mineralwasser. Das verhindert Röstaromen und würde dein Essen eher dämpfen als braten.

Neben dem Trick mit dem Mineralwasser gibt es noch ein paar andere Möglichkeiten, um beim Frittieren Fett zu sparen.

Dein Ofen bietet dir eine Alternative: 

Brate das Fleisch zunächst ganz kurz in der Pfanne an. Dazu kannst du eine kleine Menge Mineralwasser verwenden. Dann stellst du die Pfanne in den Ofen und lässt das Fleisch dort garen. 

Du kannst dir die Arbeit erleichtern, indem du einen speziellen Heißluftgarkorb für den Backofen verwendest.

Eine weitere Möglichkeit, Fett zu sparen, ist die Verwendung von Bratfolie, die du anstelle des Fetts in die Pfanne legst.

Alternativ kannst du im Fachhandel ein Trennspray kaufen, das fast keine Kalorien hat und anstelle von Margarine oder Öl verwendet werden kann.

Eine gute antihaftbeschichtete Pfanne hilft dir auch dabei, das Essen so kalorienarm wie möglich zuzubereiten.

Frittieren ohne Fett – 6 Methoden auf einen Blick:

Wenn du eine beschichtete Pfanne zum Braten verwendest, ist das Braten ohne Fett viel einfacher. Mit guten Pfannen kann oft ganz auf Fett und Öl verzichtet werden. 

Lebensmittel mit ihrem Fettgehalt wie Fleisch und Fisch sind dafür besonders geeignet. Mit der Zeit verlieren beschichtete Pfannen jedoch meist ihre Beschichtung, und das Braten ohne Fett wird schwieriger. 

Dann musst du die Hitze reduzieren und dir ein bisschen mehr Zeit für die Zubereitung nehmen. Wenn die Beschichtung ihre Antihafteigenschaften vollständig verloren hat, sollte eine der folgenden Methoden zum Braten ohne Fett verwendet werden.

Mit Pergamentpapier frittieren:

Du kannst auch mit Backpapier braten. Das beschichtete Papier verhindert nicht nur, dass das Essen im Ofen festklebt.

 Schneide aus dem Pergamentpapier eine runde Form aus, die in die Pfanne passt. Das Backpapier hält Temperaturen von 200 bis maximal 250 Grad ohne Probleme aus. 

Die Temperaturen auf dem Herd sind ähnlich. Beim Braten von Fleisch bildet sich bei etwa 150 bis 200 Grad eine Kruste.

Mit Backfolie braten:

Während Backpapier nur ein paar Mal zum Braten ohne Fett verwendet werden kann, können Bratfolien wiederverwendet werden. Die runden Folien sind im Handel für etwa 5 bis 10 Euro pro Folie erhältlich und können beim Braten einfach in die Pfanne gelegt werden, um Fett zu sparen. 

Bratfolien halten Temperaturen von bis zu ca. 260 Grad aus und können problemlos in der Spülmaschine gereinigt werden.

Mit Trennspray anbraten:

Trennspray ist auch eine gute Alternative zum Braten ohne Fett. Die Sprays bestehen meist aus pflanzlichen Ölen, sind aber kalorienarm und können auch durch Sprühen sehr sparsam verwendet werden.

Grillkorb für den Backofen:

Eine weitere gute Alternative zum Braten ist der Backofen. Ein Grillkorb sorgt dafür, dass sich die heiße Luft besser um das Essen herum verteilt und eine gleichmäßigere, geschmacksintensivere Kruste entsteht. 

Vorher solltest du das Fleisch zum Beispiel in der Pfanne mit etwas Mineralwasser kurz anbraten und dann in den Grillkorb im vorgeheizten Backofen legen. Dadurch schließen sich die Poren und das Fleisch bleibt innen saftig. 

Frittieren ohne Fett: Diese Alternativen sind fettfrei:

Frittieren ohne Fett ist eine Maßnahme im erbitterten Kampf gegen Fettleibigkeit. Schließlich geht es um jede Kalorie und die ölige Substanz enthält bekanntlich eine ganze Menge davon. Es gibt jedoch gute Alternativen zum Frittieren mit Fett, die wir dir hier vorstellen möchten.

Fettfreie gebackene Kartoffeln:

Zutaten:

20 m.-großeKartoffeln

Vorbereitung:

Bearbeitungszeit ca. 10 Minuten

Gesamtzeit ca. 10 Minuten

Die Kartoffeln werden gut gewaschen und mit einer Bürste gebürstet. Dann schneidest du sie der Länge nach durch und legst sie mit der Schale nach unten auf ein Backblech.

Im vorgeheizten Backofen bei ca. 200 ° C auf mittlerer Höhe backen, bis sich auf den Kartoffelhälften goldgelbe bis braune „Hügel“ gebildet haben (dauert ca. 30 Minuten).

Nährwertangaben:

kcal 354


Eiweiß 9,30 g


Fett 0,06 g


Kohlenhydrate 74,94 g


Hier sind einige fettfreie Rezepte.

Fazit:

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie brate ich ohne Fett?“ mit einer eingehenden Analyse der Methoden zum Braten ohne Fett beantwortet. Außerdem haben wir fettarme Rezepte und ihre Nährwerte besprochen.

Zitate:

https://praxistipps.focus.de/ohne-fett-braten-mit-diesen-alternativen-gehts-fettfrei_97983
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.braten-ohne-fett-6-methoden-mhsd.25eeb211-78a3-42fe-895b-0d1360e17a3d.html

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert