Wie hoch sind die Steckdosen in der Küche?
In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie hoch sind Steckdosen in der Küche?“ mit einer ausführlichen Analyse der Höhe von Steckdosen in der Küche. Außerdem werden wir die Vorteile einer angemessenen Höhe der Steckdosen und die Arten von Steckdosen in der Küche aufzeigen.
Wie hoch sind die Steckdosen in der Küche?
Die verschiedenen Steckdosen in der Küche befinden sich auf unterschiedlichen Höhen. So sollte die Steckdose hinter dem Kühlschrank 30 bis 100 cm vom Boden entfernt sein, hinter dem Backofen 30 bis 50 cm hoch vom Boden, für die Dunstabzugshaube über dem angrenzenden Hängeschrank oder innerhalb des Haubengehäuses und für die Einbaugeräte auf der gleichen Höhe der Geräte liegen.
Die Höhe der Steckdosen hängt hauptsächlich von dem Gerät ab, das in die Steckdose gesteckt werden soll. Die Geräte sollten so nah wie möglich an den Geräten platziert werden. Am besten ist es, die Steckdosen hinter einem angrenzenden Schrank zu platzieren.
Vorteile der angemessenen Höhe der Steckdosen:
Es wird empfohlen, die Steckdosen in einer angemessenen Höhe zu installieren, da dies ein wesentliches Merkmal für den Betrieb eines guten elektrischen Systems ist. Die Mindesthöhe der Steckdosen in Bodennähe sollte 17,5 cm über dem Boden liegen. Die Höhe der Steckdosen in der Nähe von Spiegeln sollte 110 bis 120 cm und in der Nähe von Türen 80 bis 90 cm über dem Boden betragen.
Der größte Vorteil, der mit der Platzierung von Steckdosen in einer angemessenen Höhe verbunden ist, ist die Sicherheit. Bei der Platzierung der Steckdose werden die Sicherheitsvorschriften für die Benutzerinnen und Benutzer beachtet, die sie benutzen. Der Schutz kann durch die Vermeidung von Kurzschlüssen und Überspannungen weiter verbessert werden.
Die empfohlene Höhe sollte unter Berücksichtigung des Bedarfs, für den die Steckdosen verwendet werden sollen, berechnet werden. Jede Steckdose muss an einem anderen Ort angeschlossen werden. Wenn bei der Installation einer Steckdose die Art der Nutzung berücksichtigt wird, gibt es keine Schwierigkeiten bei der Verwendung von Geräten wie Haartrocknern, Ventilatoren, Lampen usw.
Die richtige Installation ist auch erforderlich, um die anderen normalen Funktionen des Hauses auszuführen. Bei der Installation einer Steckdose sollte auch die Anzahl der Geräte im Haus beachtet werden, d.h. es sollten weder zu viele noch zu wenige sein. Für die Installation sollte man sich auch an einen Fachmann wenden, da er dich auch über die Höhe und die Qualität der Steckdosen beraten kann.
Arten von Steckdosen in einer Küche:
Heutzutage sieht man kaum noch normale weiße Steckdosen in der Küche, denn die neuen Steckdosen sind nicht nur modern, sondern auch praktisch. Solche modernen Steckdosen müssen nach einer gründlichen Planung installiert werden. Einige der gebräuchlichsten Steckdosentypen, die in Küchen verwendet werden, stellen wir im folgenden Abschnitt vor:
Versenkbare Steckdosen in der Arbeitsplatte:
Die Verwendung einer versenkbaren Steckdose ist eine tolle Option für eine Kücheninsel. Diese Steckdosen können einfach auf der Arbeitsplatte installiert werden und die Steckdosen können leicht mit einem Deckel abgedeckt werden, der bereits daran befestigt ist. Der Schutz vor Spritzwasser kann durch diese Art von Steckdosen gewährleistet werden. Achte darauf, dass die Steckdosen mit einem feuchten Tuch gereinigt werden sollten.
Die Qualität der versenkbaren Steckdosen zeigt sich auch im Material, das für die Herstellung verwendet wird, sowie in der Dichtigkeit. Die durchschnittlichen Kosten für diese Steckdose liegen zwischen 25 und 75 Euro, wobei die Preisunterschiede von der Größe und dem Design der Steckdose abhängen.
Ecksteckdosen:
Eine weitere beliebte Steckdosenart, die häufig in Küchen zu finden ist, ist die Ecksteckdose. Sie ist praktisch, wenn du in deiner Küche keinen Platz für Küchengeräte hast. Die Eckleiste kann ganz einfach entweder horizontal oder vertikal in jeder Ecke der Küche angebracht werden. Der Schiebemechanismus kann auch dazu beitragen, die Steckdose zu verkürzen oder zu verlängern, so dass du sie letztendlich bequem nutzen kannst.
Die Qualität der Ecksteckdose lässt sich sowohl am schönen Design als auch am Material erkennen, das für ihre Herstellung verwendet wird. Normalerweise findest du eine Ecksteckdose mit einem Teleskopteil, das aus Edelstahl besteht. Außerdem kannst du deine Ecksteckdose mit einem Ein/Aus-Schalter ausstatten. Der Durchschnittspreis für eine Ecksteckdose liegt bei fast 69 Euro.
Hier findest du ausführliche Informationen zur Planung von Steckdosen in deiner Küche
Fazit:
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie hoch sind Steckdosen in der Küche?“ mit einer eingehenden Analyse der Höhe der Steckdosen beantwortet, die in der Küche praktikabel ist. Außerdem haben wir besprochen, welche Vorteile die richtige Höhe der Steckdosen hat und welche Arten von Steckdosen es in der Küche gibt.
Zitate:
Wie hoch muss man die Steckdosen installieren?