Wie gesund sind Gewürzgurken?
In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie gesund sind Gurken?“ und geben Auskunft darüber, was genau Gurken sind, welche Vorteile und Nachteile ihr Verzehr hat und wie sie eingelegt werden.
Wie gesund sind Gewürzgurken?
Essiggurken sind gesund, weil sie die Aktivität von Antioxidantien fördern und beim Kampf gegen freie Radikale helfen.
Freie Radikale sind für Entzündungen verantwortlich und können das Risiko für die Entstehung von Entzündungen erhöhen. Entzündungen wiederum werden mit einem erhöhten Risiko für Herzkrankheiten, Diabetes und Krebs in Verbindung gebracht.
Was genau sind eigentlich Gewürzgurken?
Gewürzgurken sind Gurken, die in einer Salz- oder Essiglösung eingelegt werden und gären dürfen. Gurken werden auch als eingelegte Babygurken bezeichnet, da sie nur 1 bis 2 cm lang sind.
Welche Vorteile hat der Verzehr von Gewürzgurken?
- Der Verzehr von fermentierten Lebensmitteln wird mit einer Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht.
Da Gurken für die Herstellung von Essiggurken fermentiert werden, können sie viele gesundheitliche Vorteile haben, die von der Förderung der Verdauung bis hin zur Steigerung des Wachstums der guten Mikrobenflora im Darm reichen.
- Der Verzehr von Gurkensaft kann auch bei der Gewichtskontrolle helfen, da er das Sättigungsgefühl fördert und so den Verzehr von Lebensmitteln reduzieren kann.
- Gurkensaft kann auch für Menschen von Vorteil sein, die eine ketogene Diät machen. Das liegt daran, dass Gurken Natrium enthalten und Menschen, die sich ketogen ernähren, Natrium benötigen, um das Flüssigkeits-Elektrolyt-Gleichgewicht zu erhalten.
- Der Verzehr von Gurkensaft kann auch helfen, Muskelkrämpfe zu reduzieren. Der im Gurkensaft enthaltene Essig hilft dabei, die Muskeln zu entlasten.
- Flüssigkeitszufuhr ist sehr wichtig, besonders nach dem Training. Auch der Verlust von Natrium und anderen Elektrolyten durch den Schweiß muss ausgeglichen werden. Der Verzehr von Gurkensaft kann dabei helfen, die Elektrolyte wieder aufzufüllen und den Durst zu stillen.
Gurkensaft enthält auch einen hohen Kaliumgehalt. Wie bereits erwähnt, werden Gurken durch Einlegen konsumiert, was einen hohen Natriumgehalt hat. Daher wird Gurkensaft nicht für Menschen mit Bluthochdruck empfohlen.
- Gurkensaft kann gute Mengen an Vitamin C und Vitamin E enthalten. Beides sind Antioxidantien. Vitamin C hilft auch bei der Aufrechterhaltung des Immunsystems. Vitamin E ist gut für die Haut.
- Gurkensaft kann auch bei der Bekämpfung von Mundgeruch helfen. Mundgeruch wird normalerweise durch schlechte Bakterien im Mund verursacht. Der in den Gurken enthaltene Essig kann dabei helfen, die schlechten Bakterien in deinem Mund zu bekämpfen.
- Je nach den Zutaten, die beim Einlegen der Gurken hinzugefügt werden, sind die Gurken fettfrei. Daher können sie auch von übergewichtigen Menschen oder solchen, die abnehmen wollen, verzehrt werden.
- Gurkensaft kann bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels helfen.
Welche Nachteile hat der Verzehr von Gewürzgurken?
Der Verzehr von Gewürzgurken wird für Menschen mit Bluthochdruck nicht empfohlen, da Gewürzgurken eingelegt verzehrt werden.
Sie können hohe Mengen an Natrium enthalten. Personen mit einer Vorgeschichte von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wird ebenfalls nicht empfohlen, Gurken zu verzehren.
Eine Studie hat den Konsum von gesalzenen Lebensmitteln auch mit Magenkrebs in Verbindung gebracht. Daher wäre es besser, eingelegte Gurken zu Hause zuzubereiten, um den Salzkonsum zu reduzieren.
Wie werden Gewürzgurken eingelegt?
Gewürzgurken können durch das Fermentieren von Salzlake eingelegt werden. Andere Zutaten, die der Salzlake hinzugefügt werden, sind Gewürze wie Dill, Senfkörner, weißer Essig und Salz.
Normalerweise wird gesalzener Essig oder Wasser auf die Gurken gegeben. Das hilft, den Geschmack der Gurken zu verbessern.
Fazit
In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie gesund sind Gurken?“ beantwortet und Informationen darüber gegeben, was genau Gurken sind, welche Vorteile sie haben, welche Nachteile sie haben und wie sie eingelegt werden.