Wie entfernt man Bananenflecken?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie entferne ich Bananenflecken?“ mit einer ausführlichen Analyse, welche effektiven Methoden wir verwendet haben, um sie zu entfernen und die Kleidung von den Flecken zu befreien.

Wie entfernt man Bananenflecken?

Bananen sind nicht so flüssig wie viele andere Gewächse und Gewächse, aber sie können sehr verfluchte, matschige Bananenflecken auf Kleidung, Teppichen oder Sofas hinterlassen. Besonders Bananen, die ein Stück überreif sind, gehen beim Essen kaputt, fallen dann auf Hose, Jeans, Bluse, Rock, Kleid oder Bluse und hinterlassen unangenehme Flecken. Kinder und Kleinkinder wollen zusätzlich Bananen verzehren und Flecken von gelben Krokodilsfrüchten sind typischerweise auf Lätzchen und Hosen zu erwarten.

Meistens bekommst du die Bananenflecken jetzt nicht mehr so mühelos mit Wasser aus der Kleidung herausgespült und besonders häufig sieht man einen Teil des Flecks an der Banane sogar nach dem Waschen mit der Duschmaschine. Deshalb ist es wichtig, den Fleck auch ohne teure, einzigartige Fleckenreiniger loszuwerden, am einfachsten mit einfachen, aber wirksamen Hausmitteln.

Was brauchst du, um Bananenflecken zu Hause zu entfernen?

  • Essig
  • Zitronensäure
  • Buttermilch
  • Gallseife
  • Fleckenentferner

Welche Hausmittel und Haushaltstipps kannst du verwenden, um Bananenflecken aus der Kleidung zu entfernen?

  1. Spüle nun die betroffenen Kleidungsstücke mit Wasser aus. Dazu bringst du sie wieder nach drinnen, sobald du die Wohnungen betrittst. Wenn du das Kondom von deiner Kleidung entfernen musst, streue etwas Salz oder Kleinkindpulver auf die betroffene Stelle und warte ein paar Minuten. 
  1. Wenn du die Kleidung sofort in die Wäsche gibst, werden Bananenflecken keine Rückstände mehr auf der Kleidung hinterlassen. Alternativ kannst du den Fleck mit Geschirrspülmittel oder einem mit Wasser vermischten Waschmittel vorbehandeln. 
  1. Eingetrocknete Bananenflecken können mit Benzol oder Honigseife entfernt werden. Trage eines der Produkte auf den Fleck auf und lass den Farbfleck für kurze Zeit einwirken. Benutze dann sauberes Wasser, um den Fleck von außen abzutupfen. Lokalisiere ihn dann in der Waschmaschine. Wenn keine der oben genannten Lösungen hilft, versuche es mit einem handelsüblichen Fleckenentferner.

Bei welcher Temperatur musst du deine Kleidung waschen?

Wenn du die Bananenflecken vorgewaschen hast, wasche deine Kleidungsstücke bei der bestmöglichen Temperatur. Die höchste Temperatur findest du auf den Waschsymbolen auf dem Etikett. Ausnahmsweise kannst du für farbige Textilien auch ein starkes Vollwaschmittel wie Coral White + verwenden. Für extrem dunkle oder empfindliche Teile solltest du am besten ein Feinwaschmittel wie Seven Generations Color verwenden.

Welche Hausmittel und Haushaltstipps kannst du anwenden, um Bananenflecken aus dem Teppich zu entfernen?

  • Auch hier gilt: Je schneller du arbeitest, desto einfacher wird es sein, den Bananenfleck aus dem Teppich zu entfernen. Spüle die Bananenteile also sofort mit einem feuchten Tuch aus. Zum Entfernen von trockenen Flecken eignet sich Bach Linh, Honigreinigungsseife oder Feinwaschmittel. Mische das Waschmittel einfach mit Wasser, um Teppichflecken zu entfernen. 
  • Kleine, verstreute Flecken lassen sich ganz einfach mit einem Wattestäbchen und Benzin entfernen. Dazu tränkst du ein Wattestäbchen in weißem Saft und tupfst es regelmäßig auf die Flecken, bis sie verschwinden. Wische dann mit frischem Wasser nach. 
  •  Mit dem Staubsauger oder Dampf kannst du sehr hartnäckige Flecken entfernen. Diese Substanzen dringen tief in die Stofffasern ein, um alle Rückstände zu entfernen.

Welche Hausmittel und Haushaltstipps kannst du verwenden, um Bananenflecken aus Polstern zu entfernen?

  • Frische Bananenflecken lassen sich leicht mit Soda entfernen. Dazu schüttest du ein paar Limonaden direkt auf den Fleck. Das Kohlendioxid wäscht die Flecken aus dem Stoff. Das funktioniert übrigens auch bei spritzigen Rotweinflecken. Tupfe den Fleck dann mit einem Reinigungstuch ab und lass die Polster gut trocknen.
  • Wenn du bei dieser Methode erwischt wirst, verwende Mineralspiritus oder Gallseife. Bei Stoffpolstern kannst du zusätzlich ein paar Waschmittel mit Wasser mischen und es als Reinigungsmittel verwenden

Andere hausgemachte Mittel zur Entfernung von Bananenflecken

  • Ein weiteres berühmtes Hausmittel ist Zitronensaft. Dabei ist es egal, ob der Saft der Südfrucht frisch gepresst oder als Konzentrat verwendet wird. Entscheidend ist, dass der Zitronensaft auf den Fleck aufgetragen und danach so warm wie möglich abgewaschen wird. Deshalb müssen Zitronen oder Zitronensaft ernsthaft in jedem ordentlichen Haushalt zu haben sein. Erleichtert nicht nur das Brotbacken, sondern beseitigt auch Flecken: Backpulver.
  • Das weiße Pulver kann ein echter Problemlöser für besonders verfluchte Flecken sein. Lege das Kleidungsstück einfach in einen Eimer mit Wasser und gib 3 Päckchen Backpulver dazu. Lass das Ganze einen Tag lang einwirken und wasche das Kleidungsstück am nächsten Tag wie gewohnt.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Sind Bananenchips gesund?

Wie viel Fett ist in einer Banane?

Kannst du Bananen einfrieren?

Fazit

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie entferne ich Bananenflecken?“ mit einer ausführlichen Analyse der effektiven Methoden beantwortet, die wir verwendet haben, um sie zu entfernen und die Kleidung von den Flecken zu befreien.

Zitate

https://www.cleanipedia.com/de/waesche/bananenflecken-entfernen.html

https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.bananenflecken-entfernen-mhsd.b2702418-bc34-4740-9bd4-e1fa2a726c00.html

https://www-kulturpixel-de.translate.goog/bananenflecken-entfernen/?_x_tr_sl=de&_x_tr_tl=en&_x_tr_hl=en&_x_tr_pto=sc

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.