Wie kann ich den Rotwein in der Küche ersetzen?

In diesem kurzen Artikel befassen wir uns mit der Frage „Wie kann ich den Rotwein in der Küche ersetzen?“, indem wir die Zutaten besprechen, die wir zu diesem Zweck verwenden können

Wie kann ich den Rotwein in der Küche ersetzen?

Wein ist ein beliebtes alkoholisches Getränk, das aus vergorenem Traubensaft hergestellt wird. Rotwein ist auch eine beliebte Zutat in der Küche. Er wird in einer Vielzahl von Rezepten verwendet, um Geschmack und Farbe zu verleihen.

Wein wird auch häufig beim Kochen verwendet, um Feuchtigkeit hinzuzufügen, Fleisch zart zu machen und eine Pfanne abzulöschen.

Wenn du keinen Wein zur Hand hast oder keinen Alkohol konsumieren möchtest, gibt es verschiedene alkoholfreie Ersatzgetränke, mit denen deine Küche genauso gut schmeckt.

Im Folgenden findest du einige Vorschläge:

Essig aus Rot- und Weißwein:

Wasser gemischt mit Essigsäure macht Rot- und Weißweinessig zu einem wunderbaren Ersatz für Rot- und Weißwein in Salatdressings, Marinaden und anderen flüssigen Speisen.

Weißweinessig passt gut zu Huhn und Fisch, während Rotweinessig gut zu Schwein, Rind und Gemüse passt. Um den Säuregehalt von Weinessig zu verringern, verdünnst du ihn zu gleichen Teilen mit Wasser.

Granatapfelsaft:

Granatapfelsaft hat einen fruchtigen Geschmack, ein Aroma und eine Säure, die ihn zu einem hervorragenden Ersatz für Rotwein machen. Um die Säure zu verstärken, musst du ihn nur mit einem Teelöffel Essig mischen. 

Granatapfelsaft ist köstlich in Soßen, Salatdressings und als Gemüsebeilage. Er ist außerdem reich an Antioxidantien und kann helfen, den Blutdruck und das Risiko für Herzkrankheiten zu senken.

Cranberry-Saft:

Er ist ein fantastischer Ersatz für Rotwein in einer Vielzahl von Gerichten, da er einen ähnlichen Geschmack, Säuregehalt und Farbe hat.

Um den Säuregehalt zu erhöhen, ändere den Zucker in deinem Rezept oder mische den Cranberrysaft mit ein oder zwei Teelöffeln Essig. 

Traubensaft:

Die Farbe und der Geschmack von rotem Traubensaft sind mit dem von Rotwein vergleichbar. Mische ihn mit ein wenig Essig, um die Süße auszugleichen. Er eignet sich hervorragend für Marinaden. 

Brühe aus Huhn, Rindfleisch oder Gemüse

Wegen ihrer dunklen Farbe eignet sich Rinderbrühe gut anstelle von Rotwein. Der Weißwein kann auch durch Hühner- oder Gemüsebrühe ersetzt werden.

Um den Säuregehalt zu erhöhen, fügst du für jede Tasse Brühe auf deinem Teller 1 Esslöffel Essig hinzu, da die Brühe von Natur aus lecker, weich und säurearm ist. Ersetze die Rotweinbrühe zu gleichen Teilen.

Flüssigkeit aus Pilzkonserven:

Einige der köstlichen Eigenschaften der Pilze bleiben in der Flüssigkeit erhalten, in der sie konserviert werden. Dieser alkoholfreie Ersatz eignet sich perfekt für köstliche Gerichte, die allein zubereitet werden.

Er kann auch in Süßspeisen verwendet werden, wenn er mit Preiselbeer-, Granatapfel- oder Traubensaft kombiniert wird. 1 Tasse Cranberrysaft und 1 Tasse der restlichen Pilzflüssigkeit können 2 Tassen Rotwein ersetzen.

Um einen gefährlich hohen Salzgehalt in deinem Essen zu vermeiden, solltest du natriumarmen Pilzsaft aus der Dose verwenden.

Der Saft einer Tomate:

Der Geschmack von Tomatensaft ist säuerlich und leicht unangenehm. Er ist ein fantastischer Ersatz für Rotwein beim Kochen, weil er eine ähnliche Farbe und einen ähnlichen Säuregehalt wie Rotwein hat. Ersetze den Rotwein zu gleichen Teilen durch Tomatensaft.

Um den Tomatensaft zu süßen, kannst du etwas Fruchtsaft untermischen. Da sich die Aromen von Rotwein und Tomatensaft leicht unterscheiden können, ist es in der Regel eine gute Idee, dein Gericht vorher zu testen.

Tomatensaft schützt dank einer hohen Konzentration an Lycopin-Antioxidantien vor Herzkrankheiten und Krebs.

Wasser:

Wenn du in deiner Küche keines der notwendigen Materialien zur Verfügung hast, kannst du auch einfach Wasser verwenden. Das gibt deinem Essen keinen Geschmack, keine Säure und keine Farbe, aber es verhindert, dass es austrocknet.

Wenn du den Geschmack verstärken willst, löse 1 Esslöffel Zucker in einer Mischung aus 14 Tassen Wasser und 14 Tassen Essig auf. Ersetze mit dieser Mischung den Rotwein im Verhältnis 1:1.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Wie schmeckt man schlechten Wein?

Wie schmeckt der Wein?

Was ist der Weinstein?

Fazit:

In diesem kurzen Artikel haben wir uns mit der Frage „Wie kann ich den Rotwein in der Küche ersetzen?“ beschäftigt und die Zutaten besprochen, die wir dafür verwenden können.

Referenzen:

https://praxistipps.focus.de/ersatz-fuer-rotwein-die-besten-alternativen-zum-kochen_125950

https://eat.de/magazin/rotwein-ersetzen/

https://ratgeber.bunte.de/rotwein-beim-kochen-ersetzen-auf-diese-5-alternativen-koennen-sie-zurueckgreifen_140912

Was this helpful?

Thanks for your feedback!