Wie kann ich das Wasser aus dem Weichspülerfach entfernen?
In diesem kurzen Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Wie entferne ich das Wasser aus dem Weichspülerfach?“ und die Verwendung von Weichspüler.
Wie kann ich das Wasser aus dem Weichspülerfach entfernen?
Befolge die unten angegebenen Schritte, um das Wasser aus dem Weichspülerfach zu entfernen.
Nimm den Weichspüler-/Desinfektionsmittelbehälter aus der Waschmaschine und bewahre ihn an einem sicheren Ort auf.
Fülle das Fach mit Wasser und spüle es gründlich aus.
Überprüfe, ob sich eine fettige Schicht von Reinigungsmittelrückständen gebildet hat und wiederhole den Spülvorgang, falls nötig.
Vergewissere dich, dass der Wasserzulauf der Waschmaschine sauber ist.
Entferne alle überflüssigen Teile entsprechend der Betriebsanleitung, um die Reinigung zu erleichtern.
Überprüfe, ob das Flusensieb nicht durch Verunreinigungen verstopft ist.
- Überprüfe ggf. die Abflussmanschette auf verstopfte Wäschestücke, die sich angesammelt haben könnten (nur bei Frontladern erforderlich)
- Achte darauf, dass das Aquastop beim Reinigen des Ansaugrohrs (falls vorhanden) nicht beschädigt wird.
- Die Waschmaschine und eine teilweise mit Wasser gefüllte Weichspülerkammer sind schuld daran.
- Es ist kein Grund zur Sorge, wenn nach dem Waschgang eine kleine Menge Wasser in der Weichspülerkammer deiner Waschmaschine zurückbleibt. Das ist ganz normal, da immer eine Spur von Wasser vorhanden ist.
- Das erste Anzeichen für eine Verschmutzung des Weichspülerfachs ist, wenn der Wasserstand im Fach des Weichspülers mindestens halb voll ist, nachdem du deine Wäsche fertig gewaschen hast.
Wofür wird Weichspüler verwendet?
- Vor allem Weichspüler kann zu Unstimmigkeiten führen. Da Waschmittel mit einer höheren Viskosität schwieriger mit dem Wasser aus dem Waschmaschinenfach auszuspülen sind, ist dies ein Problem.
- Ähnlich könnte man auch über die Temperatur der Waschmaschine argumentieren. Wegen der niedrigen Temperatur in der Waschmaschine löst sich der Weichspüler im Waschmaschinenfach nicht vollständig auf.
- Weichspüler kann sich mit der Zeit an den Wänden und Öffnungen der Fächer ablagern. Infolgedessen bildet sich ein dünner Belag, der aufgrund seiner Dünnheit für das menschliche Auge häufig unsichtbar ist. Wenn sich Klumpen bilden, blockieren sie die Ein- und Ausgänge des Körpers. Das Wasser verbleibt im Weichspülerfach, weil das Fach nicht entleert werden kann.
Solltest du das Waschmittelfach täglich reinigen?
Wenn du das Waschmittelfach deiner Waschmaschine regelmäßig reinigst, kannst du verhindern, dass sich Wasser im Weichspülerfach ansammelt und dessen Leistung beeinträchtigt.
Regelmäßig solltest du das Weichspülerfach sowie die anderen Fächer in deiner Waschmaschine und die Ablaufpumpe reinigen, um sicherzustellen, dass alles richtig funktioniert.
Schau dazu in der Gebrauchsanweisung des Herstellers deiner Waschmaschine nach.
- Es wird empfohlen, die Waschmaschinenkammer mit warmem Wasser und einer Bürste vollständig zu reinigen.
- Als Nächstes, während deine Waschmaschine noch im Leerlauf ist, nimmst du die Maschine in Betrieb.
- Verwende immer die geringste Menge Weichspüler, mit der du auskommst.
- Du brauchst keinen Weichspüler, denn alle Waschmittel enthalten Antikalk-Inhaltsstoffe, so dass du ihn nicht mehr brauchst.
- Wenn du einen Weichspüler verwenden musst, verdünne ihn mit Wasser um etwa die Hälfte der empfohlenen Menge.
Fazit
In diesem kurzen Artikel haben wir eine Antwort auf die Frage „Wie entferne ich das Wasser aus dem Weichspülerfach?“ und die Verwendung von Weichspüler gegeben.