Wie kann man getrocknetes Suppengemüse verwenden?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie verwendet man getrocknetes Suppengemüse?“ mit einer ausführlichen Analyse von getrocknetem Suppengemüse. Außerdem gehen wir auf selbstgemachte Gemüsebrühe aus getrocknetem Suppengemüse ein und erklären, wie du getrocknete Gemüsebrühe selbst herstellen kannst.

Wie kann man getrocknetes Suppengemüse verwenden?

Wenn es um Bouillon, Hühner- und Rinderbrühe oder Suppen mit Gemüse und Körnern wie Reis, Kartoffeln und Nudeln geht, ist getrocknetes Suppengemüse eine tolle Möglichkeit, den Geschmack dieser Gerichte zu verbessern.

Suppen: 

Wenn du kein frisches Suppengrün zur Hand hast oder wenn du etwas Schnelles brauchst, kannst du unser geschnittenes Suppengrün verwenden, um deine Suppen und Eintöpfe zu verbessern. Das Suppengrün kann auch zur Herstellung einer selbstgemachten Gemüsebrühe verwendet werden. Eine köstliche Ergänzung zu deinen Lieblingsgemüse- oder Nudelsuppen.

Im Vergleich zu frischem Grün ist getrocknetes Suppenaroma viel stärker. Um einen Liter Suppe zu kochen, brauchst du nicht mehr als 2 gehäufte Teelöffel Gewürze. Das Gewürz sollte so schnell wie möglich anfangen zu kochen.

Gewürz für Soßen: 

Die duftende Frische des gehackten Suppengrüns verfeinert deine selbstgemachten Soßen, egal ob sie cremig oder auf Tomatenbasis sind. Auch Aufläufe können mit gehacktem Suppengrün verfeinert werden, um ihnen eine Extraportion Geschmack zu verleihen.

Eingelegt: 

Für die Herstellung von „Mixed Pickles“, also einer Vielzahl von eingelegtem Gemüse, kann das Suppengrün fein gewürfelt und verwendet werden. Es verstärkt und verbessert den Geschmack des Essens. Auch Fisch kann mit gehackten Blättern eingelegt werden.

Und so funktioniert es – Suppengemüse trocknen

Möhren und Pastinaken werden gut gewaschen und mit einer Gemüsebürste gereinigt. Wenn du möchtest, kannst du das Gemüse auch schälen. Da mein Gemüse aus dem Garten kommt, verwende ich die Wurzeln in ihrer Schale. Entferne das Grünzeug und schneide das Gemüse in kleine Würfel. Wasche den Lauch und entferne die äußeren Blätter. Schneide ihn in schmale Ringe.

Verteile die Gemüsestücke oder -ringe gleichmäßig auf den Etagen des Dörrgerätes. Trockne das Gemüse etwa 4 Stunden lang bei einer Temperatur von 40-45 °C, oder bis es vollständig trocken ist. Alternativ kannst du das Gemüse auch im Backofen trocknen. Die Temperatur und Dauer entsprechen in etwa der des Dörrgeräts. Lasse es gründlich abkühlen und fülle es in einen sauberen, trockenen Behälter um. Luftdicht verschließen – fertig!

Hausgemachte Gemüsebrühe aus getrocknetem Suppengemüse

Um aus den Kräutern selbstgemachtes Suppenpulver zu machen, musst du sie zunächst trocknen. Wir empfehlen Petersilie und Maggikraut als die effektivsten Kräuter. Diese werden ebenfalls in kleine Stücke geschnitten und im Dörrgerät oder im Ofen getrocknet, ähnlich wie das Gemüse. Da die Kräuter feine Blätter haben, kann dieser Prozess ziemlich schnell abgeschlossen werden.

Püriere die Kräuter und das Gemüse zu einem feinen Pulver. Hol deinen verschließbaren Behälter heraus, streue etwas Salz darauf und bewahre ihn auf, bis deine nächste Suppe fertig ist.

 Jetzt weißt du also, wie du eine schmackhafte und nahrhafte Gemüsebrühe selbst herstellen kannst. In wenigen Minuten kannst du eine getrocknete Gemüsesuppe zubereiten. Da sich dein Gemüse lange frisch halten lässt, kannst du es jederzeit verwenden, ganz natürlich und ohne Zusätze.

Trockengemüsebrühe selbst herstellen 

Das sind die Zutaten für getrocknete Gemüsebrühe

  • 8-9 Schalotten
  • 9-10 Karotten
  • 3-4 Knoblauchzehen
  • 2 Büschel Petersilie
  • 1 Knollensellerie
  • 2 Petersilienwurzeln
  • 1 Lauch
  • 4-6 Frühlingszwiebeln
  • 2 Sträuße Liebstöckel
  • 100 g feines Meersalz (oder mehr oder gar keins, wenn du magst). Wir haben zum Beispiel unbehandeltes Salz aus dem Toten Meer verwendet
  • Gläser mit Schraubverschluss

Vorbereitung

  • Als Erstes brauchen wir jede Menge frisches Obst und Gemüse vom Bauernhof und Kräuter.
  • Möhren, Schalotten, Knoblauchzehen, Petersilie, Knollensellerie, Petersilienwurzeln, Lauch, Frühlingszwiebeln und Liebstöckel sind nur einige der Gemüsesorten, die du in dein Gericht geben kannst.
  • Das Wurzelgemüse (Knollensellerie und Petersilienwurzeln) wird in Scheiben geschnitten und gerieben.
  • Eine Küchenmaschine oder eine Handreibe kann für diese Aufgabe verwendet werden, die zeitaufwändig ist und die Hilfe eines Freundes erfordert.
  • Hierfür wurde eine KitchenAid verwendet.
  • Frühlingszwiebeln und Lauch werden in dünne Ringe geschnitten, und Schalotten werden fein gewürfelt.
  • Es werden gehackter Knoblauch und Kräuter verwendet.
  • Vermische alles in einer großen Schüssel und stelle es vor dem Servieren mindestens eine Stunde lang in den Kühlschrank.
  • Um eine glatte, gleichmäßige Schicht Gemüsemasse zu erhalten, verteilst du sie gleichmäßig auf drei mit Backpapier ausgelegten Backblechen und backst sie bei 80 °C (Umluft) etwa 6-7 Stunden lang. Die Dauer des Trocknens ist je nach Ofen sehr unterschiedlich.
  • Als vorbeugende Maßnahme ist es ratsam, einen Holzlöffelstiel zwischen Backofen und Tür zu legen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann und nicht im Backofen eingeschlossen wird.
  • Dadurch kann die Feuchtigkeit leichter abtransportiert werden.
  • Das getrocknete Gemüse wird zu einem feinen Pulver gemahlen und mit dem Meersalz in einem Mixer vermischt.
  • Kleine Gläser mit Schraubdeckel sind ideal für die Aufbewahrung der fertigen Brühe, um zu verhindern, dass sie mit Feuchtigkeit verunreinigt wird.
  • Wenn du ihn im Kühlschrank aufbewahrst, bleibt er lange Zeit frisch.

Fazit

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie verwendet man getrocknetes Suppengemüse?“ mit einer ausführlichen Analyse von getrocknetem Suppengemüse beantwortet. Außerdem haben wir über selbstgemachte Gemüsebrühe aus getrocknetem Suppengemüse gesprochen und darüber, wie man getrocknete Gemüsebrühe selbst herstellen kann.

Zitat

https://www.bremer-gewuerzhandel.de/suppengruen-grob
https://www.gewuerzkarawane.de/suppengewuerz.html

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.