Wie entfernt man Schimmel aus dem Kühlschrank?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie entfernt man Schimmel im Kühlschrank?“ mit einer ausführlichen Analyse. Außerdem werden wir erörtern, ob es möglich ist, dass Schimmel im Kühlschrank wächst.

Wie entfernt man Schimmel aus dem Kühlschrank?

Der gesamte Kühlschrank muss gereinigt werden, auch wenn nur ein Teil von ihm mit Schimmel befallen ist. Das ist zumindest der einzige Weg, um weiterzukommen.

  • Räum den Kühlschrank aus: Entsorge alle verschimmelten Lebensmittel und alles, was noch frisch ist oder nicht geöffnet wurde.
  • Chemische Reinigungsmittel sollten generell zugunsten von natürlichen Hausmitteln vermieden werden. Die Gase der chemischen Keulen können Lebensmittel verunreinigen und im schlimmsten Fall die menschliche Gesundheit schädigen.
  • Jetzt ist es an der Zeit, aufzuräumen. Hier erfährst du mehr über die Dinge, die du dabei beachten solltest: Der Kühlschrank muss gereinigt werden. Seifenwasser und Essigessenz oder Zitronensäure sollten verwendet werden, um den Kühlschrank als Ganzes zu reinigen. Benutze diese beiden Hausmittel, um schlechte Gerüche und Keime loszuwerden. Dichtungen und Ecken können mit diesem Produkt gereinigt werden.
  • Achte darauf, die Lebensmittel gründlich zu trocknen, bevor du sie wieder in den Kühlschrank stellst, um eine Verunreinigung des frisch gereinigten Geräts zu vermeiden.

Schimmel im Kühlschrank: So kannst du ihn verhindern

Kühlschränke sollten alle vier bis sechs Wochen gereinigt werden.

Öffne den Kühlschrank höchstens für ein paar Sekunden: Halte die Kühlschranktür so weit wie möglich geschlossen, um Schimmelbildung zu vermeiden. So kann sich keine große Menge an Feuchtigkeit ansammeln. Da dein Kühlschrank nicht jedes Mal auf die richtige Temperatur heruntergekühlt werden muss, sparst du auch noch Geld.

Ein häufig abgetautes Gefrierfach pflegen: Wenn du das Gefrierfach regelmäßig abtaust, kannst du verhindern, dass dein Kühlschrank zu feucht wird. Mehr darüber kannst du hier erfahren. Das Gefrierfach abtauen lassen.

Ist es möglich, dass im Kühlschrank Schimmel wächst?

Wenn du die Tür öffnest, gelangt warme und feuchte Luft in deinen Kühlschrank. Innerhalb weniger Sekunden kühlt diese ab und kondensiert an den Wänden und Gummidichtungen des Fahrzeugs. Der Großteil der Flüssigkeit fließt ab, aber eine kleine Menge bleibt im Inneren eingeschlossen. In dieser Umgebung kann Schimmel gedeihen, besonders wenn er mit Lebensmitteln zusammenkommt. Schimmel wächst schnell und kann Lebensmittel verunreinigen, was ein Gesundheitsrisiko darstellt.

Schimmel im Kühlschrank nach dem Abtauen – was ist zu tun?

Wenn du den Kühlschrank öffnest, stellst du fest, dass im Inneren des Geräts Schimmel wächst? In diesem Fall ist eine gründliche Reinigung notwendig. Der Pilz verbreitet seine Sporen unsichtbar, deshalb reicht es nicht aus, nur einzelne Stellen oder Gummidichtungen zu reinigen. Zieh deine Handschuhe und deine langen Ärmel an und mach dich bereit!

Einfach zu befolgende Anweisungen

  • Der erste Schritt besteht darin, den Kühlschrank zu durchforsten und alle verdorbenen Lebensmittel zu entsorgen. Geöffnete oder frische Lebensmittel sollten ebenfalls weggeworfen werden, da sie bereits Schimmel angesetzt haben könnten.
  • Entferne zunächst alle Fächer und Regale, die du finden kannst. Eine Spülmaschine oder Handwäsche ist eine Option. Du brauchst nur warmes Wasser, Spülmittel und einen Lappen. Alle Teile müssen vollständig trocken sein, bevor du sie am Ende wieder in den Kühlschrank stellst.
  • Sieh dich ein paar Minuten lang im Inneren des Kühlschranks um. Reinige das Innere des Kühlschranks mit einer Mischung aus Essigessenz, Zitronensäure und Backpulver. Der Stoff sollte brandneu sein oder ein Nachbau, der bei mindestens 80 Grad gewaschen wurde. Neue Keime können den Kühlschrank nicht infizieren. Abflusskanäle und Gummidichtungen müssen bei der Reinigung besonders sorgfältig behandelt werden. Schimmel und Keime sammeln sich gerne an diesen Stellen. Benutze dann ein zweites Handtuch, um die Oberfläche sauber zu wischen.
  • Vergewissere dich vor dem Wiedereinbau des Kühlschranks, dass alle Lebensmittelverpackungen ordnungsgemäß mit Wasser und Spülmittel oder einer Essig- oder Zitronensäurelösung gereinigt wurden. Überprüfe, ob die Lebensmittel auf der Außenseite nass geworden sind.

Im Kühlschrank breitet sich ein Schimmelgeruch aus: Wie kann ich ihn loswerden?

Wenn du die Kühlschranktür öffnest, musst du niesen? Es riecht faulig, fast muffig. Dem Geräusch nach zu urteilen, befindet sich Schimmel im Kühlschrank. In diesem Artikel erklären wir, welche Hausmittel am effektivsten gegen unangenehme Gerüche sind. Trotzdem ist es wichtig, zu putzen!

  1. Natriumbikarbonat oder Backpulver

Backpulver kann im Kühlschrank aufbewahrt werden, aber nur eine kleine Schale mit Backpulver. Es ist möglich, die Gerüche mit Hausmitteln zu neutralisieren. Nach etwa einem Monat kann das Pulver nachgekauft werden.

  1. Kaffee

Kaffee ist eine gute Möglichkeit, deinen Kühlschrank frisch riechen zu lassen. Um schlechte Gerüche zu bekämpfen, verwende frisch gemahlenen Kaffee.

  1. Die Schale einer Zitrone oder ihr Saft

Zitrusfrüchte sind ein gängiges Hausmittel gegen schimmelige Gerüche im Kühlschrank. Die Zitrone, egal in welcher Form – Saft oder Schale – ist eine starke Waffe! Allerdings solltest du den Saft oder die Schale etwa alle fünf Tage austauschen.

  1. Essig ist die vierte Zutat.

Essig beseitigt nicht nur Gerüche, sondern hat auch eine antimikrobielle Wirkung. Schimmelpilze können durch die Hausmittel nicht wachsen. Damit der Kühlschrank nicht zu stark nach Essig duftet, reicht es, ihn ein paar Mal zu besprühen.

Fazit

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie entfernt man Schimmel aus dem Kühlschrank?“ mit einer ausführlichen Analyse beantwortet. Außerdem haben wir besprochen, ob es möglich ist, dass Schimmel im Kühlschrank wächst.

Zitat

https://www.brigitte.de/leben/wohnen/haushalt/schimmel-im-kuehlschrank—so-wirst-du-ihn-los-11524156.html

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.