Wie hält man die Kohlensäure im Sekt?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage: „Wie hält man die Kohlensäure im Sekt?“ und geben Informationen darüber, wie man den Wein sprudelnd hält.

Wie hält man die Kohlensäure im Sekt?

Um das Kohlendioxid im Schaumwein zu halten, muss der Wein versiegelt werden. Hermetische Verschlüsse halten das Kohlendioxid besser in den Flaschen. Hermetische Korken sind im Supermarkt erhältlich und halten deinen Wein prickelnd.

Der Sekt kann auch im Kühlschrank in einem idealen Zustand bleiben. Denn wenn du den Sekt im Kühlschrank aufbewahrst, kann sich das Kohlendioxid besser auflösen.

Ein weiterer Tipp ist, den Wein in ein schräges Glas statt in ein gerades zu gießen. Dadurch wird das Kohlendioxid zurückgehalten. 

Kann der Löffeltrick funktionieren, um die Blasen zu halten?

Manche Menschen sind der Meinung, dass der Löffeltrick dabei hilft, die Blasen zu halten. Dazu wird der Löffel in den Hals der Flasche namens Laffe gesenkt und umgerührt. 

Der Löffel sollte aus Silber oder Metall sein, damit der Trick besser funktioniert! Denn die Kohlensäure ist flüchtig und der Löffel hilft dabei, die Temperatur zu regulieren, vor allem wenn der Wein wieder in den Kühlschrank gestellt wird.

Nach Meinung einiger anderer funktioniert der Löffeltrick jedoch nicht. Michael Valade und seine Kollegen haben den Trick an Champagner ausprobiert und festgestellt, dass der Druck in offenen Flaschen mit Teelöffeln nach 48 Stunden um 50 Prozent gesunken war.

Welche anderen Tricks gibt es, um die Blasen zu erhalten?

  • Es ist wichtig, die Flaschen waagerecht zu stellen und sie im Kühlschrank zu lagern. Bei einer Temperatur von etwa 50 Grad Celsius bleibt der Korken der Flasche feucht und das Getränk sprudelnd.
  • Achte darauf, dass die Flasche immer kalt bleibt. Temperaturschwankungen können zu Problemen bei der Karbonisierung führen. 

Wenn dein Kühlschrank aus irgendeinem Grund nicht funktioniert, solltest du die Getränke in einem Eiskübel aufbewahren oder du kannst die Flasche nach dem Einschenken schnell wieder in den Kühlschrank stellen.

  • Vermeide es, den Wein einzufrieren. Denn durch das Einfrieren können die Blasen kaputt gehen. 
  • Achte darauf, dass du die Flasche vorsichtig öffnest, bevor du den Wein in die Gläser gießt.
  • Bewahre den Wein nicht für lange Zeit im Kühlschrank auf. Sekt kann im Kühlschrank 3-4 Tage lang in idealem Zustand bleiben. Der Wein hält sich vielleicht länger, aber er enthält dann nicht mehr so viel Kohlensäure wie vorher.
  • Vermeide es, billigere Weine zu kaufen. Denn je billiger er ist, desto weniger Blasenbildung wird er mit der Zeit behalten.
  • Ein weiterer Tipp ist, die Weinflasche mit Frischhaltefolie zu umwickeln und ein Gummiband zu verwenden. Diese Technik kann funktionieren oder auch nicht, aber sie würde zumindest verhindern, dass dein Wein auf andere Lebensmittel verschüttet wird!

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Wie serviert man Sekt richtig?

Kann man Sekt einfrieren?

Welcher Rotwein für Glühwein?

Fazit

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie hält man die Kohlensäure im Sekt?“ beantwortet und Informationen darüber gegeben, wie man den Wein sprudelnd hält.

Referenz

https://www.merkur.de/leben/genuss/sekt-kohlensaeure-flasche-loeffeltrick-schaumwein-champagner-prosecco-zr-90098145.html

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert