Wie kann man geschälte Kartoffeln lagern, damit sie nicht dunkel werden?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie lagert man geschälte Kartoffeln, damit sie nicht dunkel werden?“, indem wir erklären, wie man geschälte Kartoffeln frisch hält und verhindert, dass sie oxidieren.

Kartoffeln können bis zu sieben Wochen im Schrank aufbewahrt werden, wenn sie ganz und unbeschädigt sind (d.h. nicht geschält oder gebraten). Bewahre sie an einem kühlen (aber nicht gefrorenen!) und trockenen Ort auf, damit sie nicht verderben. 

Die ideale Temperatur liegt zwischen 8 und 12 Grad Celsius, und wenn es kocht, ist es ratsam, sie in den Kühlschrank zu stellen.

Aber was passiert, wenn wir die Kartoffeln schälen? Keine Panik, wir wissen, dass Kartoffeln zu den am schwierigsten zu lagernden Lebensmitteln gehören und dass das Einfrieren ihre Textur und ihren Geschmack verändern kann.

Wie kann man geschälte Kartoffeln lagern, damit sie nicht dunkel werden?

  1. Wie sollten rohe, geschälte Kartoffeln gelagert werden?

Rohe, geschälte Kartoffeln sollten im Kühlschrank mit kaltem Wasser gelagert werden, da sie oxidieren, wenn sie sofort eingefroren werden.

Wie lange dürfen Kartoffeln im Wasser liegen? 

Sie halten sich anfangs drei bis vier Tage. Wir müssen sie aber so schnell wie möglich verzehren. Denn sie saugen sich mit Wasser voll, was schlecht für Kartoffeln ist. Außerdem entziehen sie beim Kochen eine Menge Wasser, was den Kochprozess stört.

Ein Tipp: Ein paar Tropfen Zitrone oder Essig helfen, die Kartoffeln länger haltbar zu machen. Das liegt an den darin enthaltenen Säuren, die verhindern, dass die Kartoffel oxidiert.

Kartoffeln können auch konserviert werden, indem man sie in Plastiktüten legt. Dazu müssen sie mit vollständig aufgeklebtem Plastik ausgekleidet werden. Am besten ist es, sie einzeln in Frischhaltefolie zu wickeln, aber wenn dir das zu mühsam ist, kannst du sie auch in einem luftdichten Beutel aufbewahren, indem du die folgenden Schritte befolgst:

  1. Fülle den versiegelten Plastikbeutel zur Hälfte mit Kartoffeln und lass ihn offen.
  2. Lege den Beutel in eine mit Wasser gefüllte Schüssel oder einen Topf. Auf diese Weise kann die gesamte Luft entweichen.
  3. Nimm den Beutel aus dem Wasser, verschließe ihn und lege ihn in den Kühlschrank.

2. Wie bewahrt man geschälte, kochende Kartoffeln auf?

Lasse deine übrig gebliebenen Kartoffeln abkühlen, bevor du sie gründlich trocknest. Wenn sie nicht mehr heiß sind, lege sie in einem luftdichten Beutel oder einem mit einem Handtuch oder saugfähigem Papier abgedeckten Behälter in den Kühlschrank.

Denke daran, dass es besser ist, Kartoffeln zu kochen, wenn sie noch geschält sind. Auf diese Weise schälst du nur die Kartoffeln, die du verwenden willst, und Reste lassen sich mit Schale besser aufbewahren als ohne.

3. Wie kann man geschälte Kartoffeln zum Braten frisch halten?

Auch wenn sie nicht das gesündeste Essen auf dem Planeten sind, gibt es kaum jemanden, der nicht ab und zu eine gute Portion Pommes liebt. 

Auch wenn es typischer ist, die Pommes durch eine andere Beilage zu ersetzen, die schneller zu machen ist, sind sie die perfekte Beilage, wenn wir Lust auf einen selbstgemachten Hamburger haben. 

Um die Zubereitung zu erleichtern, solltest du die Bratkartoffeln immer im Kühlschrank aufbewahren. 

Das Problem ist, dass gefrorene Kartoffelchips nicht die beste Option sind, wenn du keine verarbeiteten Mahlzeiten essen willst. Kartoffeln sind zwar nicht das beste Lebensmittel zum Einfrieren, aber wenn du wissen willst, wie du geschälte Kartoffeln im Gefrierschrank aufbewahren kannst, probiere den folgenden Trick aus:

  1. Als Erstes schälst du die Kartoffeln und schneidest sie nach Belieben (in Quadrate, Stäbchen, Scheiben…). 
  2. Bis jetzt ist das Verfahren dasselbe wie beim normalen Braten.
  3. Koche die geschälten und zerkleinerten Kartoffeln drei Minuten lang in einem Kessel mit Wasser.
  4. Lass die Kartoffeln in der Pfanne abkühlen, bevor du sie abgießt und trocknest.
  5. Wenn die Kartoffeln Zimmertemperatur haben, bewahre sie in einem luftdichten Beutel oder einem fest verschlossenen Behälter auf, der zum Einfrieren geeignet ist.
  6. Du kannst diese Kartoffeln verwenden, wann immer du willst, und sie direkt aus der Tiefkühltruhe braten.

Schlussbemerkungen:

Du musst bedenken, dass sie in diesem Zustand nicht so lange haltbar sind wie in der Schale. Im Gefrierschrank halten sie sich etwa 72 Stunden. Deshalb kannst du, sobald du sie eingelagert hast, mit der Planung deines Menüs für die nächsten Tage beginnen und sicherstellen, dass du sie nicht verschwendest.

Wenn du die Kartoffeln ungekocht und geschält aufbewahrst, kannst du sie auf verschiedene Arten zubereiten: gebraten, gekocht, als Brühe oder Fleischeintopf-Element… sie können wiederverwendet werden! Du kannst einen kalten oder gewürzten Salat oder sogar Kartoffelpüree machen. 

So kannst du gekochte Kartoffeln sicher über Nacht aufbewahren und dir neue Verwendungsmöglichkeiten einfallen lassen.

Fazit:

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie lagert man geschälte Kartoffeln, damit sie nicht dunkel werden?“ beantwortet, indem wir erklärt haben, wie man geschälte Kartoffeln frisch hält und verhindert, dass sie oxidieren.

Referenzen:

https://www.lebensmittel-forum.de/faq/forum-lebensmittel-und-ernaehrung/geschaelte-kartoffeln-lagern-53902#:~:text=Die%20Kartoffeln%20werden%20dazu%20in,Kartoffeln%20in%20frischem%20Wasser%20kochen.

https://praxistipps.focus.de/geschaelte-kartoffeln-aufbewahren-tipps-zu-richtigen-lagerung_127255

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.