Wie hält man Berliner frisch?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie hält man Berliner frisch?“ mit einer ausführlichen Analyse der Vorgehensweise, um Berliner frisch zu halten. Außerdem gehen wir auf das leckere Rezept und die richtige Lagerung ein. 

Wie hält man Berliner frisch?

Am besten bewahrst du es in einem luftdichten Behälter wie einer Plastikbox oder einem Gefrierbeutel auf. Dann stellst du sie an einen dunklen Ort. Du musst aber nicht bis in den Keller gehen; eine kleine Kiste oder Schublade in der Küche reicht auch.

Empfehlungen für die längere Lagerung deiner Donuts

Wenn du eine Menge Donuts für deine Party gekauft hast und es schwer ist, diese Dollars innerhalb von 2 Tagen zu verbrauchen, selbst wenn du sie zum Frühstück, Mittag- und Abendessen verzehrst. Du kannst sie auch für eine lange Zeit lagern. Die Menge würde es unmöglich machen, sie zu essen. 

Eine gute Lösung für die langfristige Lagerung ist gefragt und die haben wir für dich im Handgepäck. Der Gefrierschrank ist also die beste Wahl für die Lagerung der Donuts. So bleiben die Krapfen frisch. Wenn du sie einfrierst, spende mehr als 2 Tage. 

Achte darauf, dass die Spender in verschließbaren Gefrierbeuteln so gelagert werden, dass sie sich nicht überlappen und beim Auftauen zusammenkleben. Es wird empfohlen, dass vier Stück in einem Gefrierbeutel ausreichen CE und ordne sie in Gefrierbeuteln nebeneinander an

Wie lange bleiben die Berliner frisch und genießbar?

die Berliner für einen längeren Zeitraum zu lagern. Das bedeutet aber nicht, dass die Donuts vom letzten Karneval im nächsten Jahr geliefert werden. Im Gefrierschrank halten sie sich problemlos ein paar Wochen. 

Sie werden bei Zimmertemperatur aufgetaut und nicht in der Mikrowelle oder im Ofen. Wenn die Donuts nach dem Auftauen mit frischem Zucker bestrichen werden, sind sie von „frisch aus dem Ofen“ nicht zu unterscheiden.

Welches Mehl kann für Donuts verwendet werden?

Die Teigstruktur ist sehr empfindlich und zart, deshalb sollten glatte Mehle dafür geeignet sein, außerdem solltest du darauf achten, dass das Mehl einen hohen Glutengehalt hat. Weizenmehl Typ 405 oder Typ 550 ist die richtige Wahl.

Welches Fett für Berliner?

Heißgepresste, raffinierte Öle werden meist für frittierte Donuts verwendet. Geeignet sind zum Beispiel Rapsöl, Sonnenblumenöl oder Olivenöl. Die Berliner haben es auch mit festen Fetten wie Butterschmalz versucht. Wichtig ist vor allem, dass das Fett hoch erhitzbar sein sollte

Wie werden Berliner gemacht?

Zuerst werden alle Zutaten zu einem glatten Teig verarbeitet. Im nächsten Schritt formst du kleine Kugeln. Achte darauf, dass alle Kugeln gleich groß sind, und lass die Hefe aufgehen, indem du die Kugeln mindestens 45 Minuten lang mit einem Tuch abdeckst. Erst dann sollten die Donuts gebacken werden.

Rezept

Für den Teig

  • 100 Gramm Butter
  • 125 ml Milch
  • 42 g frische Hefe
  • 30 Gramm Zucker
  • 500 g Mehl1 Teelöffel Salz
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier
  • Zum Braten
  • 2 Liter Frittieröl

Zum Rollen

  • 300 Gramm Zucker
  • Für die Füllung
  • 300 g deiner Lieblingsmarmelade oder Pflaumenmarmelade
  • Besonderes Zubehör
  • Spritztüte

Nährwertangaben (pro Berliner)

  • Kalorien 462,5
  • Kohlenhydrate54,2g
  • Fett23.8g
  • Eiweiß 4,6 g

Nimm zunächst einen Topf und schmelze die Butter darin. Auf der anderen Seite erhitzt du die Milch auf lauwarm. Und verrühre sie mit den Hefewürfeln und ein wenig Zucker darin. Zum Kneten das Mehl.

nimm eine große Schüssel und gib den Boden hinein Salz Zucker Vanillezucker Eier mit Butter und der Hefemilch, die du bereits vorbereitet hast, formen einen glatten Teig

teile den Teig erneut in 16 gleich große Stücke. Forme aus jedem Teigstück eine Kugel. Decke sie ab und stelle sie 45 Minuten lang an einem warmen Ort zum Gehen auf. Nimm einen großen Topf und erhitze darin Öl auf ca. 180 Grad Celsius. Mit Hilfe eines Schaumlöffels lässt du die Gouverneure vorsichtig in das Öl fallen und brätst sie mindestens 30 Sekunden auf jeder Seite

Nachdem du die Krapfen so schnell wie möglich in heißem Zustand gebacken hast, wälze sie in Zucker und lass sie auf einem Drahtgestell abkühlen. Steche den Teig mit dem Stiel eines Esslöffels bis zur Hälfte der Seite ein, um die Krapfen zu füllen. Drehe den Stiel mehrmals nach links und rechts, damit eine kleine „Höhle“ entsteht. Im nächsten Schritt füllst du die Marmelade in den Spritzbeutel und stellst sicher, dass der Beutel eine schmale Tülle hat.

Teig

Obwohl er in sehr kurzer Zeit zubereitet ist und keine Zeit zum Aufgehen braucht, ist er eine gute Wahl für Zeitsparer. Vermische einfach 125 g weiche Butter, 125 g Zucker, 2 Eier, ½ Päckchen Backpulver und 250 g Mehl zu einem Teig und forme daraus Kugeln, die beim Ausbacken nicht so fluffig sind wie beim Hefeteig, sondern eher etwas fester und knuspriger.

Quark-Öl-Teig

Auch der Quarkteig ist im Handumdrehen angerührt, braucht keine Gehzeit und kann mit allerlei Zusatzstoffen wie Zitronenschale, Schokolade oder Zimt verfeinert werden. Berliner, die aus Quarkwale hergestellt werden, sind ebenfalls sehr lecker und ähneln dem ursprünglichen Geschmack, der aus dem Hefeteig hergestellt wird, sind aber etwas fettig und daher keine leichte Kost.

Wie lange sind Donuts haltbar?

Wenn die Krapfen richtig verpackt sind, bleiben sie etwa 2-3 Tage lang frisch und schmecken wunderbar. Wenn du außerdem der Meinung bist, dass die Krapfen etwa 3 Monate halten, sollten sie vor dem Verzehr langsam im Kühlschrank auftauen.

Fazit

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie hält man Berliner frisch?“ mit einer ausführlichen Analyse der Vorgehensweise beantwortet, um Berliner frisch zu halten. Außerdem haben wir das leckere Rezept und die richtige Lagerung besprochen.

Zitat

https://www.springlane.de/magazin/rezeptideen/berliner-selber-machen/
https://www.gutekueche.de/berliner-faqs-artikel-2233

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.