Wie funktioniert die Fritteuse?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie funktioniert die Fritteuse?“ und geben dir Tipps zum richtigen Frittieren.

Wie funktioniert die Fritteuse?

Im Wesentlichen wird das Öl in einer Fritteuse auf dem Herd (bei einer nichtelektrischen Fritteuse) oder durch Widerstände (bei einer elektrischen Fritteuse) erhitzt, um eine konstante Temperatur zu halten, während das Frittiergut gegart wird. 

Es gibt eine Pfanne, in die das Öl gegossen wird, und einen herausnehmbaren Korb, in den die Lebensmittel gelegt und aus dem Frittiergut entfernt werden.

Die elektrische Friteuse ist der traditionellen Frittiermethode sehr ähnlich, benötigt aber keinen Herd, da das Gerät direkt an die Steckdose angeschlossen ist und mit Strom betrieben wird. 

Die elektrische Fritteuse ermöglicht eine exakte Temperaturkontrolle, die sich direkt auf die Zeit und die Qualität der gegarten Lebensmittel auswirkt, und ist damit der traditionellen Fritteuse überlegen.

Eine gute Frittiertechnik kann die Lebensdauer des Öls verlängern und Geld sparen.

  1. Das Frittieren bei Temperaturen über 180°C wird nicht empfohlen.

Der beste Temperaturbereich zum Frittieren ist 160°C bis 180°C; wenn das Frittieröl einfach nur der Luft ausgesetzt wird, kommt es zu einer Oxidation, die jedoch mit steigender Temperatur deutlich zunimmt. 

Die Oxidationsrate des Öls verdoppelt sich, wenn die Temperatur von 160°C auf 180°C erhöht wird, und sie vervierfacht sich, wenn die Temperatur auf 200°C erhöht wird.

  1. Wenn du nicht frittierst, senke die Öltemperatur auf unter 130°C.

Da die Oxidationsrate bei dieser Temperatur fast identisch mit der Raumtemperatur ist, stellt dieses Verfahren sicher, dass das Öl nicht über das erforderliche Maß hinaus oxidiert.

  1. Behalte den Ölstand richtig bei.

Wenn der Ölstand unter dem Mindestwert liegt, kann es zu Überhitzung und Ölabbau kommen.

  1. Fülle die Frittierkörbe nicht zu voll.

Schmutz, Eiskristalle, Flüssigkeiten im Allgemeinen und kleine Lebensmittelpartikel können in das heiße Öl fallen und dort bleiben, auch wenn der Ölkorb herausgezogen wurde.

  1. Entferne alle Schmutz- und Speisereste, die sich im Öl angesammelt haben.

Benutze ein Edelstahlsieb, um den „Schmutz“ regelmäßig zu entfernen; das verbessert die Qualität der frittierten Gerichte und verlängert gleichzeitig die Lebensdauer des Öls.

  1. Fülle die Frittierkörbe nicht über ihr maximales Fassungsvermögen hinaus.

Ein erheblicher Temperaturabfall ist die Folge einer überhöhten Einspeiseleistung. Der Ölabbau wird durch diese Schwingungen beschleunigt.

  1. Überschüssige Feuchtigkeit oder Eis in Lebensmitteln führt zu vorzeitigem Ölabbau und erhöht den Energieverbrauch.

Wasser oder Eis in Lebensmitteln ist eine der häufigsten Ursachen für Ölhydrolyse, die zu einem säuerlichen Geschmack in frittierten Lebensmitteln führt. Überschüssiges Wasser in Lebensmitteln kann auch dazu führen, dass das Öl in der Fritteuse überläuft. 

Wie jeder weiß, verwandelt sich Wasser bei etwa 100°C in Dampf, aber das Besondere an diesem Prozess ist, dass sich das Volumen um etwa das 1500-fache vergrößert. 

Zum Beispiel erzeugt 1 ml Wasser 1,5 Liter Dampf, was den „kochenden“ Effekt verursacht, den manche Gerichte beim Braten haben.

  1. Beim Braten darfst du das Bratgut nicht würzen.

Gewürze, insbesondere Salz, beschleunigen den Verfall des Öls.

  1. Eine regelmäßige Reinigung und/oder Filterung verlängert die Lebensdauer des Öls.

Wenn du deine Fritteuse und ihr Zubehör reinigst, verwende eine neutrale Seife und spüle sie gründlich mit Wasser aus, wobei du dem Spülwasser Essig hinzufügen solltest, um die Chemikalien zu neutralisieren. Lasse sie vollständig trocknen, bevor du die Fritteuse wieder befüllst.

  1. Wenn du die Fritteuse nicht benutzt, deck sie ab.

Dieses Verfahren reduziert die Wechselwirkung des Öls mit der Luft und verhindert, dass Partikel und Fremdkörper in das Öl fallen, während es nicht in Gebrauch ist.

Fazit:

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie funktioniert die Fritteuse?“ beantwortet und dir Tipps zum richtigen Frittieren gegeben.

Referenzen:

https://www.friteuse.org/friteusenfett-wechseln/

https://www.hausjournal.net/friteuse-reinigen

https://www.hausjournal.net/friteuse-oel-filtern

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.