In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Was ist die Kerntemperatur von Pulled Pork?“ mit einer eingehenden Analyse der Kerntemperatur von Pulled Pork. Außerdem gehen wir darauf ein, wie die Kerntemperatur von Pulled Pork erreicht wird und was man danach tun sollte.
Wie hoch ist die Kerntemperatur von Pulled Pork?
Die Kerntemperatur von Pulled Pork liegt bei 96o °C. Für Pulled Pork ist eine Temperatur von 96 °C ideal. Durch die hohe Innentemperatur kann sich das Kollagen auflösen und das Fleisch wird sehr zart. Vergiss nicht, dass die Schweineschulter auch nach dem Herausnehmen aus dem Grill noch um 10 Grad weiter gart.
Wie misst du die Kerntemperatur von Pulled Pork?
Die Kerntemperatur von Pulled Pork liegt zwischen 90-95 Grad. Um die Kerntemperatur zu messen, solltest du ein Grillthermometer anlegen, denn es ist schwierig zu bestimmen, wann dein Pulled Pork fertig ist. Stecke den Temperaturfühler des Fleischthermometers in die Seite des Fleisches und versuche, die Mitte oder den Kern zu treffen.
Der Schlüssel ist die Zartheit des Fleisches. Wenn es durch und durch zart ist, ist es fertig und bereit, vom Grill genommen zu werden.
Wie lange dauert Pulled Pork?
Pulled Pork braucht eine Menge Zeit. Du kannst das nicht genau planen, denn die Garzeit hängt von der Garraumtemperatur, der Größe oder dem Gewicht des Fleisches und der Plateauphase ab.
Ein sehr grober Richtwert: Für 2 Kilogramm Fleisch kannst du sehr wahrscheinlich mit 12 Stunden Kochzeit rechnen. Die Praxis zeigt jedoch, dass die Garzeiten zum Teil erheblich abweichen. Also: Es ist wichtig, genügend Zeit einzuplanen und auf keinen Fall die Temperatur zu hoch zu wählen. Diese sollte 110° C nicht überschreiten, besser noch etwas niedriger sein.
Mach dir keine Sorgen, wenn das Pulled Pork zu früh fertig ist. Das Fleisch sollte nach dem Grillen oder Räuchern ohnehin etwas ruhen. Es kann auch lange in einem Thermobehälter warmgehalten werden.
Bei welcher Kerntemperatur ist das Pulled Pork fertig?
Das Fleisch muss butterweich sein, damit du es mit einer Gabel sehr fein zerreißen kannst. Am einfachsten ist es, wenn du die Kerntemperatur des Pulled Pork als Richtwert nimmst. Sobald du das Thermometer einsteckst, merkst du mit ein wenig Erfahrung, ob das Fleisch weich genug ist oder nicht.
Wenn du bei der Zubereitung des Pulled Pork regelmäßig die Kerntemperatur misst, wirst du den richtigen Garpunkt nicht verfehlen.
Die Kerntemperatur sollte etwa 90 ° -95 ° C betragen, dann ist das Fleisch so weich wie Butter. Pulled Pork wird langsam und schonend zubereitet. Ein Überkochen ist bei dieser Methode schwierig. Auch bei der Kerntemperatur gibt es eine kleine Spanne.
Behalte auch die Ofentemperatur im Auge. Diese darf 105 ° bis 110 ° C nicht überschreiten, sonst besteht die Gefahr, dass dein Fleisch zu trocken wird.
Wann beginnt die Plateauphase?
Die Plateauphase beginnt bei einer Kerntemperatur von etwa 70 ° C. Die Temperatur scheint plötzlich nicht mehr zu steigen. Der Grund dafür ist, dass in dieser Phase ein Gleichgewicht zwischen Wärmezufuhr und Wärmeverlust besteht. Der Schlüssel dazu ist: Sei geduldig, irgendwann wird es weitergehen. Die Plateauphase kann jedoch mehrere Stunden andauern. Manchmal gibt es sogar eine zweite Plateauphase um. 80 ° C Kerntemperatur.
Was ist zu tun, wenn die Kerntemperatur des Schweinefleischs erreicht ist?
Wenn die Kerntemperatur des Pulled Pork erreicht ist, sollte das Fleisch 1 bis 2 Stunden ruhen, damit sich die Fleischsäfte sammeln können.
Dazu kannst du das Pulled Pork einfach in Alufolie einwickeln und bei niedriger Temperatur in den Ofen schieben.
Alternativ funktionieren auch eine Wärmflasche oder mit heißem Wasser gefüllte PET-Flaschen, die zusammen mit dem Fleisch in eine Thermobox gelegt werden.
Wenn du es sehr exotisch magst, kannst du das Paket auch in dein Bett unter die Decke legen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und es geht nur darum, dem Schwein Zeit zum Ausruhen zu geben, ohne dass es auskühlt.
Kannst du Schweinefleisch bei 87oGrad ziehen?
Sobald das Fleisch eine Innentemperatur von 82o C bis 87o C erreicht hat, ist es bereit zum Zerlegen. Du kannst das Fleisch servieren, wenn es eine Temperatur von 73o C erreicht hat, aber dann ist es nicht mehr zart genug, um es richtig zu zerlegen. Du musst das Fleisch von dem restlichen Fett, den Knochen oder anderen ungenießbaren Teilen trennen.
Ist Pulled Pork bei 76oGrad Celsius sicher zu essen?
Etwa drei Stunden nach dem Garen hört die Innentemperatur der Keule auf zu steigen. Das passiert in der Regel bei einer Temperatur von 74 bis 76 Grad und wird als „Stall“ bezeichnet. Das Fleisch ist zu diesem Zeitpunkt absolut genießbar, aber die Konsistenz ist dann nicht mehr optimal.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Wie macht man Schweineschnitzel?
Kannst du das Schweinefilet am Vortag zubereiten?
Was ist die Kerntemperatur von Schweinebraten?
Fazit:
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie hoch ist die Kerntemperatur von Pulled Pork?“ mit einer ausführlichen Analyse beantwortet, was die Kerntemperatur von Pulled Pork ist. Außerdem haben wir besprochen, wie die Kerntemperatur von Pulled Pork erreicht wird und was man danach tun sollte.
Zitate:
https://www.der-ludwig.de/grill-bbq/bbq-pulled-pork-beef/pulled-pork-die-koenigsdisziplin-des-bbq/
Neueste Kommentare