Wie entfernt man Brombeeren?
In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie entfernt man Brombeeren? mit einer eingehenden Analyse des Brombeerschneidens. Außerdem gehen wir auf die Vorbeugung von neuen Brombeeren ein.
Wie entfernt man Brombeeren?
Schneide alle Ranken, die du in die Finger bekommst, so weit ab, wie du kannst. Das Rhizom sollte am Ende sichtbar sein. Wenn du junge Pflanzen findest, reißt du sie möglichst mitsamt den Wurzeln heraus. Fest verwurzelte Beerensträucher werden mit Spitzhacken und Spaten angegangen.
Brombeeren
Die stachelige Brombeere (Rubus fruticosus) ist ein echter Hingucker, der Jahr für Jahr eine großartige Ernte hervorbringt. Trotz ihrer Vorteile hat die Brombeere oft ein unangenehmes Aussehen, wenn ihr üppiges Wachstum nicht in die richtige Richtung gelenkt wird. Das Wachstum einiger Brombeersorten zu kontrollieren, kann aufgrund der unterirdischen Ausläufer schwierig sein.
Schneide die Brombeere ab
Wenn sich Brombeeren mehrere Jahre lang unkontrolliert ausgebreitet haben, bilden sie in der Regel ein Dickicht, das nur schwer zu entwirren ist. Schneide den gesamten Wuchs etwa 20 Zentimeter über dem Boden ab und ziehe dann die Triebe in Bündeln mit Brombeeren ab. Das Schneiden mit einer sogenannten Giraffenschere am Stock ist denkbar, aber zeitaufwändig. Du kannst aufstehen, musst aber jeden Trieb einzeln abschneiden.
Mit einem motorisierten Freischneider, der mit einem speziellen Strauchmesser ausgestattet ist, geht das wesentlich schneller. Allerdings musst du in diesem Fall zusätzliche Schutzkleidung tragen: Sicherheitsschuhe mit Stahlkappen, einen Helm mit Gehörschutz und ein Visier, um fliegende Steine und Zweige aus den Augen zu halten. lege die Ranken an einen geeigneten Ort im Garten und verbrenne sie. Wenn das nicht möglich ist, kannst du die Ranken auch mit einem Rollschneider zerkleinern.
Entferne die Ausläufer, indem du sie ausgräbst.
Die harte Phase beginnt, wenn alle Ranken eine gute Handbreit über dem Boden abgeschnitten und entfernt worden sind: Jetzt schneidest du mit einem scharfen Spaten den Wurzelteppich Stück für Stück ab und hebst die Pflanzen und ihre Wurzeln mit den verbleibenden Zweigstümpfen aus der Erde.
Dieser Vorgang ist nicht so schwierig, wie es scheint, vor allem auf sandigen Böden, denn Brombeeren haben flache Wurzeln. Nachdem der Boden aufgeschüttelt wurde, kannst du die Wurzeln mit einem Walzenhäcksler zerkleinern oder sie zu Asche verbrennen.
Neue Brombeeren verhindern
In vielen Fällen dringen Brombeeren von einem Nachbargrundstück oder einer Brachfläche mit ihren Ausläufern in deinen Garten ein. Nachdem du sie mühsam entfernt hast, ist es eine gute Idee, eine Wurzelsperre um das Gartenbeet zu ziehen. Hebe einen schmalen Graben aus und lege eine etwa 30 Zentimeter hohe Plastikplane senkrecht in die Erde. Denn Brombeer-Rhizome sind nicht so aggressiv und spitz wie Bambus-Rhizome,
Als Material reicht eine etwas dickere Teichfolie aus. Gleichzeitig solltest du für den Rest der Saison in regelmäßigen Abständen nach neuen Brombeeren in der gerodeten Fläche suchen, denn ein paar Wurzeln und Rhizomstücke bleiben meist im Boden und treiben im Laufe der Saison wieder aus. Da die überlebenden Pflanzen jedoch schnell entfernt werden können, dauert diese Nacharbeit nicht lange.
Brombeeren mit Essig bekämpfen?
Essig ist ein altbewährtes Mittel zur Unkrautbekämpfung. Jeder hat es zu Hause und es ist im Handumdrehen einsatzbereit. Wenn Essig jedoch falsch und zu häufig verwendet wird, kann er gefährlich sein.
