In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie gut ist das Abnehmen mit Kohlsuppe?“ und informieren darüber, was genau die Kohlsuppendiät ist und welche Vor- und Nachteile diese Diät hat.
Wie gut ist die Gewichtsabnahme mit Kohlsuppe?
Die Gewichtsabnahme mit Kohlsuppe ist nicht gut. Der Verzehr von Kohlsuppe kann anfangs helfen, etwas Gewicht zu verlieren, aber es kann zu einer Gewichtszunahme kommen, nachdem die Person die Diät beendet hat.
Es gibt auch ein Phänomen, das als „Jojo-Effekt“ bezeichnet wird und auftreten kann. Beim Jojo-Effekt verliert eine Person an Gewicht, nur um dann schnell wieder zuzunehmen.
Der Grund dafür ist, dass die Person ihren Hunger nicht unterdrücken kann und sich nach kalorienreichen Lebensmitteln verzehrt. Außerdem verlangsamt der Körper bei kalorienarmen Diäten den Stoffwechselprozess, was verhindert, dass die Person tatsächlich Gewicht verliert.
Nach der Kohlsuppendiät verliert eine Person Wasser und Muskelmasse, aber keine Fettmasse. Die Person, die die Diät macht, könnte fälschlicherweise annehmen, dass sie Gewicht verloren hat.
Was genau ist eine Kohlsuppendiät?
Bei der Kohlsuppendiät wird, wie der Name schon sagt, eine Woche lang Kohlsuppe gegessen. Neben der Kohlsuppe können auch 1-2 kalorienarme Lebensmittel wie Magermilchpulver oder Obst und Gemüse verzehrt werden.
Einige Befürworter sind der Meinung, dass die Kohlsuppendiät dabei helfen kann, in einer Woche etwa 10 Pfund zu verlieren.
Was sind die Vorteile einer Kohlsuppendiät?
Es gibt nicht viele Vorteile, die eine Kohlsuppendiät mit sich bringt. Kohlsuppe sollte als Teil einer gesunden Ernährung und nicht allein konsumiert werden.
- Die Kohlsuppendiät kann bei der kurzfristigen Gewichtsabnahme helfen. Das kann für Personen von Vorteil sein, die vor einer Operation zur Gewichtsreduktion stehen. Übergewichtige Menschen können mit einer beaufsichtigten Kohlsuppendiät Gewicht verlieren.
- Kurzfristige kalorienreduzierte Diäten können sich als vorteilhaft gegen Insulinresistenz erweisen.
- Im Falle der Kohlsuppe sind die Menschen nicht auf den Verzehr von Kohlsuppe beschränkt, sondern können kalorienarme Lebensmittel zu sich nehmen, wenn sie Hunger haben.
- Ein weiterer Vorteil dieser Diät ist, dass der Einzelne mehr Obst und Gemüse verzehrt, das er sonst vielleicht nicht zu sich nimmt.
- Diese Diät ist außerdem ziemlich billig und erfordert nicht, dass du teure Lebensmittel kaufst.
Was sind die Nachteile einer Kohlsuppendiät?
- Der Gewichtsverlust ist nicht sehr groß. Wenn du eine Woche lang eine kalorienarme Diät einhältst, kannst du nur 30-34 Prozent Fett verlieren.
- Ein übermäßiger Verzehr von Kreuzblütlern wie Kohl kann Blähungen verstärken oder Magenkrämpfe verursachen. Die im Kohl enthaltenen Ballaststoffe können ebenfalls Blähungen verursachen.
- Kohlsuppe enthält nicht viele wichtige Nährstoffe. Sie enthält kein Eiweiß. Eine reduzierte Proteinzufuhr kann den Muskelabbau fördern.
- Auch Kohlsuppe kann für manche Menschen fade schmecken. Häufiger Verzehr der Suppe kann bei manchen Menschen auch Übelkeit auslösen.
- Menschen, die die Kohlsuppendiät langfristig befolgen, entwickeln wahrscheinlich Gallensteine.
Das liegt daran, dass die Gallenblase für den Fettstoffwechsel zuständig ist. Bei einer kalorienarmen Ernährung wird weniger Fett verzehrt und die Gallenblase wird lange Zeit nicht benutzt, was zur Steinbildung führen kann.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Warum hilft die Kohlsuppe beim Abnehmen?
Wie ist die Erfahrung mit der Kohlsuppendiät?
Fazit
In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie gut ist das Abnehmen mit Kohlsuppe?“ beantwortet und Informationen darüber gegeben, was genau die Kohlsuppendiät ist und welche Vor- und Nachteile diese Diät hat.
Neueste Kommentare