Wie dickt man Milch ein?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie kann man Milch eindicken?“ mit einer ausführlichen Analyse, wie man Milch eindicken kann. Außerdem besprechen wir verschiedene Methoden zum Eindicken von Milch.

Wie dickt man Milch ein?

Normalerweise nimmst du ein handelsübliches Stärkemittel, das du in die Milch gibst. Das kann Mehl, Maisstärke oder sogar eine glutenfreie Variante von Mehl sein, wenn du es brauchst. Das Ziel ist es, die Milch in irgendeiner Form mit Stärke zu verdicken.

Wie kann man Milch eindicken?

Eine der einfachsten Methoden, Milch einzudicken, ist, sie auf dem Herd zu kochen. Während sie sich erhitzt, verdampfen die flüssigen Teile der Milch. Denke daran, die ganze Zeit zu rühren.

Warum dickt man Milch ein?

Es gibt viele Gründe, warum Menschen ihre Milch verändern wollen. Einer der häufigsten Gründe ist, dass die Milch eingedickt wird, um die gewünschte Textur oder Konsistenz zu erreichen, vor allem beim Kochen. Am häufigsten wird dies bei Puddings gemacht, aber auch in vielen anderen Bereichen des Kochens.

Ein weiterer häufiger Grund, warum Menschen ihre Milch eindicken wollen, ist, dass sie eine Soße auf Milchbasis zubereiten, diese aber etwas zu dünn und flüssig geworden ist.

Die Menschen dicken ihre Milch auch ein, wenn sie eine Reduktion herstellen wollen. Das ist zwar in vielen westlichen Standardrezepten nicht besonders üblich, aber in vielen anderen Rezepten aus dem Osten der Welt werden Reduktionen verwendet, auch für Milch.

Welche Möglichkeiten gibt es, Milch einzudicken?

  • Reduktion 
  • Hinzufügen von Stärkeverdickern
  • Pudding herstellen
  • Milch kochen, um Khoya herzustellen
  • Kondensmilch herstellen

Reduktion:

Eine der gebräuchlichsten Methoden zum Eindicken von Flüssigkeiten, auch von Milch, besteht darin, sie zu kochen, bis der größte Teil der Feuchtigkeit verdampft ist. Das macht die Milch aus dem einfachen und offensichtlichen Grund dicker, dass sie weniger wässrig ist. Die Fette, Proteine und Zucker werden stärker konzentriert und verleihen der eingedickten, reduzierten Milch einen reichen, unverwechselbaren Geschmack. Obwohl die westliche Küche diese Technik nur selten anwendet, wird in der indischen Küche, vor allem bei Desserts, viel mit eingedickter Milch gearbeitet.

Hinzufügen von Stärkeverdickern:

In Soßen und Suppen wird Milch normalerweise durch Zugabe von Stärke wie Mehl oder Maisstärke eingedickt. Bei einer klassischen Béchamelsoße zum Beispiel stellt der Koch zuerst eine Mehlschwitze her, indem er Butter und Mehl in einer Pfanne verrührt. 

Dadurch wird das Mehl vorgekocht und sein stärkehaltiger Geschmack entfernt. Wenn du die gewürzte Milch hinzufügst, wird das Mehl durch die grobe Verdickung zu einer samtig-weichen Textur. Schnellmischmehl wird in der Fabrik vorgekocht, dann getrocknet und zu einem glatten Pulver gemahlen. 

Sie wird in kaltes Wasser gemischt, um einen Brei zu bilden, und dann in die heiße Milch eingerührt, wo sie schnell geliert. Maisstärke funktioniert auf die gleiche Weise, aber als gereinigte Stärke bietet sie mehr Verdickungskraft.

Pudding herstellen:

Viele Puddings, vor allem Dessertpuddings, funktionieren durch das Andicken von Milch oder Sahne. Bei Pudding sind die Eier das Verdickungsmittel. Die Eier müssen gründlich mit dem Schneebesen in die Milch gerührt und leicht erhitzt werden, damit ihre Proteine wie in einer Pfanne gerinnen. 

Da die Eiweißstränge in der Milch verteilt sind, werden sie zu einem weichen Gel und nicht zu der bekannten festen Konsistenz eines gebratenen oder gekochten Eies. Manche Puddings, wie z. B. Konditorcreme, enthalten auch Stärke, um eine festere, zuverlässigere Verdickung zu erzielen.

Milch kochen, um Khoya herzustellen:

  • Nimm frische Vollmilch, um Khoya herzustellen. Vollmilch eignet sich viel besser als entrahmte oder fettreduzierte Milch. Khoya ist eine eingedickte, verdampfte Milch, die in indischen Rezepten häufig verwendet wird.
  • Messe die Milch ab und gieße sie in einen Topf mit schwerem Boden. Verwende so viel Milch, wie du möchtest. Das Volumen reduziert sich etwa um die Hälfte. Wenn du also 1 Tasse (240 ml) Khoya haben willst, fang mit 2 Tassen (470 ml) Milch an.
  • Bringe die Milch bei mittlerer Hitze zum leichten Aufkochen.
  • Lasse die Milch bei niedriger Hitze etwa 2 Stunden lang köcheln.
  • Rühre die Milch alle 3-4 Minuten mit einem Spatel um.
  • Nimm die Milch vom Herd, sobald sie nicht mehr sprudelt. 
  • Lass das Khoya abkühlen und gib es in einen luftdichten Behälter. 

Kondenswasser herstellen:

  • Gieße die Milch und den Zucker in einen Topf mit schwerem Boden. 
  • Erhitze die Milch und den Zucker bei niedriger Hitze und rühre, bis sich der Zucker auflöst. 
  • Lasse die Mischung bei mittlerer bis niedriger Hitze 30-40 Minuten köcheln.
  • Nimm die Mischung vom Herd und lass sie vollständig abkühlen.
  • Kondensmilch ist im Kühlschrank bis zu 6 Monate haltbar.

Fazit:

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie dickt man Milch ein?“ mit einer ausführlichen Analyse beantwortet, wie man Milch eindickt. Außerdem haben wir verschiedene Methoden zum Eindicken von Milch besprochen.

Zitate:

https://www.tippscout.de/dickmilch-selbst-machen_tipp_5469.html

https://eatsmarter.de/lexikon/warenkunde/milchprodukte/dickmilch

https://www.marions-kochbuch.de/index/0678.htm

War dies hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback!