Wie friere ich Wildpilze am besten ein?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage: „Wie friere ich Wildpilze am besten ein?“ und geben Auskunft darüber, ob Wildpilze blanchiert werden müssen, ob Wildpilze aufgetaut werden müssen, ob Wildpilze eingefroren werden können und ob Wildpilze vakuumverpackt werden können.

Wie friere ich Wildpilze am besten ein?

Am besten frierst du Wildpilze ein, indem du sie in Scheiben schneidest, in einen Gefrierbeutel gibst und in den Gefrierschrank legst.

Du kannst die Pilze auch auf einem Brett aufbewahren, sie einfrieren und dann in Gefrierbeutel umfüllen. Diese Gefrierbeutel können dann im Gefrierschrank aufbewahrt werden.

Sollten Wildpilze blanchiert werden?

Ja, du kannst die Wildpilze blanchieren, bevor du sie einfrierst. Diese Regel kann für bestimmte Pilze gelten, die bitter werden, wenn sie ohne Blanchieren eingefroren werden.

Befolge die folgenden Schritte zum Blanchieren:

  • Schneide die Champignons in Scheiben.
  • Bringe Wasser zum Kochen und gib die Pilze in das kochende Wasser.
  • Lass die Pilze mindestens eine Minute lang im Wasser liegen.
  • Nimm die Pilze aus dem Wasser und lege sie in eiskaltes Wasser.
  • Gib die Pilze in einen gefriersicheren Behälter, nachdem du das Wasser abgelassen und die Pilze getrocknet hast. Die Temperatur im Gefrierschrank sollte -18 Grad Celsius betragen.

Sollten Wildpilze aufgetaut werden?

Wildpilze sollten nicht aufgetaut werden. Das liegt daran, dass die Pilze beim Auftauen schwammig oder matschig werden können und ihr Geschmack verloren geht.

Die gefrorenen Pilze können zum Kochen direkt in die Pfanne oder den Topf gelegt werden. Frische Pilze sind länger haltbar und halten sich im Gefrierschrank mindestens ein Jahr lang.

Kann man Wildpilze roh einfrieren?

Nein, Wildpilze können nicht roh eingefroren werden. Denn wenn Pilze roh eingefroren werden, können sie matschig und geschmacklos werden. 

Deshalb ist es wichtig, dass du die Pilze kochst, bevor du sie einfrieren willst. Bestimmte Pilzarten (Hericium) entwickeln einen schlechten Geschmack, wenn sie roh eingefroren werden. Sie können auch eine gelbliche Farbe entwickeln.

Auch wenn die Pilze vakuumversiegelt sind, kann das Einfrieren im rohen Zustand zur Entwicklung eines schlechten Geschmacks und Geruchs beitragen.

Können Pilze vor dem Einfrieren vakuumversiegelt werden?

Ja, es ist sehr nützlich, die Pilze vor dem Einfrieren zu vakuumieren. Zu diesem Zweck kannst du ein Vakuumiergerät kaufen.

Achte darauf, dass du die Pilze kochst und sie in Portionen aufteilst. Gib die Pilze portionsweise in die Gefrierbeutel. Du kannst die Pilze mit Salz, Kräutern und Öl kochen. Dann kannst du sie in den Gefrierschrank legen.

Was sind ein paar Tipps zum Einfrieren von Pilzen?

  • Achte darauf, die Pilze zu putzen und den Schmutz von den Pilzen zu entfernen, bevor du sie einfrierst.
  • Vermeide es, die Pilze zu waschen, da sie sonst feucht werden können. 
  • Schneide die Pilze in kleinere Stücke, die mindestens einen halben Zentimeter dick sind, bevor sie eingefroren werden.
  • Lagere die Gefrierbeutel mit den Pilzen im Gefrierschrank waagerecht. So lassen sie sich viel besser einfrieren.
  • Friere keine Pilze ein, die Druckstellen oder Flecken haben. Sie werden wahrscheinlich verdorben sein.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Kannst du gebratene Champignons aufwärmen?

Kannst du Pilze roh essen?

Wie reinigt man Pilze richtig?

Fazit

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie friere ich Wildpilze am besten ein?“ beantwortet und Informationen darüber gegeben, ob Wildpilze blanchiert werden müssen, ob Wildpilze aufgetaut werden müssen, ob Wildpilze eingefroren werden können und ob Wildpilze vakuumverpackt werden können.

Referenz

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.