Wie hält man Pfannkuchen warm?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie hält man Pfannkuchen warm?“ mit einer ausführlichen Analyse, wie man Pfannkuchen warm hält. Außerdem gehen wir darauf ein, wie wir Pfannkuchen zubereiten können. 

Wie hält man Pfannkuchen warm?

Um die Pfannkuchen warm zu halten, verwende einen vorgeheizten Backofen (Elektroofen: 60 ° C / Umluft: 40 ° C) oder zwei gleich große flache Teller, die du mit Küchenpapier auslegst und dazwischen deine Pfannkuchen stapelst. So bleiben die Pfannkuchen über einen längeren Zeitraum warm und das überschüssige Fett wird vom Küchenpapier aufgesaugt.

Wenn du deine Pfannkuchen warm halten willst, kannst du den Backofen, die Mikrowelle, den Toaster oder Alufolie verwenden, denn diese Methoden gelten als die besten, um die Pfannkuchen warm zu halten.  

Backofen 

Bei dieser Methode musst du zuerst deinen Backofen auf 60 Grad Celsius vorheizen. Dann musst du ein Drahtgitter in ein Backblech stellen. 

Diese Kombination sorgt für einen guten Luftstrom und eine gute Zirkulation, damit die Pfannkuchen warm bleiben und nicht matschig werden. Jetzt kannst du jeden Pfannkuchen, den du machst, auf das Abkühlgitter legen.

Bei dieser Temperatur sind deine Pfannkuchen sicher und verlieren keine Feuchtigkeit. Achte aber darauf, dass du sie nicht länger als 30 Minuten backst, damit sie weich und fluffig bleiben.

Mikrowelle 

Diese Methode wird auch als Aufwärmer für die Pfannkuchen verwendet.

Dazu nimmst du eine mittelgroße (mikrowellensichere) Schüssel und füllst sie bis zum Rand mit Wasser.

Stelle sie in deine Mikrowelle und erhitze das Wasser, bis es kocht. Dann kannst du einen großen Teller über die Schüssel stellen und die Tür der Mikrowelle schließen.

Wenn du deine Pfannkuchen zubereitest, stellst du sie oben auf den Teller in der Mikrowelle. Der Dampf aus der Schüssel hält deine Pfannkuchen warm und feucht, bis du sie servieren kannst.

So kannst du schnell und einfach dafür sorgen, dass deine Pfannkuchen feucht, weich und warm bleiben.

Toaster Ofen 

Heize deinen Backofen auf 60 Grad Fahrenheit vor. Dann musst du ein leeres Backblech auf den mittleren Rost legen.

Schiebe die fertigen Pfannkuchen von der Grillplatte in den Toasterofen. Lege jeden Pfannkuchen, den du machst, auf das Backblech.

Der Toaster hält deine Pfannkuchen warm, bis sie servierfertig sind. Du kannst deine Pfannkuchen im Toaster bis zu 40 Minuten lang warm halten. Danach können sie anfangen auszutrocknen.

Wenn dein Toaster auch ein Umluftofen ist, musst du die Umlufteinstellung nach Möglichkeit ausschalten, weil das Gebläse des Umluftofens dazu führen kann, dass deine Pfannkuchen austrocknen.

Alufolie  

Du kannst deine Pfannkuchen mit einem Blatt Alufolie abdecken. Diese Methode hält die Pfannkuchen zwar heißer als der Pfannkuchenwärmer, ist aber nicht ideal, wenn du den klassischen goldenen Knusperkuchen haben möchtest.

Gute altmodische Pfannkuchen

Zutaten 

  • 1 ½ Tassen Allzweckmehl
  • 3 ½ Teelöffel Backpulver
  • 1 Teelöffel Salz
  • 1 Esslöffel weißer Zucker
  • 1 ¼ Tassen Milch
  • 1 Ei
  • 3 Esslöffel Butter, geschmolzen

Vorbereitung 

Für die Pfannkuchen nimmst du zunächst eine große Schüssel und siebst Mehl, Backpulver, Salz und Zucker in die Schüssel.

Mache eine Vertiefung in der Mitte und gieße die Milch, das Ei und die geschmolzene Butter hinein; du musst die Mischung verrühren, bis sie glatt wird.

Erhitze eine leicht geölte Grillplatte oder Bratpfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Gieße oder löffle den Teig auf die Grillplatte, wobei du etwa ¼ Tasse pro Pfannkuchen brauchst. Auf beiden Seiten anbraten und heiß servieren.

Ernährung 

Hier werden wir einige Nährstoffe und ihre Mengen besprechen. Diese Nährstoffe sind für jeden Menschen sehr nützlich. Diese Nährwerttabelle hilft dir auch dabei, Informationen über die Menge zu bekommen, die du isst.

Zutaten Menge 
Kalorien 158,3 kcal
Kohlenhydrate 21,7 Gramm 
Ballaststoffe 0,6 Gramm
Zucker 3,5 Gramm
Fett 5,9 Gramm 
Gesättigtes Fett 3,4 Gramm 
Cholesterin 37,7 Milligramm 
Vitamin A235,6 IU
Niacin-Äquivalente 2,3 Milligramm
Vitamin C0,1 Milligramm 
Folat 47,9 mcg
Calcium 140,1 Milligramm 
Eisen 1,4 Milligramm
Magnesium 10,6 Milligramm
Kalium 92,3 Milligramm 
Natrium 503,6 Milligramm 
Thiamin 0,2 Milligramm 
Kalorien aus Fett 53,3 kcal 

Wie man Pfannkuchen macht, kannst du hier nachlesen.

Fazit 

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie hält man Pfannkuchen warm?“ mit einer ausführlichen Analyse beantwortet, wie man Pfannkuchen warm hält. Außerdem haben wir besprochen, wie wir Pfannkuchen zubereiten können. 

Zitate 

https://www.foodboom.de/kuechenwissen/pfannkuchen-rezepte#:~:text=Zum%20Warmhalten%20der%20Pfannkuchen%20eignet,und%20dazwischen%20eure%20Pfannkuchen%20stapelt.
https://www.chefkoch.de/forum/2,13,352114/Pfannkuchen-warmhalten-ohne-dass-sie-trocken-werden.html
https://www.gutefrage.net/frage/wie-kann-ich-meine-pfannkuchen-warm-halten
https://www.wer-weiss-was.de/t/pfannkuchen-warm-halten/6163584

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.