Wie kann ich das Backblech kleiner machen?
In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage: „Wie kann man das Backblech kleiner machen?“ und geben Informationen darüber, wie man einen Foliendamm vorbereitet und welche Tipps man für die Verwendung eines Backblechs braucht.
Wie kann ich das Backblech kleiner machen?
Du kannst das Backblech verkleinern, indem du Foliendämme vorbereitest. Das hilft dir, kleinere Kuchen in einem größeren Backblech zu backen.
Die dafür benötigten Werkzeuge sind unter anderem:
- Ein Folienpapier
- Stift oder Bleistift
- Maßband oder Lineal
- Ein großes Papier zum Abdecken der Pfanne
Wie bereite ich einen Foliendamm vor?
- Du musst die Länge, die Breite und die Höhe der Pfanne messen. Das kannst du mit einem Lineal oder einem Maßband machen. So bekommst du eine Vorstellung davon, wie du die Maße der Pfanne handhaben musst.
- Lege das Papier über die Arbeitsplatte. Nun legst du die Backform auf das Papier. Der gesamte Boden der Pfanne sollte mit Papier bedeckt sein, um sie zu schneiden. Bewege die Pfanne nicht.
- Zeichne mit deinem Bleistift oder Stift das Papier und das Backblech nach. Halte eine deiner Hände auf dem Backblech, damit es sich nicht bewegt. Du kannst auch einen Briefbeschwerer auf das Papier legen, damit es sich nicht bewegt.
So erhältst du einen ordentlichen Umriss auf dem Papier. Das hilft dir bei der Größenänderung der Pfanne.
- Sieh dir das Rezept an, um die Größe der Pfanne zu bestimmen, die du brauchst. Das hilft auch bei der Bestimmung der Länge und Breite der Pfanne.
- Setze einen Punkt auf das Papier und beginne von dort aus mit den Änderungen. Verwende ein Maßband und beginne dann mit den Abmessungen.
- Miss die Länge und Breite des Papiers. Das würde helfen, die Genauigkeit der Foliendämme zu erhöhen.
- Es ist an der Zeit, die Foliendämme zu bauen. Die Größe der Foliendämme hängt von ihrer Länge und Breite ab. Schneide die Folie aus und lege sie auf die Pfanne.
- Lege die Folie auf die Pfanne und lasse sie mehrmals falten. Die Dammhöhe sollte höher oder gleich hoch sein wie die Wände der Pfanne.
Du müsstest die Folie dreimal falten. Bereite einen zweiten Foliendamm auf ähnliche Weise vor und falte ihn dreimal. Halte die zweite Folie über die erste Folie.
- Verschließe den Bereich, in dem sich die beiden Folien treffen. So verhinderst du, dass der Teig vom Blech fällt. Achte darauf, dass du die Ecken der Folie mit den übrig gebliebenen Folienstücken versiegelst.
- Knicke die Folie in der Mitte. Bilde dann mit dem mittleren Teil der Folie eine L-Form und achte darauf, dass sie gleich lang ist.
- Halte die Folie in der Ecke und verschließe sie gut.
Welche Tipps gibt es für die Verwendung der Backform mit Folie?
- Reinige die verkleinerte Backform gründlich mit Wasser. Du kannst sie später mit einem Föhn trocknen oder sie unter den Ventilator halten. Wenn die Pfanne trocken ist, kannst du mit dem Backen beginnen.
- Die Höhe und Tiefe der Pfanne sollte der Pfanne entsprechen, deren Größe du ändern möchtest. Ist dies nicht der Fall, kannst du die Größe der Pfanne nicht ändern.
- Die Größenänderung der Pfanne ist viel effektiver, wenn die Pfanne eine quadratische oder rechteckige Form hat.
- Wenn du die Größe der Pfanne nicht ändern möchtest, dann ändere das Rezept.
Fazit
In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie verkleinere ich das Backblech?“ beantwortet und Informationen darüber gegeben, wie man einen Foliendamm vorbereitet und welche Tipps man für die Verwendung eines Backblechs braucht.