Wie hoch ist die richtige Wassermenge für den Eierkocher?

In diesem kurzen Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Was ist die richtige Wassermenge für einen Eierkocher?“ und die beste Methode, um die benötigte Wassermenge zu bestimmen.

Wie hoch ist die richtige Wassermenge für den Eierkocher?

Elektrische Eierkocher übertreffen ihre gasbetriebenen Pendants, wenn es um den Wasserverbrauch geht. Im Durchschnitt verbraucht das Kochen von Eiern in einem Kochtopf 500-700 ml Wasser, während ein Eierkocher nur 60-70 ml Wasser verbraucht. Elektronisch regulierte Wasserhärte wird durch Geräte wie den Steba EK, den WMF Stelio oder den Caso E7 erreicht, die immer die gleiche kleine Menge Wasser verbrauchen. 

Es gibt auch Modelle, die den Härtegrad an die verbrauchte Wassermenge anpassen. Je weniger Wasser zum Kochen der Eier im Eierkocher benötigt wird, desto besser, denn das spart Energie. Um die genaue Wassermenge zu ermitteln, verwende den Messbecher, der dem Set beiliegt.

Brauchen mehr Eier weniger Wasser als weniger Eier?

Was wie ein logisches Paradoxon aussieht, wird durch die Gesetze der fundamentalen Physik erklärt. Die Eier werden durch die Kondensation von heißem Wasserdampf auf ihrer Oberfläche erhitzt. Nach dem Abkühlen wird das kondensierte Wasser in das Heizbecken zurückgeführt, wo es ein zweites Mal erhitzt wird, bevor es wieder verwendet wird. Der nicht kondensierte Wasserdampf, der über ein Ventil im Deckel entweicht, kann auf Umgebungstemperatur abkühlen.

Daraus folgt: Je mehr Eier im Wasserdampf vorhanden sind, desto größer ist die Fläche, die vom Kondenswasser bedeckt wird. Je mehr Wasserdampf auf den Eiern kondensiert, desto mehr Kondenswasser fließt in den Behälter zurück.

 Das Wasser wird häufiger wiederverwendet, als es der Fall wäre, wenn der Eierkocher eine geringere Anzahl von Eiern fassen würde. Wenn du also die Anzahl der Eier im Eierkocher erhöhst, verbrauchst du insgesamt weniger Wasser, weil sich die Kondensationsfläche der Eier im Eierkocher vergrößert.

Wie kannst du am besten feststellen, wie viel Wasser du brauchst?

Es ist möglich, dass es sehr schwierig ist, zu bestimmen, wie viel Wasser du brauchst. Zunächst einmal hängen die benötigte Wassermenge pro Ei und die erforderliche Wasserhärte von der verwendeten Ausrüstung ab.

Andererseits ist es wichtig, dass du das tatsächliche Gewicht der Eier (Größe) berücksichtigst. Einige elektronische Geräte haben die Eiergröße „M“ als Standardoption. Das hat zur Folge, dass größere oder kleinere Eier nicht „auf den Punkt“ gekocht werden, wenn sie pochiert werden.

Normalerweise kann man die Wassermenge auch ohne Messbecher herausfinden, wenn man die Bedienungsanleitung beachtet.

Wie kann man am besten Selbstversuche machen, wenn alles andere versagt hat?

Wenn du alles versucht hast, um die richtige Wassermenge in den Eierkocher zu bekommen und immer noch keinen Erfolg hast, kannst du nichts mehr tun. Wenn du dir keine Sorgen um die Qualität des Eies machst, kannst du die benötigte Wassermenge einfach schätzen.

Eine perfekte Welt wäre, wenn du das Wasser abwiegen würdest, bevor du es in den Behälter gibst, damit du genau weißt, wie viel Wasser du verwenden musst. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass in der Natur alles ein Spiel des Zufalls und des Zufalls allein ist.

Es ist praktisch unmöglich, die Anzahl der Eier von einem anderen Eierkocher auf deinen Eierkocher zu übertragen. Die verbrauchte Wassermenge hängt von mehreren Variablen ab, unter anderem von der Anzahl der gelegten Eier und der Größe dieser Eier. Es ist auch wichtig, den Bereich der Kondensation zu berücksichtigen. 

Es gibt Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen, und die Größe der Eier variiert ebenso wie das Modell. Selbst mit umfangreichen Tests ist es fast unmöglich, all diese Informationen selbst herauszufinden. Wenn alles andere scheitert, bleiben nur zwei Möglichkeiten: ein neues Gerät kaufen oder die Eier auf dem Herd kochen.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Warum bestreichst du den Blätterteig mit Ei?

Wie lange dauert es, Wachteleier zu kochen?

Welche Eier kannst du essen?

Fazit

In diesem kurzen Artikel haben wir eine Antwort auf die Frage „Was ist die richtige Wassermenge für einen Eierkocher?“ und die beste Methode zur Bestimmung der benötigten Wassermenge gegeben.

Referenz

https://praxistipps.focus.de/eierkocher-tipps-zur-richtigen-wassermenge_131703

https://www.chefkoch.de/magazin/artikel/3372,0/Chefkoch/Eierkocher-Alles-ueber-Haertegrad-Wassermenge-und-koestliche-Fruehstueckseier.html

https://www.hausjournal.net/eierkocher-wassermenge-tabelle

https://www.ep.de/blog/eierkocher

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.