Wie hoch ist der Wasserverbrauch für eine 4-köpfige Familie?
In diesem kurzen Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Wie hoch ist der Wasserverbrauch für eine 4-köpfige Familie?“ und die Variablen, die mit den Verbrauchskosten zusammenhängen.
Wie hoch ist der Wasserverbrauch für eine 4-köpfige Familie?
Der Wasserverbrauch einer vierköpfigen Familie liegt bei etwa 186.000 Litern pro Jahr, was 186 Kubikmetern (m3)* Wasser entspricht. Das bedeutet, dass ein Kubikmeter Wasser von vier Personen für zwei Tage verbraucht wird. Die Kunden werden in der Regel für den Wasserverbrauch in Kubikmetern bezahlt, und die Wasserzähler sind oft auf diese Verbrauchsmessung geeicht. Anbieter von Wasser. Bei der Berechnung ist die Angabe des Kubikmeters daher entscheidend für die Genauigkeit der Ergebnisse.
Wie hoch ist der durchschnittliche Warmwasserverbrauch einer vierköpfigen Familie?
Ein Vier-Personen-Haushalt verbraucht im Durchschnitt 120 bis 180 Liter Warmwasser pro Tag, je nach Jahreszeit. Da es teurer ist, Wasser zu erhitzen, als es zu kühlen, ist Warmwasser in Bezug auf den Preis und die CO2-Emissionen viel bedeutender als Kaltwasser. Je nach Art der Warmwasserbereitung können vier Personen zwischen 580 und 1.860 Kilogramm CO2 pro Jahr verursachen.
Wie viel kostet der Wasserverbrauch in einem Vier-Personen-Haushalt?
Die Kosten für die Erwärmung von Wasser mit aktuellen Technologien sind wie folgt:
Laut der Europäischen Kommission kostet kaltes Wasser einen Vier-Personen-Haushalt durchschnittlich 820 Euro pro Jahr. Hinzu kommen noch die Kosten für die Energie, die für die Erwärmung des Wassers aufgewendet wurde. Die folgenden Faktoren werden von der Methode zur Warmwassererzeugung beeinflusst: Warmes Wasser kostet pro Liter 2,5 bis 4,5 Mal so viel wie kaltes Wasser, je nachdem, wo du wohnst und wie viel du verbrauchst.
Durchschnittliche Kosten für die Warmwasserbereitung in einem 4-Personen-Haushalt
Kosten pro Jahr in Euro | Einsparungspotenzial in Euro | |
Dezentral mit Strom | 440 bis 660 | 220 |
Zentral mit Kessel | 360 bis 530 | 170 |
Sind die Kosten für die Wassererwärmung in diesem Fall ein Thema?
In den meisten Fällen wird die Energiemenge, die für die Warmwasserbereitung benötigt wird, vor allem dadurch gesteuert, wie viel verbraucht wird und wie das Warmwasser erzeugt wird. In den meisten Fällen verbessert eine dezentrale Warmwasserbereitung – z. B. mit einem Durchlauferhitzer – die Effizienz der Systeme erheblich. Was den Energieverbrauch, die Kosten und die CO2-Emissionen angeht, können die zentralen Systeme immer noch die Gewinner sein. Die dezentrale Warmwasserbereitung erfordert zur Erwärmung des Wassers den Einsatz von teuren und arbeitsintensiven Energiequellen.
Welche Variablen beeinflussen die Wasserkosten eines Vier-Personen-Haushalts?
Einem Experten auf dem Gebiet der Kostenanalyse zufolge sind in diesem Fall die folgenden Variablen wichtig:
- Wie hoch die Grundgebühr ist und wie viel sie pro Kubikmeter verbrauchten Trinkwassers in der Gemeinde kostet
- Nachdem ein m3 Trinkwasser verbraucht wurde, haftet die Gemeinde für die Kosten der Abwasserbeseitigung, die jedem Abwasserverband entstehen.
- Vom Abwasserverband erhobene Gebühren für die Entsorgung von Niederschlagswasser
- Der durchschnittliche Zeitaufwand einer Familie (180 m3)
- Zugangstechniken, die die Kosten für den Zugang senken (Selbstversickerung auf dem Grundstück, begrünte Dächer, Nutzung von Regenwasser)
- Speziell bei Mietwohnungen ist der wichtige Verteilungsfaktor der Gesamtverbrauch, den es zu berücksichtigen gilt.
Fazit
In diesem kurzen Artikel haben wir eine Antwort auf die Frage „Wie hoch ist der Wasserverbrauch einer vierköpfigen Familie?“ und die Variablen, die mit den Verbrauchskosten zusammenhängen, gegeben.