Wie dickt man Tomatensauce ein?
In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie dickt man Tomatensoße ein?“ mit einer ausführlichen Analyse der verschiedenen Möglichkeiten, Tomatensoße einzudicken, und der einfachen Art, Tomatensoße herzustellen.
Also lasst uns ohne viel Aufhebens eintauchen und mehr darüber herausfinden.
Wie dickt man Tomatensauce ein?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, deine flüssige oder wässrige Tomatensoße einzudicken, z.B. durch Kochen oder durch Zugabe von Tomatenmark, Sahne, Mehlschwitze, Speisestärke, etc.
Simmer
Die einfachste und gebräuchlichste Art, deine Tomatensauce einzudicken, ist, sie einige Zeit unter ständigem Rühren auf kleiner Flamme köcheln zu lassen.
Das überschüssige Wasser verdampft und das ständige Rühren auf kleiner Flamme sorgt dafür, dass die Tomatensoße nicht am Topf kleben bleibt, in dem du sie kochst.
Tomatenmark
Tomatenmark wird häufig zum Andicken von Tomatensoße sowie Spaghetti- oder Marinara-Tomatensoße verwendet.
Wenn deine Tomatensoße zu flüssig ist, brauchst du dir keine Sorgen zu machen, denn wenn du etwas Tomatenmark in deine Tomatensoße gibst, kannst du die gewünschte Konsistenz erreichen.
Schlagsahne
Wenn du eine Tomatensoße auf Milchbasis wie eine Alfredo-Tomatensoße oder eine Tomatensoße wie eine Pasta-Tomatensoße zubereitest, verhilft die Zugabe von Sahne der Tomatensoße nicht nur zu einer perfekten Konsistenz, sondern verleiht ihr auch ein cremiges und seidiges Mundgefühl.
Fleisch
Du kannst etwas Hackfleisch hinzufügen, um deine Tomatensoße zu verdicken. Außerdem verleiht die Zugabe von Hackfleisch deiner Tomatensoße einen köstlichen Geschmack.
Gemüse
Die Zugabe von Gemüse wie Sellerie, Zwiebeln, Karotten usw. macht deine Tomatensauce nicht nur dicker, sondern auch nahrhafter.
Käse
Vom Pizzabelag bis zum Subway-Sandwich findet Käse seinen Weg in fast alle unsere Lieblingsgerichte, und jetzt kann Käse sogar dabei helfen, die Tomatensauce zu verdicken.
Alles, was du tun musst, ist, etwas geriebenen Käse zu deiner Tomatensoße hinzuzufügen.
Roux
Du kannst deine Tomatensoße auch mit einer Mehlschwitze eindicken. Für die Herstellung einer Mehlschwitze brauchst du gleiche Mengen an Butter und Mehl.
Du musst also die Butter schmelzen und das Mehl dazugeben. Nun fügst du diese Mehlschwitze nach und nach zur Tomatensauce hinzu, bis du die perfekte Tomatensauce-Konsistenz erreicht hast.
Es ist erwähnenswert, dass die Zugabe von Mehlschwitze den Geschmack deiner Tomatensoße verändert. Außerdem enthält normales Mehl Gluten, so dass Menschen mit einer Glutenallergie für diese Methode glutenfreies Mehl wählen müssen.
Semmelbrösel
Du kannst deiner Tomatensoße selbstgemachte oder gekaufte Semmelbrösel hinzufügen, um sie zu verdicken.
Aber du solltest eines bedenken: Die Zugabe von Semmelbröseln verändert zweifellos die Textur und Konsistenz der Tomatensauce, aber sie beeinträchtigt nicht den Geschmack der Tomatensauce.
Kartoffelpüree
Kartoffelpüree mit etwas Milch und Butter kann auch verwendet werden, um deine Tomatensoße anzudicken.
Alles, was du tun musst, ist, die Kartoffeln zu kochen, zu schälen, zu pürieren und in die Tomatensauce zu geben. Es ist erwähnenswert, dass die Zugabe von Kartoffelpüree, Milch und Butter deiner Tomatensoße einen süßen Geschmack verleiht.
Öl
Du kannst Olivenöl hinzufügen, um die Konsistenz deiner Tomatensoße zu verdicken. Alles, was du tun musst, ist, die Tomatensauce und etwas Olivenöl in einen Stabmixer zu geben.
Öl bildet die Emulsion, die deine Tomatensoße nicht nur verdickt, sondern ihr auch eine glatte, seidige Textur verleiht.
Speisestärke
Du kannst auch Maisstärke verwenden, um die Konsistenz deiner Tomatensauce zu verdicken.
Wenn du keine Maisstärke hast, kannst du auch Maismehl zum Andicken verwenden, aber die Zugabe von Maismehl verändert auch den Geschmack der Tomatensoße.
Wie macht man Tomatensauce zu Hause?
Am einfachsten lässt sich die Tomatensoße mit einem Mixer zubereiten. Blanchiere zunächst die Tomaten und schäle sie.
Anschließend pürierst du die Tomaten im Mixer oder du kannst dafür einen Pürierstab verwenden. Du kannst dich entweder für ein stückiges Püree entscheiden, indem du ein paar Mal auf die Pulse-Taste drückst, oder du kannst ein glattes Püree herstellen, indem du die Tomaten länger pürierst.
Danach brätst du Zwiebeln, Karotten und Knoblauch in Öl an und gibst das Tomatenmark dazu, sobald es weich ist. Du kannst auch Zitronensaft dazugeben.
Jetzt musst du es nur noch aufkochen und einige Zeit köcheln lassen. Du kannst Kräuter und Gewürze deiner Wahl hinzufügen, um dem Rezept eine individuelle Note zu geben.
Wie man Bolognese macht, kannst du hier nachlesen.
Fazit
In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie dickt man Tomatensoße ein?“ mit einer ausführlichen Analyse der verschiedenen Möglichkeiten, die Tomatensoße einzudicken, und der einfachen Art, Tomatensoße herzustellen.
Zitate
https://de.wikihow.com/Spaghettisauce-andicken
https://www.gutefrage.net/frage/tomatensauce-verdicken
https://www.urbia.de/forum/36-stillen-ernaehrung/347499-dringend-womit-saucen-andicken-mondamin