Wie kann ich am besten einfrieren?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage: „Wie friert man am besten ein?“ und geben Tipps zum Einfrieren von Lebensmitteln.

Wie kann ich am besten einfrieren?

Die beste Art des Einfrierens ist, Gefrierbeutel zu verwenden und die Lebensmittel einzufrieren. Wenn du Gemüse einfrieren willst, solltest du es vor dem Einfrieren blanchieren oder dämpfen. 

So bleiben die Nährstoffe in den Lebensmitteln erhalten und es wird verhindert, dass sie ihre Farbe, ihren Geschmack und ihre Beschaffenheit verlieren. Außerdem wird die enzymatische Aktivität im Gemüse gestoppt, die das Risiko des Verderbens erhöhen kann.

Welche Tipps sollten vor dem Einfrieren beachtet werden?

  • Wenn du deine Lebensmittel in Behältern einfrieren willst (vor allem flüssige Lebensmittel), ist es besser, einen kleinen Freiraum in den Behältern zu lassen. Denn Lebensmittel neigen dazu, sich beim Einfrieren auszudehnen und es besteht die Gefahr einer Explosion, wenn kein Freiraum vorhanden ist.
  • Vermeide das Einfrieren in Glasgefäßen. Denn Glasgefäße sind definitiv nicht gefriersicher und es besteht Explosionsgefahr.
  • Je nachdem, wie die Lebensmittel werden sollen, kannst du entscheiden, wie lange sie eingefroren werden müssen. Wenn du zum Beispiel möchtest, dass deine Früchte für die Zubereitung eines Kuchens verwendet werden, kannst du sie schnell einfrieren.
  • Wenn du Blattgemüse einfrieren willst, ist es besser, es roh einzufrieren. Denn es besteht die Gefahr, dass es nach dem Blanchieren matschig wird oder verwelkt.
  • Wenn du Suppen einfrieren willst, sind Gefrierbeutel die beste Wahl, denn sie verhindern, dass die Gerüche der Suppe nach außen dringen und helfen, sie zu konservieren.
  • Wenn du Fleisch oder Meeresfrüchte hast, wäre es ideal, wenn du sie in vakuumversiegelten Beuteln einfrierst. 

Der Grund dafür ist, dass das Vakuumieren die Haltbarkeit von verderblichen Lebensmitteln verlängert, indem es die Luft heraushält. Du kannst zu Hause mit einem Vakuumiergerät vakuumieren oder bereits vakuumversiegelte Lebensmittel im Handel kaufen.

  • Vermeide es, emulgierte Würzmittel auf Ölbasis einzufrieren. Das beste Beispiel dafür ist Mayonnaise. Der Grund dafür ist, dass das Einfrieren von Mayonnaise die Textur und den Geschmack ruinieren kann.
  • Wenn du den Plätzchenteig einfrieren willst, kannst du die Plätzchen in Portionen teilen, sie formen und dann auf das Backblech legen. Dieses Backblech kann im Gefrierschrank aufbewahrt werden.
  • Wenn du Pizzateige aus Hefe einfrierst, solltest du sie nicht länger als zwei Monate aufbewahren. Wenn du Sauerteig einfrierst, ist es ratsam, den Teig im Ofen aufzuwärmen, damit er knuspriger wird.
  • Wenn du gebackene Nudeln einfrieren willst, solltest du sie in Folie einwickeln und dann doppelt mit Frischhaltefolie umwickeln. Diese kannst du in einem Gefrierbeutel aufbewahren und dann in den Gefrierschrank legen.
  • Vollmilch kann eingefroren werden, allerdings kann die Qualität der Milch darunter leiden, wenn sie aufgetaut wird. Sie kann trotzdem zum Backen verwendet werden.
  • Bei Käse solltest du darauf achten, dass du ihn doppelt einwickelst. Wickle den Käse nicht direkt in eine Plastikfolie ein, da der Käse sonst nach Plastik riechen kann. Du kannst stattdessen Wachspapier oder Käsepapier zum Einwickeln von Käse verwenden.

Andere FAQs zum Thema Einfrieren, die dich interessieren könnten.

Wie kann man Ziegenkäse einfrieren?

Wie kann man Kirschen einfrieren?

Fazit

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie friere ich am besten ein?“ beantwortet und Informationen über Tipps zum Einfrieren von Lebensmitteln gegeben.

Referenz

https://www.chefkoch.de/magazin/artikel/1010,0/Chefkoch/Richtig-Einfrieren.html

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.