Wie kann man Gemüsesuppe einfrieren?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie friert man Gemüsesuppe ein?“, besprechen, ob sie zum Einfrieren geeignet ist oder nicht und zeigen dir, wie du Gemüsesuppe auftauen kannst.

Missgeschicke beim Kochen sind ganz normal, oder? Wenn wir eine Menge Essen zubereiten, müssen wir gelegentlich die Reste im Gefrierschrank aufbewahren. 

In Wirklichkeit ist es eine hervorragende Strategie für Menschen, die nicht gerne häufig kochen, das Essen nur einmal zuzubereiten, es einzufrieren und dann nach Bedarf aufzutauen. Im Fall der Gemüsesuppe musst du nur auf die Bestandteile achten, um Nährstoffverluste beim Einfrieren zu vermeiden. 

Wir haben die wichtigsten Tipps zum Einfrieren und Auftauen von Gemüsesuppe zusammengestellt, damit du keine Fehler machst. Sieh dir unsere Tipps an!

Wie kann man Gemüsesuppe einfrieren?

Verwende zum Einfrieren der Gemüsesuppe kleine Gläser, denn diese eignen sich hervorragend für diesen Zweck. Fülle die kleinen Gläser, in denen du die Gemüsesuppe einfrierst, nicht zu voll. 

Mit den Gläsern lassen sich Lebensmittel besser aufbewahren und auftauen (da sie in der Mikrowelle aufgetaut werden können). 

Kompakte Töpfe haben den Vorteil, dass du kleine Portionen aufbewahren kannst. So kannst du eine Schüssel nach der anderen auftauen, anstatt die ganze Gemüsesuppe auf einmal zu erhitzen. Auf diese Weise erhitzt du nur das, was du brauchst (und was du zu dieser Mahlzeit verzehren wirst). 

Achte nur darauf, den Topf nicht zu voll mit Gemüsesuppe zu füllen, da die gefrorene Flüssigkeit dazu neigt, sich auszudehnen. Wenn du die Suppe wieder aufwärmst, gibst du die Nudeln, das Gemüse und die saure Sahne dazu. Damit die Suppe auch nach dem Einfrieren noch gut schmeckt, ist es wichtig, dass du einige Zutaten aus dem Gefrierschrank nimmst. 

Optimal ist es, wenn du nur die Brühe einfrierst und die Nudeln erst später, nach dem Auftauen, hinzufügst, wenn du z. B. eine Brühe mit Nudeln herstellen willst. Auf diese Weise haben die Nudeln die richtige Konsistenz; im gefrorenen Zustand sind sie oft matschig und fade. 

Das Gleiche gilt für Kräuter und Gemüse, die zum Würzen vieler Gemüsesuppen verwendet werden, z. B. Petersilie, Schnittlauch und Basilikum. Idealerweise gibst du die Kräuter während des Aufwärmens in die Gemüsesuppe, damit sie ihre Eigenschaften und ihren Geschmack beibehalten. 

Eine weitere Komponente, die später hinzugefügt werden sollte, ist saure Sahne, da sie im Gefrierschrank dazu neigt, körnig zu werden. Das heißt, wenn die Gemüsesuppe irgendeine Art von Milch enthält, fügst du sie am besten erst beim Wiederaufwärmen hinzu, ok? 

Ist Gemüsesuppe zum Einfrieren geeignet?

Ja. Bohnen, Erbsen und Gemüsesuppen (aus Karotten, Kartoffeln, Chayote usw.) können problemlos eingefroren werden. Aber wusstest du, dass es einige Gemüsesuppen und -brühen gibt, die man in aller Ruhe einfrieren kann? 

Die besten Optionen sind in der Regel Gemüse (z. B. aus Kartoffeln, Chayote, Karotten, Maniok und Yamswurzeln), Erbsen und Bohnen. 

Gemüsesuppe kann eingefroren werden (am besten in Gläsern) und dann einfach mit zusätzlichen Kräutern und Zutaten aufgewärmt werden, um den Geschmack zu verstärken.

Wie kann ich Gemüsesuppe auftauen?

Die Gemüsesuppe sollte einen Tag vor dem Servieren aus dem Gefrierschrank genommen und in den Kühlschrank gestellt werden, damit sie langsam auftauen kann. 

Die Flüssigkeit kann dann in eine Pfanne gegossen, gewürzt und auf dem Brenner erhitzt werden. Das ist wunderbar! Du kannst den Gemüsesuppentopf auch mit zur Arbeit nehmen (am besten in einer Thermoskanne) und ihn dann vor dem Essen in der Mikrowelle aufwärmen. 

Fazit:

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie friert man Gemüsesuppe ein?“ beantwortet, erörtert, ob sie zum Einfrieren geeignet ist oder nicht, und haben dir gezeigt, wie du Gemüsesuppe auftauen kannst.

Referenzen:

https://www.lecker.de/suppe-einfrieren-so-gehts-78695.html

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.