Wie heiß kann eine Pfanne werden?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie heiß wird eine Pfanne?“ mit einer ausführlichen Analyse, wie heiß Pfannen auf dem Herd werden. Außerdem werden wir einige der besten Pfannen vorstellen, die du auf dem Herd verwenden kannst.

Also lasst uns ohne viel Aufhebens eintauchen und mehr darüber herausfinden.

Wie heiß kann eine Pfanne werden?

Das Ausmaß, in dem eine Pfanne heiß wird, hängt von der jeweiligen Herdeinstellung ab: niedrige, mittlere oder hohe Hitze.

Bei kleiner Flamme wird die Pfanne maximal zwischen 100 und 150 Grad Celsius heiß. Bei dieser Flamme kochen wir nur langsam.

Auf mittlerer Flamme wird die Pfanne zwischen 150 Grad Celsius und 200 Grad Celsius heiß. Auf dem Herd mit dieser Flamme kochen wir fast alle Arten von Lebensmitteln wie Hühnchen, Gemüse, Omeletts, Pfannkuchen, Steaks oder Öl zum Braten usw.

Auf hoher Flamme wird die Pfanne etwa 200 Grad Celsius bis 300 Grad Celsius heiß. Auf dieser Flamme können wir Fleisch anbraten, braten, grillen usw.

Wie kann ich feststellen, ob die Pfanne die optimale Temperatur hat?

Ein paar Wassertropfen auf die Pfanne zu tropfen ist eine gute Möglichkeit, um zu sehen, ob deine Pfanne eine mittelhohe Temperatur hat.

Du musst also einfach deine Hand unter kaltes Wasser halten und deine Hände über der Pfanne schütteln, um dies zu tun. Das Wichtigste ist, dass du dich vergewisserst, dass sich kein Öl in der Pfanne befindet, denn das Öl kann auf dich zurückspritzen.

Wenn die Wassertropfen brutzeln und schnell und gleichmäßig verdampfen. Es sollte ein sanftes, nicht zu starkes Brutzeln zu hören sein. Deine Pfanne ist jetzt bereit zum Braten von Eiern oder zum Anbraten von Gemüse.

Wie heiß kann eine Herdplatte werden?

Gusseiserne Kochplatten erreichen eine Temperatur von etwa 400 Grad Celsius. Moderne Herdplatten hingegen können etwas höhere Temperaturen erreichen. In einem modernen Herd werden durchsichtige Keramikkochfelder verwendet, und das Glas auf der Herdplatte kann 600 Grad Celsius erreichen.

Es ist erwähnenswert, dass ein beträchtlicher Teil der Energie bereits verpufft ist. Im Inneren eines Cerankochfelds entstehen Temperaturen von bis zu 1000 Grad, von denen allerdings nur etwa die Hälfte die Außenseite des Ofens erreicht.

Wie heiß wird das Öl beim Frittieren?

Beim Frittieren können die Temperaturen bis zu 180° C erreichen.

Wie heiß wird das Öl beim Braten in der Pfanne?

Beim Braten in einer Pfanne können die Temperaturen bis zu 200° C erreichen.

Welches ist die beste Pfanne zum Kochen?

Auch die Art der Pfanne, die du erhitzen willst, ist ein wichtiger Aspekt beim Erhitzen einer Pfanne auf dem Herd. Gusseisen ist die hochwertigste Pfanne oder Bratpfanne. Bratpfannen sind eine Investition in die Küche, die bei richtiger Handhabung ein Leben lang hält. 

Einige der Pfannen, die du zum Kochen auf dem Herd verwenden kannst, sind Pfannen mit Antihaftbeschichtung oder aus rostfreiem Stahl, gusseisernes Kochgeschirr, Steingut, Keramikgeschirr und Silikongeschirr.

Du kannst auch antihaftbeschichtete Pfannen für die Zubereitung von Speisen verwenden, weil sie viel einfacher zu handhaben sind und in antihaftbeschichteten Pfannen nur sehr wenig Öl verwendet wird. Wenn du antihaftbeschichtete Pfannen zum Kochen verwendest, musst du sie sorgfältig verwenden, gründlich reinigen und häufig austauschen, da abgelöste Partikel verschluckt werden können.

Zum Glück enthalten die meisten hochwertigen Antihaft-Pfannen nicht die krebserregende Perfluoroctansäure. Trotzdem gibt es Umweltbedenken, weil man jedes Jahr Kochgeschirr ersetzen muss.

Über die Koch- und Backtemperaturen kannst du hier nachlesen.

Welche Pfanne wird für welchen Zweck verwendet?

Antihaft-Pfannen

Lebensmittel, die nur eine niedrigere Brattemperatur vertragen, werden am besten in antihaftbeschichteten Pfannen zubereitet. Eierspeisen, panierte Speisen, Meeresfrüchte, gebratenes Gemüse und Reisgerichte profitieren davon. Aufgrund der Beschichtung ist nur eine geringe Menge Fett zum Braten notwendig. 

Beim Braten bei niedriger bis mittlerer Hitze bieten sie die besten Eigenschaften. Pfannen aus Aluminiumguss und Keramik sind die beliebtesten Antihaft-Kochgeschirre.

Nicht beschichtete Pfannen

Unbeschichtete Pfannen produzieren mehr Röstaromen und einen reicheren Geschmack. Es erfordert ein wenig mehr Aufwand, um in einer unbeschichteten Pfanne richtig zu braten. Die Mühe wird aber durch den Geschmack belohnt. Sie werden vor allem für Fleisch, Bratkartoffeln, Pfannengerichte und alle anderen Rezepte verwendet, bei denen viele natürliche Aromen benötigt werden.

Solltest du eine Pfanne vorheizen?

Je nach Art der Pfanne, die du zum Braten verwendest, musst du mit unterschiedlichen Vorwärmzeiten rechnen. Eine typische Aluminium- oder dünne Eisenpfanne heizt sich schnell auf. Wenn du die Pfanne zu lange erhitzt, kann der Boden der Pfanne aufquellen und dein Essen verbrennen.

Während du das Gemüse oder Fleisch schneidest, kannst du eine schwere gusseiserne Pfanne auf dem Herd langsam vorheizen. Dieses Material braucht lange, bis es richtig heiß ist, aber wenn es einmal heiß ist, hält es die Hitze wesentlich länger und gleichmäßiger. 

Fazit

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie heiß wird eine Pfanne?“ mit einer ausführlichen Analyse beantwortet, wie heiß die Pfannen auf dem Herd werden. Außerdem haben wir einige der besten Pfannen vorgestellt, die du auf dem Herd verwenden kannst.

Zitate 

https://www.kochen-essen-wohnen.de/pfanne-richtig-braten.html
https://www.lebensmittel-forum.de/faq/forum-lebensmittel-und-ernaehrung/wie-erkenne-ich-welche-temperatur-herdplatte-und-pfanne-haben-54139
https://praxistipps.focus.de/nuetzliches-wissen-so-heiss-wird-eine-herdplatte_53775

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.