Wie kann ich Brot in der Mikrowelle auftauen?
In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie taue ich Brot in der Mikrowelle auf?“ mit einer eingehenden Analyse des Auftauens von Brot in der Mikrowelle.
Außerdem werden wir die Rezepte und die Nährwerte des Brotes besprechen.
Wie kann ich Brot in der Mikrowelle auftauen?
Brotscheiben auftauen:
Die gefrorenen Brotscheiben werden auf einen Teller gelegt und in der Mikrowelle auf höchster Stufe erhitzt. Der Zustand des Brotes sollte alle zehn Sekunden überprüft werden. Eine durchschnittliche Brotscheibe taut in etwa 15 bis 30 Sekunden auf.
Brötchen auftauen: Wenn du die Brötchen auf der höchsten Stufe erhitzt, werden sie schnell steinhart.
Deshalb solltest du hier die Auftaufunktion der Mikrowelle nutzen. Mit einer besonders niedrigen Leistung von etwa 180 Watt werden die Brötchen schonend aufgetaut.
Um anschließend eine knusprige Kruste zu bekommen, können die Brötchen zusätzlich auf dem Brötchenaufsatz des Toasters getoastet werden.
Einen Laib Brot auftauen:
Sogar ein ganzer Laib Brot kann in der Mikrowelle aufgetaut werden, sofern er in den Garraum passt. Auch hier ist die Auftaufunktion das richtige Programm.
Wie kann ich Brot einfrieren?
Den Laib Brot einfrieren:
Das Brot ist später leichter zu backen und du bekommst ein besseres Ergebnis. Allerdings hast du immer einen ganzen Laib Brot, was in manchen Situationen zu viel sein kann.
Brot in Scheiben einfrieren:
Für mich ist die ideale Lösung n wenn du nur ab und zu Brot magst und nicht immer einen ganzen Laib innerhalb von 3 Tagen essen willst.
Egal, für welche Variante du dich entscheidest, ich würde dir immer empfehlen, dein Brot in Plastiktüten zu verpacken und diese zu verschließen.
Wie lange ist gefrorenes Brot haltbar?
Du kannst dein Brot sicher mehrere Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Mehr als ein halbes Jahr würde ich aber nicht empfehlen, da gefrorenes Brot stockt. In dieser Zeit kann es passieren, dass sich weiße Flecken auf der Krume bilden.
Aber keine Sorge: Das ist kein Schimmel. Die weißen Flecken sind Kristalle, die sich beim Einfrieren gebildet haben und nach dem Auftauen wieder verschwinden.
Wie bekomme ich gefrorenes Brot wieder frisch?
Backofen:
Dazu gebe ich das aufgetaute Brot für 10 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze in den Ofen. Auf diese Weise erhältst du eine schöne knusprige Kruste und eine weiche Krume. Ich würde diese Variante nur für einen ganzen Laib Brot empfehlen, sonst kann die Krume auf Brotscheiben schnell austrocknen.
In der Luft:
Wenn eine knusprige Kruste für dein Brot nicht so wichtig ist, dann kannst du dein Brot einfach auftauen lassen, ohne es danach wieder aufzuwärmen. Diese Variante ist besonders für Brotscheiben geeignet.
Toaster:
Egal, ob es sich um Scheiben oder Brote handelt, du kannst beide Varianten wieder mit einem Toaster aufbacken. Während du die Scheiben für kurze Zeit in die Schlitze legst, platzierst du den Laib auf dem Toasterrost.
Ich empfehle den Toaster, wenn du das Brot frisch aus dem Gefrierschrank hast.
Mikrowelle:
Wie der Toaster ist auch die Mikrowelle geeignet, wenn du dein Brot auftauen willst, während es noch gefroren ist. Du musst eine niedrige Wattzahl verwenden. Ich empfehle, die Brotscheiben für 2 Minuten bei 300 Watt in die Mikrowelle zu legen.
Diese Zeit hängt auch von der Dicke der Brotscheiben ab. Wenn du dickere Scheiben hast, kann es leicht 3 Minuten dauern.
Geplantes Brot:
Zutaten:
- 500 g Mehl (auch halb Vollkorn, halb weiß)
- 350 mlwater
- 1 Packung. Trockenhefe
- 1 Esslöffel Zucker
- 1 Teelöffel Salz
- 2 Esslöffel Öl
- Fett für die Form
Vorbereitung
Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 50 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 10 Minuten
Knete alle Zutaten zusammen und lass den Teig zugedeckt auf die doppelte Größe aufgehen. Dann noch einmal gründlich durchkneten und in eine gefettete Laibform geben (ich streue auch Semmelbrösel hinein). Lass ihn weitere 20 Minuten gehen.
Die Oberseite mit Wasser bepinseln. Dann im vorgeheizten Backofen ca. 40 – 50 Minuten bei 220 ° C Ober-/Unterhitze backen.
Nährwertangaben pro Portion
kcal
2125
Protein
51.49 g
fett
42.94 g
Kohlenhydrate
374.11 g
Türkisches Fladenbrot:
Zutaten:
- 500 g Weizenmehl Typ 550, stark zum Backen
- 10 g Salz
- 10 g Olivenöl
- Öl, für die Schüssel
- 7 ½ g Zucker
- ½ Würfel Hefe oder 1 Päckchen Trockenhefe
- 360 mlwater
Außerdem:
- 1 Ei(e) mit Wasser vermischt
- n. B. Sesam oder Schwarzkümmel
Vorbereitung:
Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 9 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 39 Minuten
Verarbeite diese Zutaten zu einem sehr weichen Hefeteig und knete ihn etwa 8 Minuten lang. In einer leicht geölten Schüssel etwa 1,5 Stunden gehen lassen.
Dann kippst du den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und teilst ihn in ca. 400 g Portionen.
Bringe die Teigstücke vorsichtig in eine etwas ovale Form, ohne zu viel Gas aus den Teigstücken auszutreiben. Decke den Teig zu und lass ihn 20 Minuten ruhen.
Forme nun jedes Teigstück in eine längliche oder ovale Form nach Wunsch und lege es auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Der Teig kann fast die gesamte Breite des Blechs ausfüllen.
Bestreiche die Brote mit einer Mischung aus Wasser und Ei. Jetzt mit den Fingerspitzen tief eindrücken und bei Bedarf mit Sesam oder Schwarzkümmel bestreuen.
Weitere 20 Minuten ruhen lassen. In den auf 250° C vorgeheizten Backofen schieben und ca. 7 – 9 Minuten backen.
Achte darauf, dass du nicht zu lange backst, sonst verliert das Brot seine charakteristischen Krümeleigenschaften!
Nährwertangaben pro Portion
kcal
2091
Protein
56.48 g
fett
39.32 g
Kohlenhydrate
368.73 g
Hier sind weitere Rezepte für Brot.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Wie lange dauert es, bis Brötchen aufgetaut sind?
Wie kann ich gefrorenes Brot schnell auftauen?
Kann frisches Brot vakuumverpackt werden?
Fazit:
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie taue ich Brot in der Mikrowelle auf?“ mit einer ausführlichen Analyse des Auftauens von Brot in der Mikrowelle beantwortet.
Außerdem haben wir die Rezepte und die Nährwerte des Brotes besprochen.
Zitate:
https://www.sevencooks.com/de/magazin/brot-einfrieren-auftauen-cuNeHpYPfa6sIaMtDl5oZ
https://www.lidl.de/c/fast-wie-frisch-brot-in-der-mikrowelle-auftauen/s10007418
https://www.chefkoch.de/rezepte/305421110830687/Einfaches-Brot.html