Wie haben die Menschen früher ihre Lebensmittel aufbewahrt?
In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie haben die Menschen in der Vergangenheit ihre Lebensmittel konserviert?“ in chronologischer Reihenfolge, von der Urzeit bis heute.
Hast du eine Vorstellung davon, wie die Technik der Lebensmittelkonservierung in diesem Zusammenhang zustande kam? Wenn du mit nein geantwortet hast, dann wissen wir, dass wir dir helfen werden, dieses verwirrende Thema zu verstehen. Seit den Anfängen der Zivilisation hat der Mensch gelernt, Strategien zur besseren Konservierung von Lebensmitteln anzuwenden.
Das liegt daran, dass unsere Vorfahren erkannten, dass das Aufbewahren von Essensresten an den arbeitsreichsten Tagen Probleme in Zeiten der Knappheit verhindert.
Wie haben die Menschen früher ihre Lebensmittel aufbewahrt?
Lebensmittelkonservierung in prähistorischen Zeiten
Unsere Vorfahren haben herausgefunden, wie man Lebensmittel schnell und effektiv aufbewahren kann. Die Mammutportionen wurden in der Sonne getrocknet, um zu verhindern, dass die äußere Schicht des Fleisches verrottet, und um den inneren Teil des Fleisches zu konservieren, wie es heißt.
In dieser Zeit erkannte der primitive Mensch auch, dass der Rauch seiner ersten Feuer das Fleisch vor dem Verderben bewahrte, was zur Entwicklung der Räuchertechnik führte.
Die Lebensmittelkonservierung der Antike
Die Antike war ein entscheidendes Zeitalter, in dem sich die technischen und kulturellen Fähigkeiten der Menschen weiterentwickelten. Nachdem die ersten Städte gebaut worden waren, erkannten unsere Vorfahren, dass sie, um eine große Bevölkerung zu ernähren, nahrhaftere Lebensmittel und Wege zu ihrer richtigen Konservierung finden mussten.
Die Landwirte sollten Getreide anbauen, das lange gelagert werden kann, und die Erfindung des Salzens ermöglichte es, das Fleisch ohne zusätzlichen Schaden zu konservieren.
Große Denker wie Homer und Hesiod sagten, dass das Salzen von Fleisch und Fisch im antiken Griechenland üblich war. Gesalzenes Fleisch und Fisch wurden auch von anderen berühmten Zivilisationen gegessen. Denken wir nur an die Ägypter und die Phönizier als Beispiele.
Die Gallier in Armorica hingegen waren daran gewöhnt, Trockenfleisch in Pulverform zu essen, weil es so einfacher war, Lebensmittel zu transportieren.
Während der Herrschaft der Kaiser Comedus und Pertinax konservierten mehrere Völker in Kleinasien Lebensmittel, indem sie sie in Schmalz einlegten.
Die Lebensmittelkonservierung von heute
Lange Zeit blieben die Praktiken der Lebensmittelkonservierung unverändert. Erst mit dem Aufkommen der Zivilisation und der Entwicklung der menschlichen Technologie war es möglich, Lebensmittel so zu konservieren und zu lagern, wie wir es heute tun.
Heutzutage gibt es zahlreiche Möglichkeiten, diesen Prozess durchzuführen; der Unterschied liegt darin, wie die Lebensmittel behandelt werden. Es ist wichtig, die Art der Konservierung auf die Eigenschaften des jeweiligen Produkts abzustimmen, was ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Verfahrens ist.
Bei der Bestimmung der Haltbarkeitsdauer eines Produkts muss die Beschaffenheit des Produkts berücksichtigt werden, ob es fest, flüssig oder pastös ist. Im Folgenden findest du einige Möglichkeiten, wie du die langfristige Haltbarkeit von Lebensmitteln sicherstellen kannst.
Kochen wird verwendet, um Lebensmittel zu konservieren.
Die Qualität der Lebensmittel und die endgültige Beschaffenheit werden durch die derzeit verwendeten Techniken begünstigt. Dank der eingesetzten Technologien ist es möglich, eine enorme Anzahl von Produkten zu lagern und dem Markt zur Verfügung zu stellen.
Die Konservierung durch Hitze ist eine weit verbreitete Strategie in diesem Zusammenhang. Diese Methode der Konservierung minimiert die mikrobielle Belastung der Waren, so dass sie mit minimalem Qualitätsverlust in die Hände der Verbraucher gelangen können.
Heute gibt es eine Vielzahl von Behandlungsmethoden, von den bekanntesten wie Pasteurisierung und Sterilisierung bis hin zu den weniger bekannten wie Bleichen.
Lebensmittelkonservierung durch Einfrieren
Bis zur Erfindung des Kühlschranks im Jahr 1856 waren die Verfahren zur Haltbarmachung von Lebensmitteln im Wesentlichen dieselben: Trocknen in der Sonne oder Salzen. Erst mit der Entwicklung dieser Technologie war der moderne Mensch in der Lage, Lebensmittel so aufzubewahren, wie wir es heute tun.
Die gängigste Methode der Lebensmittelkonservierung ist die Kühllagerung, die sich als die praktischste und traditionellste Methode zur Vermeidung von Lebensmittelverlusten und -verderb darstellt.
Außerdem hat der Verkauf von bereits gefrorenen Waren bei den brasilianischen Verbraucherinnen und Verbrauchern an Beliebtheit gewonnen und erweist sich als hervorragende Antwort auf den täglichen Ansturm.
Dehydrierung ist eine Methode zur Konservierung von Lebensmitteln.
Eine andere Methode der Konservierung ist der Entzug von Wasser aus Lebensmitteln, um deren Eigenschaften zu erhalten. Dehydrierung ist der Begriff für dieses Verfahren.
Wasser wird für das Überleben von Mikroorganismen benötigt, die z. B. in Fleisch und Obst vorkommen. Daraus können wir schließen, dass das Hauptziel der Dehydrierung darin besteht, die Menge der mikrobiologischen Erreger zu verringern.
Abgesehen von der normalen Dehydrierung kann diese Methode, Wasser aus der Nahrung zu entfernen, auch mit verschiedenen Methoden durchgeführt werden, eine davon ist die Gefriertrocknung.
Die Zugabe von Salz und Zucker reduziert zwar die Luftfeuchtigkeit, aber diese Methode reduziert lediglich die Luftfeuchtigkeit und entspricht keiner Form der Wasserentfernung.
Fazit:
In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie haben die Menschen in der Vergangenheit ihre Lebensmittel konserviert?“ in chronologischer Reihenfolge, von der Urzeit bis heute.