Wie kann man Hackfleisch schnell auftauen?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie taue ich Hackfleisch schnell auf?“ mit einer ausführlichen Analyse der schnellsten Methode zum Auftauen von Hackfleisch und verschiedenen Möglichkeiten, wie man Hackfleisch auftauen kann. Außerdem gehen wir darauf ein, wie man Hackfleisch richtig einfriert.

Also lasst uns ohne viel Aufhebens eintauchen und mehr darüber herausfinden.

Wie kann man Hackfleisch schnell auftauen?

Wenn du es eilig hast und Hackfleisch schnell auftauen willst, kannst du das Hackfleisch in der Mikrowelle auftauen. 

Wenn du eine große Mikrowelle hast und das Hackfleisch darin auftauen möchtest, solltest du direkt die Auftauoption verwenden. Sie erzeugt eine relativ geringe Energiemenge (meist 180-240 Watt). Die Auftauzeit für 500-1500 g Hackfleisch beträgt bei dieser Leistung 10-30 Minuten. Vergiss aber nicht, das Hackfleisch nach etwa einer Minute ein wenig umzurühren, damit es gleichmäßig erwärmt wird. 

Es ist erwähnenswert, dass je nach Art der Mikrowelle auch die Zeit, die das Auftauen von Hackfleisch dauert, unterschiedlich sein kann.

Du solltest das aufgetaute Hackfleisch sofort in der Mikrowelle garen.

Der Grund dafür, das Hackfleisch sofort nach dem Auftauen in der Mikrowelle zu garen, ist, dass beim Auftauen die Temperatur an der Oberfläche des Hackfleischs höher als 4 Grad Celsius ist, bevor die Kerntemperatur 4 Grad Celsius erreichen kann, und dann können die Bakterien an der Oberfläche schnell wachsen. 

Deshalb ist es ratsam, aufgetautes Hackfleisch sofort zu kochen, bis seine Innentemperatur 74 Grad Celsius erreicht. Denn nur wenn wir das Hackfleisch richtig kochen, können wir die Bakterien vollständig loswerden.

Es ist erwähnenswert, dass es besser ist, nur dünne Hackfleischstücke mit einer gleichmäßigen Dicke in der Mikrowelle aufzutauen. 

Eine andere Möglichkeit, um Fleisch schnell aufzutauen, ist, es in eine Schüssel mit kaltem Wasser zu tauchen. In der Regel dauert es etwa 15-30 Minuten, um 500 bis 1000 Gramm gefrorenes Hackfleisch in einer Schüssel mit kaltem Wasser aufzutauen.

Möglichkeiten zum Auftauen von Hackfleisch

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Hackfleisch aufzutauen, und du kannst dich für eine davon entscheiden, je nachdem, was du möchtest. Du kannst Hackfleisch entweder über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen oder in einer Schüssel mit kaltem Wasser auftauen lassen. Außerdem kannst du Hackfleisch auch in der Mikrowelle oder im Backofen auftauen lassen.

Im Kühlschrank

Es wird empfohlen, das gefrorene Hackfleisch über Nacht im Kühlschrank auftauen zu lassen.

Wenn du gefrorenes Hackfleisch im Kühlschrank auftauen willst, solltest du die Verpackung, in der du das Hackfleisch eingefroren hast, vor dem Auftauen entfernen. Vergiss nicht, das Hackfleisch in ein Sieb zu geben und das Sieb anschließend in eine breite Schüssel zu stellen, die groß genug ist, um das ganze Tropfwasser des gefrorenen Hackfleischs aufzunehmen.

Am besten bewahrst du gefrorenes, ungekochtes Hackfleisch, das du auftauen willst, im untersten Fach des Kühlschranks auf, damit es nicht auf andere Lebensmittel tropfen kann. Auf diese Weise kannst du das Risiko einer Kreuzkontamination vermindern.

In einer Schüssel mit kaltem Wasser

Du kannst das gefrorene Hackfleisch in einer Schüssel mit kaltem Wasser auftauen, aber du solltest es sofort nach dem Auftauen kochen. 

In der Regel dauert es etwa 15-30 Minuten, um 500 bis 1000 Gramm gefrorenes Hackfleisch in einer Schüssel mit kaltem Wasser richtig aufzutauen.

Nimm also eine große Schüssel mit kaltem Wasser und tauche den Plastikbeutel mit dem gefrorenen Hackfleisch darin in das kalte Wasser und lass es dort auftauen.

Danach kochst du das Hackfleisch sofort, bis es eine Innentemperatur von 74 Grad Celsius erreicht hat. Nur wenn du das Hackfleisch richtig kochst, kannst du alle Bakterien, die sich auf dem Hackfleisch befinden, loswerden.

In der Mikrowelle

Wenn du das Hackfleisch im Ofen oder in der Mikrowelle auftauen willst, solltest du es außerdem sofort garen. 

Es ist erwähnenswert, dass du das gefrorene Hackfleisch nicht wieder einfrieren solltest, sobald du es aufgetaut hast.

Die richtige Lagerung von Hackfleisch im Gefrierschrank

Um die Qualität des Hackfleischs lange zu erhalten, kannst du es vakuumversiegeln, was die Haltbarkeit deutlich verlängert.

Beim Vakuumieren wird das Hackfleisch in einen Plastikreißverschlussbeutel gegeben, die Luft aus dem Beutel entfernt und der Beutel mit einem kleinen Zwischenraum fast versiegelt, während er in Wasser gelegt wird. Danach drückst du die Luftblasen vom Boden des Beutels aus und sobald du das versiegelte Ende erreicht hast, solltest du das Siegel zudrücken. 

Der Grund für die Vakuumversiegelung ist, dass sichergestellt werden soll, dass in dem Plastikbeutel mit Reißverschluss, in dem sich das Hackfleisch befindet, möglichst wenig Luft vorhanden ist. Da Luft Feuchtigkeit und Sauerstoff enthält, die das Bakterienwachstum begünstigen, kann das Hackfleisch durch das Entfernen der Luft seine Frische lange bewahren.

Es empfiehlt sich, das Hackfleisch in Portionen oder Portionsgrößen aufzuteilen, die du normalerweise brauchst. Auf diese Weise kannst du nur die Menge Hackfleisch auftauen, die du brauchst, während der Rest des Hackfleischs unberührt im Gefrierschrank bleiben kann.

Wenn du das Hackfleisch im Gefrierschrank aufbewahrst, verlängert sich seine Haltbarkeit erheblich, da die kühle Temperatur des Gefrierschranks das Bakterienwachstum auf dem Hackfleisch stoppt.

Du kannst hier nachlesen, wie man Fleischbällchen macht.

Fazit

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie taue ich Hackfleisch schnell auf?“ mit einer ausführlichen Analyse der schnellsten Methode zum Auftauen von Hackfleisch und verschiedenen Methoden zum Auftauen von Hackfleisch beantwortet. Außerdem haben wir besprochen, wie man das Hackfleisch richtig einfriert.

Zitate

https://praxistipps.focus.de/hackfleisch-schnell-und-einfach-auftauen-mit-diesem-trick-ganz-einfach_54025

https://www.foodkitchens.de/ratgeber/hackfleisch-auftauen/

https://www.lecker.de/hackfleisch-auftauen-so-gehts-richtig-70502.html

Was this helpful?

Thanks for your feedback!