Essig ist aufgrund seiner sauren Eigenschaften ein Unkrautvernichter. Wenn das natürliche Hausmittel in sonniger Umgebung auf das oberflächliche Grün unerwünschter Pflanzen aufgetragen wird, verdorren die Blätter und Triebe. Das funktioniert besonders gut bei den fleischigen, unverholzten Teilen der Pflanze.
Brombeeren mit Pestiziden bekämpfen?
Der Einsatz von Pestiziden zur Bekämpfung von Brombeeren ist eine gängige Praxis, die jedoch umstritten und in einigen Fällen unwirksam ist. Die aktive Komponente „Glyphosat“ wird häufig in Pflanzenschutzmitteln verwendet. Dabei handelt es sich um systemische, nicht-selektive Herbizide oder Pestizide, die von den für die Photosynthese zuständigen Organen der Pflanze (Blätter, manchmal auch Stängel) aufgenommen werden und die gesamte Pflanze abtöten.
Der Einsatz von Glyphosat ist unwirksam, da die Brombeere hauptsächlich verholzte Triebe und nur wenige grüne Pflanzenteile sowie ihre dornigen Ranken hat. Der Wirkstoff ist nur daran interessiert, die grünen Teile der Pflanze anzugreifen.
Um ein anständiges Ergebnis zu erzielen, ist es daher oft notwendig, höhere Dosen des Pflanzenschutzmittels zu verwenden als erlaubt. Das ist natürlich gegen das Gesetz.
Ein Unkrautvernichtungsmittel direkt auf die Pflanze auftragen
Ein Unkrautvernichtungsmittel direkt auf die Pflanze aufzutragen, während sie aktiv wächst, ist eine der effizientesten Methoden, um Brombeeren abzutöten. So kannst du in die Struktur der Pflanze eindringen und die Wurzelstämme abtöten, was die Regeneration verhindert. Trage Unkrautvernichtungsmittel direkt auf die Blätter auf.
Sie werden im Frühsommer oder zu Beginn der Vegetationsperiode auf den sichtbaren Teil der Pflanze über dem Boden gesprüht, während das Gewebe der Pflanze schnell wächst. Unkrautvernichtungsmittel wie Glyphosat, Dicamba oder Triclopyr sollten auf den Brombeerstrauch gesprüht werden. Sie sind in einer Vielzahl von Baumärkten erhältlich.
Wenn du diese Chemikalien mischst und verwendest, sei vorsichtig, denn sie können andere Pflanzen zerstören. Achte außerdem darauf, dass sie nicht mit deiner Haut in Berührung kommen.
Kampf durch Entzug von Licht
Die Ranken werden einfach in Bodennähe abgeschnitten und die Region dann großzügig mit einer dicken Folie, wie z.B. Teichfolie, bedeckt. Auch wenn das ein unschöner Anblick ist, kann es mit Kies oder Rindenmulch abgedeckt werden.
Die Brombeerwurzeln werden in zwei bis drei Jahren abgestorben sein und du kannst die Fläche sicher neu bepflanzen. Die Folienstreifen müssen sich um mindestens zehn bis fünfzehn Zentimeter überlappen. Sie sollte auf allen Seiten mindestens 50 cm über die kontaminierte Region hinausragen.
Decke die Fläche mit einer Teichfolie oder einer vergleichbar dicken Folie ab. Normale Unkrautfolie ist unzureichend, da sie leicht und wasserdurchlässig ist, was Geduld und Mühe erfordert. Wenn sich wilde Brombeeren einmal auf einem Grundstück etabliert haben, sind sie nur schwer auszurotten.
Selbst chemische Herbizide gegen Brombeeren haben nur eine begrenzte Wirkung, da die Brombeeren immer wieder neu austreiben, nachdem die Ranken aus dem Wurzelgeflecht im Boden abgeschnitten wurden. Um der Pflanze Stoffe für die Photosynthese zu entziehen, sollten die Brombeerranken in der ersten Phase regelmäßig herausgenommen und abgeschnitten werden.
Brombeeren lassen sich nicht nur über Stecklinge vermehren, sondern können auch auf Senken neue Brombeerwurzeln bilden. Deshalb sollten die Ranken nicht an einem anderen Gartenplatz kompostiert werden. Andernfalls können die abgeschnittenen Triebe an einem schattigen Standort neue Wurzeln bilden.
Fazit
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie entferne ich Brombeeren? mit einer eingehenden Analyse des Brombeerschneidens. Außerdem haben wir uns mit der Vorbeugung von neuen Brombeeren beschäftigt.