Wie kann ich Zuckerguss schneller härten?

In diesem kurzen Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Wie kann ich Zuckerguss schneller härten?“ und die richtige Konsistenz für den Zuckerguss.

Wie kann ich Zuckerguss schneller härten? 

In der folgenden Liste sind verschiedene Trocknungs- und Härtungstechniken aufgeführt:

  • Wenn du Backwaren in einer feuchten Umgebung lagerst, kann ein Luftentfeuchter dabei helfen, sie frisch zu halten. In einer feuchten Umgebung trocknet das Eis dreimal langsamer als in einer trockenen Umgebung. Schalte in dem Raum, in dem deine Backwaren gelagert werden, den Luftentfeuchter ein und stelle ihn auf die maximale Stufe, die er bewältigen kann. Überprüfe, ob er noch an Ort und Stelle ist, wenn die Glasur vollständig getrocknet ist, bevor du ihn entfernst.
  • Du kannst deine Leckereien schnell darin backen, ohne den Ofen zu benutzen und ohne den Ofen einzuschalten. Achte darauf, dass du die Hitze ausschaltest, bevor du das Gebäck anfasst, damit es nicht anbrennt. Warte, bis der Backofen aufgeheizt ist, bevor du ihn einschaltest. Bei einigen Modellen genügt es, den Schalter auf die entsprechende Position zu stellen, damit sich das Licht automatisch einschaltet.
  • Um den Luftstrom um das Backgut zu verbessern, sollte ein Ventilator in der Nähe des Ofens aufgestellt werden. Stelle den Ventilator auf die mittlere Stufe und achte darauf, dass er während des Backens mindestens 30 cm von den Backwaren entfernt ist. Es ist unwahrscheinlich, dass die Glasur durch den Luftstrom verlaufen oder ihre Form verändern würde. Stelle das Gebläse weiter weg oder reduziere die Geschwindigkeit des Gebläses, sobald du siehst, dass die Glasur ihre Form zu verlieren beginnt.
  • Wenn du eine Heißluftpistole auf die Glasur legst, kann der Trocknungsprozess beschleunigt werden. Wenn du oft backst, solltest du vielleicht in eine Heißluftpistole investieren, denn das ist ein spezielles Gerät, das sehr effektiv ist. Nachdem du die Heißluftpistole in einem Abstand von zweieinhalb Zentimetern an die Glasur gehalten hast, lass sie vollständig trocknen. Diese Behandlungen sind normalerweise einfach und schnell.

Ist es besser, eine dünnere oder eine dickere Zuckergusskonsistenz zu verwenden?

Für normalen Zuckerguss verwendest du 250 g Puderzucker und 4 Esslöffel Wasser in einem Standmixer. Weil er mit den richtigen Komponenten zubereitet wird, hat der Keksbelag eine perfekte Konsistenz. 

Vermenge in einer kleinen Schüssel den Puderzucker und das Wasser teelöffelweise und rühre dazwischen gut um. So kannst du eine dickere Glasur herstellen. Wenn du drei Esslöffel Wasser auf 250 Gramm Puderzucker gibst, erhältst du eine ziemlich dicke Glasur.

Ist der Zuckerguss für deinen Geschmack zu sauer?

Bist du dir sicher, dass der Zuckerguss auch in Kombination mit den Keksen zu sauer ist? In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass die beiden zusammen einen herrlich zitronigen Geschmack ergeben. Um den Geschmack zu verbessern, kannst du die Hälfte des Zuckers mit dem Zuckerguss vermischen, anstatt Puderzucker und Wasser hinzuzufügen. So erhältst du die perfekte Menge an Süße. Wenn es zu süß wird, ist es immer eine gute Idee, noch etwas sauren Zuckerguss hinzuzufügen.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Wie viel Zucker ist in Actimel enthalten?

Wie viel Zucker ist in Aperol enthalten?

Was ist Muscovado Zucker?

Fazit

In diesem kurzen Artikel haben wir eine Antwort auf die Frage „Wie kann ich Zuckerguss schneller härten?“ und die richtige Konsistenz für den Zuckerguss gegeben.

Referenz

https://filiale.kaufland.de/aktionen/magazin/basics/backen-kochen/zuckerguss-so-gelingt-die-perfekte-puderzuckerglasur.html

https://www.simply-yummy.de/zuckerguss

https://de.wikihow.com/Royal-Glasur-schnell-trocknen-lassen

https://www.daskochrezept.de/rezepte/zuckerguss-schnell-trocknend

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert