Wie kann man Hackbraten ohne Eier machen?
Hackbraten gehören zu den hausgemachten Gerichten, die die ganze Familie genießt. Im traditionellen Rezept ist die Verwendung von Eiern jedoch unverzichtbar, so dass Menschen, die gegen diese Zutat allergisch sind, auf diesen kulinarischen Reichtum verzichten müssen. Aber jetzt musst du das nicht mehr tun!
In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie macht man Hackbraten ohne Eier?“, indem wir zeigen, wie man Eier ersetzen kann und ihre Rolle im Hackbraten erklären, und wir zeigen dir, wie du Hackbraten ohne Eier und andere Allergene zubereiten kannst.
Wie kann man Hackbraten ohne Eier machen?
Eine leckere Alternative zu Eiern ist die Verwendung von Parmesankäse als Bindemittel, indem du ihn fein gerieben verwendest. Das ist eine fantastische Option, weil er die verlorene Feuchtigkeit, das Eiweiß und das Fett aus den Eiern ausgleicht.
Aber wenn du nichts zum Ersetzen verwendest, wird das Ei auch funktionieren. Das ist die einfachste Vorgehensweise. Weiter unten findest du ein Rezept für Hackbraten ohne Ei.
Rezept für Hackbraten ohne Eier:
Zutaten:
- 1/2 kg Hackfleisch
- 1 Päckchen Zwiebelsuppe (60 g)
- schwarzer Pfeffer zum Abschmecken
- Salz nach Geschmack
- Gehacktes grünes Aroma nach Geschmack
- 1 Esslöffel Butter oder Margarine
- Zutaten für die Füllung (nicht notwendig):
- Schinken in Scheiben geschnitten nach Geschmack
- Käsescheiben nach Geschmack
Methode der Zubereitung:
- In einer Schüssel das Fleisch, die Zwiebelsahne und den grünen Geruch nach Geschmack vermengen;
- Gut mischen, bis alle Zutaten eingearbeitet sind;
- Lege dieses Fleisch auf eine mit Plastik- oder Alufolie ausgelegte Fläche;
- Knete das Fleisch mit den Händen durch und öffne es, so dass es rechteckig wird und eine Dicke von etwa 1 Zentimeter hat;
- Nach Belieben mit Schinken und Käse belegen.
- Rolle den Hackbraten, bis er eine Rolle bildet;
- Die Roulade in eine gefettete Form geben;
- Bestreiche die Oberseite aller Hackbraten mit Butter;
- Backe sie im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad etwa 30 Minuten oder bis sie goldgelb sind.
- Aus dem Ofen nehmen und sofort servieren.
Welche Funktion hat das Ei im Hackbraten?
Die Funktion des Eies im Hackbraten ist es, den Hackbraten zu binden, ihn zu härten und ihm Festigkeit zu verleihen. Das Ei vermischt die Zutaten, die sich sonst nicht vermischen würden, wie zum Beispiel Fett und Feuchtigkeit. Das liegt daran, dass das Ei Lecithin enthält, das ein natürlicher Emulgator ist.
Wie macht man Hackbraten, den jeder essen kann?
Eine wunderbare Idee, um Proteine und Gemüse in einem Gericht zu kombinieren und alles noch leckerer zu machen, glutenfrei, laktosefrei und eifrei, frei für jeden, ob Allergiker oder nicht, zu essen!
Zutaten:
- 700 g Hackfleisch
- 1 Esslöffel (Nachspeise) Salz
- 1 Esslöffel Petersilie und Schnittlauch
- 3 Esslöffel Kichererbsenmehl
- 2 Esslöffel Reismehl
- gemahlener Pfeffer nach Geschmack
- Gemüse für die Füllung (wenn du füllen willst)
Methode der Zubereitung:
- Gib alle Zutaten in eine Schüssel und verrühre sie mit deinen Händen, bis sie homogen sind.
- Öffne den Teig (wir breiten ihn auf einem Blatt Alufolie aus, damit er nicht klebt und sich leichter rollen lässt),
- Füllung nach Belieben (du kannst dein Lieblingsgemüse verwenden, z.B. gekochten und gehackten Brokkoli, geriebene Karotten und gekochte und gehackte Zucchini)
- Mit Alufolie einwickeln.
- Schließe die Enden gut ab.
- In einer gefetteten Form im Ofen bei 200°C etwa 40 Minuten backen.
Deinen Hackbraten mit Gemüse zu füllen ist eine wunderbare Idee, um Proteine und Gemüse zu kombinieren. Gemüse erhöht den Nährwert und den Ballaststoffgehalt deines Hackbratens.
Fazit:
In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie macht man Hackbraten ohne Eier?“ beantwortet, indem wir gezeigt haben, wie man Eier ersetzen kann und ihre Rolle im Hackbraten erklärt haben. Außerdem haben wir dir gezeigt, wie man Hackbraten ohne Eier und andere Allergene zubereitet.