Wie kann man Ente in Salzwasser einweichen?
In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie weicht man Ente in Salzwasser ein?“ mit einer eingehenden Analyse des Verfahrens zum Einweichen von Ente in Salzwasser. Außerdem gehen wir auf die gesundheitlichen Vorteile von Entenfleisch ein.
Wie kann man Ente in Salzwasser einweichen?
Manche Leute schwören darauf, die Ente über Nacht in kaltem Salzwasser einzuweichen. 1 Liter Wasser + 50 Gramm Salz Dann tupfst du sie trocken, bevor du sie 3-4 Stunden bei 170°C brätst.
Entenzubereitung
Für die Entenzubereitung badest du die Ente zunächst 4 Stunden in kaltem Wasser und gibst dann 15 Gramm Salz dazu. Das Wasser sollte etwa 1 Liter betragen. Dann trocken getupft und mit Äpfeln, Zwiebeln, Brot, Pfeffer, in Rum eingeweichten Rosinen, Majoran und Beifuß gefüllt, wurden sie auf dem Rost ca. 10 cm über einer mit Wasser gefüllten Tropfpfschale bei gleichmäßigen 160°C gebraten. Nach 3 Stunden auf dem Rücken, 1,5 Stunden auf dem Bauch und 1 Stunde auf dem Rücken, wiederholen. Von Zeit zu Zeit wird Bratenbrühe darüber gegossen.
Baden der Ente in Salzwasser
Manche schwören darauf, die Ente über Nacht in kaltem Salzwasser einzulegen. 50 g Salz in 1 Liter Wasser. Dann trocken tupfen und bei 170 °C für 3-4 Stunden im Ofen braten.
Kochen, Teilen, Grillen
Eine andere Variante ist es, bei 140 °C für 3-4 Stunden mit etwas Wasser bedeckt im Ofen zu garen, dann in Portionen zu teilen und bei 220 °C zu bräunen.
Niedrige Temperatur
Unsere Ente müsste wahrscheinlich eine ganze Nacht im Backofen bei 80-100 °C verbringen, dann unter dem Grill bei 230 °C
Woran erkennt man eine frische Ente?
Frische Ente erkennst du leicht an ihrer trockenen Haut und daran, dass ihr Fleisch gut riecht. Außerdem ist es wichtig zu wissen, dass Entenfleisch leicht verdirbt, also bewahre es an einem kühlen Ort auf und lass es nicht lange Zeit offen liegen.
Braten und Ente klassisch
Für den Braten mit Füllung:
- 1 Ente von etwa 2 kg
- 2 leicht säuerliche Äpfel,
- gewürfelt1 kleine Zwiebel,
- gewürfelt1 Esslöffel Beifuß
- 2 Esslöffel Majoransalz
- Für die Sauce:
- ½ l Rotwein, vorzugsweise trocken
- ½ Teelöffel Zucker
- 1 Prise Salz etwas Stärke
Zuerst die Ente innen und außen waschen und trocken tupfen. Gut salzen. Dann den Hals und die Flügel gut durchschneiden und nicht wegwerfen. Im nächsten Schritt alle Zutaten für die Füllung mischen und in das Entenfleisch füllen, bis es den Hals erreicht.
Nimm eine große Bratpfanne und gib 50 ml Wasser hinein. Lege dann die Flügel und den Hals in die Pfanne und lege die Entenbrust mit der Seite nach unten hinein. Dann schiebst du den Bräter in den bereits auf 200 Grad vorgeheizten Ofen.
Gib dem Braten eine gute Stunde Zeit zum Schmoren.
Auf der anderen Seite nimmst du Rotwein und mischst ihn mit Zucker und fügst auch ein wenig Salz hinzu und gibst ihn von Zeit zu Zeit in den Roster. Dies bildet zusammen mit dem Bratenansatz die Grundlage für eine fantastische Soße. Alle 15 Minuten etwas von der Flüssigkeit über das Fleisch gießen. Wende die Ente nach 60 Minuten und gare sie eine weitere Stunde lang. Lass den Braten zu diesem Zeitpunkt ruhen; das ist wichtig, weil der Saft genau in das Fleisch eindringt.
Schöpfe etwa die Hälfte des Entenfetts ab, das an die Oberfläche gestiegen ist, und vermische den Rest mit der in Wasser aufgelösten Stärke und bringe es zum Kochen. Entferne die Knochen (Flügel, Hals), mische mit einem Stabmixer etwas Füllung in die Sauce und serviere sie.
Gesundheitliche Vorteile
Antioxidans
Entenfleisch enthält Selen. Es ist sehr wichtig für den Schutz unserer Zellen vor freien Radikalen. Außerdem enthalten hundert Gramm Entenfleisch etwa 43% der empfohlenen Tagesdosis an Selen.
Hilfe bei Anämie
Entenfilet ist eine reichhaltige Quelle für viele essentielle Nährstoffe und auch sehr hilfreich bei Anämie. Es ist reich an Vitamin B12, das als Präventivmittel wichtig ist, es enthält auch Phosphor, das für die Energieproduktion sehr wichtig ist, es ist auch eine gute Quelle für Eisen, das für die Bildung von Hämoglobin notwendig ist, außerdem ist die Menge an Eisen in Entenfleisch verhältnismäßig zweimal höher als das Mineral in Rindfleisch und viermal höher als in Schweinefleisch und Huhn
Und die Menge an Vitamin B12 ist 3 Mal höher als der Gehalt der Stoffe in einer anderen Fleischsorte
Immunität
Das Immunsystem spielt eine sehr wichtige Rolle in unserem Körper. Deshalb ist es sehr wichtig, sich um das Immunsystem zu kümmern und eine der einfachsten Möglichkeiten, unser Immunsystem zu stärken, ist leckeres Entenfleisch. Es enthält die wichtigen Antioxidantien Selen und Zink, die für den Schutz der Zellen vor freien Radikalen sehr wichtig sind.
Kräftigung der Knochen
Die biochemische Zusammensetzung des Darknets ist auch sehr hilfreich für die Knochenmineralisierung und auch sehr hilfreich für die Stärkung der Knochen und Zähne. Die regelmäßige Einnahme des Darknets ist eine natürliche Prophylaxe gegen Osteoporose.
Fazit
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie weicht man Ente in Salzwasser ein?“ mit einer eingehenden Analyse des Verfahrens zum Einweichen von Ente in Salzwasser beantwortet. Außerdem haben wir über die gesundheitlichen Vorteile von Entenfleisch gesprochen.
Zitat
https://kuechen-tagebuch.blogspot.com/2017/01/wie-brate-ich-eine-ente.html?m=1