In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie backt man Brot ohne Hefe?“ mit einer ausführlichen Analyse der Lagerung von Brot. Außerdem werden wir die Rezepte für verschiedene Brotsorten besprechen.
Wie kann man Brot ohne Hefe backen?
Im Folgenden findest du die Zutaten, die du brauchst, um Brot ohne Hefe zu backen;
- 500 Gramm Weizenmehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Esslöffel Essig
- 2 Teelöffel Salz
- 1 Esslöffel Honig
- 2 Esslöffel Rapsöl
Vorbereitung:
Der erste Schritt ist, den Ofen auf 200 Grad vorzuheizen.
Gib das Mehl zusammen mit dem Backpulver und dem Salz in eine Schüssel und mische es.
Gib nun das Öl, den Essig und den Honig zusammen mit dem lauwarmen Wasser hinzu und knete es zu einem weichen, aber nicht mehr feuchten Brotteig.
Knete dann alle Zutaten zu einem glatten Teig.
Lege den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und forme ihn zu einem runden Laib.
Ritze die Oberseite des Brotes mit einem scharfen Messer ein, lege es auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backe es 45 Minuten lang im Ofen.
Nimm nun das Brot ohne Hefe aus dem Ofen und lass es auf einem Gitterrost abkühlen.
Wie kann man Brot ohne Ofen backen?
Nachfolgend findest du die Zutaten, die du brauchst, um Brot ohne Backofen zu backen, wenn du keinen Backofen hast.
- 500 Gramm Mehl
- 400 Milliliter lauwarmes Wasser
- 1 Teelöffel Salz
- Zucker nach Bedarf
- 1 gestrichener Teelöffel Trockenhefe oder ein halber Würfel frische Hefe
Vorbereitung:
Zuerst werden alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel gegeben und vermischt.
Sobald der Teig schön glatt ist, ist er fertig.
Bedecke den Teig dann mit einem Geschirrtuch und lasse ihn etwa 12 Stunden oder über Nacht ruhen.
Bereite dann einen großen Topf vor. Der Topf muss einen Deckel haben.
Dann „drückst“ du eine einfache Aluminium-Grillschale in den Topf.
Lege den Teig dann auf ein Stück Backpapier und „platziere“ ihn auf dem Aluminiumblech.
Der Teig sollte an der Spitze frei sein.
Setze dann den Deckel auf und „koche“ 5 Minuten lang auf höchster Stufe.
Reduziere dann die Flamme ein wenig und backe den Teig bei geschlossenem Deckel.
Nach 30 bis 40 Minuten beginnt es nach Brot zu riechen und das Brot aus dem Topf ist fertig.
Wie lagert man Brot?
Wir können Brot problemlos bei einer Raumtemperatur von 18 bis 22 Grad lagern.
Das Brot sollte so gelagert werden, dass die Luft zirkulieren kann, am besten in einem atmungsaktiven Brotkasten.
Wenn sich die Luft staut, kann die vom Brot abgegebene Feuchtigkeit dazu führen, dass sich schneller Schimmel bildet.
Es muss vor dem Austrocknen geschützt werden
Haltbarkeit von Brotsorten im Überblick:
- Weizenbrot: Zwei Tage
- Roggenbrot: Drei bis vier Tage
- Vollkornbrot: Sieben bis neun Tage
Nährwerte auf einen Blick:
Spezifikationen für 100 g
Protein13 G
Kohlenhydrate 44 G
fett 4 G
Faser 7 G
Brennwert880kJ
Kalorien206kcal
Hausgemachtes Knoblauchbrot:
Zutaten:
- 250mlWasser, lauwarm
- 2 EsslöffelZucker
- 1 Teelöffel Trockenhefe
- 2 TeelöffelSalz+ Salz zum Würzen
- 1 Esslöffel Olivenöl + 50 ml
- 370gMehl
- 4 Knoblauchzehen
- 5 Stängel Petersilie
- 4 Stängel Thymian
- 90g Käse, würzig, z.B. B. Bergkäse
Vorbereitung
Arbeitszeit etwa 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten
Gesamtzeit etwa 55 Minuten
Vermische das warme Wasser mit Zucker, Trockenhefe und 2 Esslöffeln Mehl. 15 Minuten stehen lassen.
Mehl und Salz mischen, die Hefemischung und 1 Esslöffel Öl hinzufügen und 10 Minuten lang zu einem glatten Teig kneten.
Öle eine Schüssel leicht ein und lasse den Teig darin zugedeckt 45 Minuten bis 1 Stunde gehen. Das Volumen sollte sich verdoppeln.
Heize den Ofen auf 200 Grad vor.
Knoblauch schälen und fein hacken. Die Petersilie waschen und trocknen, die harten Stiele abschneiden und den Rest fein hacken.
Die Thymianblätter abzupfen. Käse raspeln. Alle Zutaten mit 50 ml Olivenöl vermischen und mit Salz würzen.
Fette eine Springform ein und lege den Boden mit Backpapier aus. Knete den Teig kurz durch und forme ihn zu einer Rolle.
Schneide sie in etwa 6 cm breite Scheiben. Vermische die Scheiben vorsichtig mit der Käsemischung und lege sie ringförmig in die Auflaufform.
Backe sie etwa 35 Minuten lang im Ofen, bis sie goldbraun sind.
Nährwertangaben pro Portion:
kcal 1844
Eiweiß 61,23 g
Fett 38,64g
Kohlenhydrate 305.20g
Hier sind weitere Rezepte für verschiedene Brotsorten, kochen und genießen.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Wie kann ich frische Hefe lagern?
Fazit:
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie backt man Brot ohne Hefe?“ mit einer ausführlichen Analyse der Lagerung von Brot beantwortet. Außerdem haben wir die Rezepte für verschiedene Brotsorten besprochen.
Zitate:
https://www.koch-mit.de/kueche/backen-ohne-hefe/
https://kueche.de/kuechenwissen/zubehoer/brot-aufbewahren/
Neueste Kommentare