Wie kann man hartes Brot wieder weich machen?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie macht man hartes Brot wieder weich?“ mit einer ausführlichen Analyse der Möglichkeiten, mit denen man hartes und altes Brot wieder weich und frisch machen kann. Außerdem zeigen wir dir, mit welchen Tricks du altes Brot wieder frisch machen kannst und wie du altes Brot auf verschiedene Arten verwenden kannst.

Wie kann man hartes Brot wieder weich machen?

Die beste Methode, um hartes Brot wieder weich zu machen, ist, das Brot anzufeuchten und dann zu erhitzen, altes Brot zu backen und es unter den richtigen Bedingungen zu lagern.

Wege, um die harten Brotstücke aufzuweichen:

Es gibt folgende Möglichkeiten, um das harte Brot aufzuweichen:

Das Brot wird durch das Anfeuchten weicher:

  • Bei dieser Methode streichst du das Wasser oder die Milch über das gehärtete Brot.
  • Wickle das Brot in Alufolie ein und schiebe es in den Ofen.
  • Erhitze nun das Brot bei etwa 180 Grad Celsius oder 150 Grad Celsius im herkömmlichen Backofen.
  • Alufolie ist keine notwendige Zutat, wird aber verwendet, um den Erweichungsprozess zu erleichtern.
  • Erwärme das Brot im Ofen für etwa drei bis fünf Minuten.

Tipps zum Backen von alten Brotstücken:

  • Wenn das alte Brot hart geworden ist, musst du es nicht wegwerfen, da du es wieder aufweichen kannst.
  • Du kannst Küchenpapier verwenden, um das Brot weicher zu machen. Dazu feuchtest du das Küchenpapier mit kaltem Wasser an. Wickle die Brotscheibe oder das Brötchen darin ein und stelle es für ein paar Sekunden in die Mikrowelle.
  • Du kannst das Brot auch einfach im Ofen backen, ohne es in Papier einzuwickeln. Dazu bestreichst du das Brötchen einfach mit Wasser und backst es bei 150 Grad Celsius für 10 bis 15 Minuten.
  • Du kannst den Dampf von kochendem Wasser nutzen, um das Brot anzufeuchten und weich zu machen. Dazu nimmst du Wasser in einen Topf, bringst es zum Kochen und gießt das kochende Wasser in die Schüssel. Lege einen gelochten Teller über das Wasser, so dass das Wasser ihn nicht berührt. Lege das Brötchen auf den Teller und schließe den Deckel für etwa 10 Minuten, damit der Dampf das Brot aufweicht.
  • Du kannst die harten Scheiben des alten Brotes auch in einem Toaster aufbacken. Befeuchte die Scheiben, indem du sie mit Wasser bestreichst, und lege sie für 3 bis 5 Minuten in den Toaster.
  • Der Geschmack von altem Brot kann auch durch die Verwendung verschiedener geschmackvoller Zutaten wie Olivenöl, Käse, Butter, Sahne, Honig usw. verbessert werden.
  • Der beste Trick ist, das Trocknen und Aushärten des Brotes zu verzögern, indem du es richtig lagerst. Für die richtige Lagerung legst du die Brotscheiben in einen luft- und lichtdichten Behälter aus Ton oder Keramik.
  • Du kannst sie auch in Papiertüten, Plastiktüten, Alufolie und im Kühlschrank aufbewahren.

Möglichkeiten, altes Brot zu verwenden:

  • Das alte Brot muss nicht weggeworfen werden, denn es gibt viele Möglichkeiten, altes Brot, das getrocknet und hart geworden ist, zu verwenden. Neben dem Verzehr der Brotscheiben, nachdem sie aufgeweicht wurden, gibt es folgende Möglichkeiten, das alte Brot zu verwenden:
  • Die Brotstücke sollten mit großer Sorgfalt eingekauft werden. Achte darauf, dass das Brot vor dem Verfallsdatum noch so lange haltbar ist, dass es mehrere Tage lang verwendet werden kann.
  • Um das Austrocknen des Brotes zu verhindern, lagerst du es unter ungeeigneten Bedingungen, wie im obigen Abschnitt beschrieben. Die richtigen Lagerbedingungen können dazu beitragen, die Haltbarkeit des Brotes zu verlängern.
  • Denn die Brotscheiben können auch eingefroren werden, um die Haltbarkeit zu verlängern. Schneide das Brot in kleine Scheiben, lege die Scheiben in eine Plastiktüte und friere sie bei Tiefkühltemperatur ein.
  • Die getrockneten Brotscheiben können auch durch verschiedene Tricks aufgeweicht und aufgefrischt werden.
  • Die Brotscheiben können auch in Form von Semmelbröseln verwendet werden. Diese Semmelbrösel werden zum Panieren von verschiedenen Gemüsesorten, Fleischprodukten und anderem verwendet. Die herzhaften Brotgerichte enthalten normalerweise Brot als eine der Grundzutaten, die als Basiskomponenten verwendet werden.
  • Die zerkleinerten getrockneten Scheiben können für die Zubereitung von Frikadellen, Brotpudding, Semmelknödeln und Ofenbroten verwendet werden.
  • Du kannst die Tiere auch mit alten getrockneten Brotscheiben füttern.

Hier kannst du dir einen Überblick über das Phänomen der alten und harten Brotscheiben verschaffen.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Welche Art von Stöcken verwendest du für Stockbrot?

Was ist Restaurationsbrot?

Wie stellt man Brotgewürze her?

Fazit:

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie macht man hartes Brot wieder weich?“ mit einer ausführlichen Analyse der möglichen Methoden beantwortet, mit denen man hartes und altes Brot wieder weich und frisch machen kann, wobei die gängigste Methode darin besteht, das Brot durch Auftragen einer Flüssigkeit und anschließendes Erhitzen im Ofen weich zu machen. Außerdem haben wir darüber gesprochen, welche Tricks es gibt, um altes Brot wieder frisch zu machen und welche Verwendungsmöglichkeiten es für altes Brot gibt.

Zitate:

https://www.brigitte.de/rezepte/kochtipps/lifehack–hartes-brot-sofort-wieder-frisch—mit-diesem-kleinen-trick-10016124.html

https://www.xn--bckereivergleich-vnb.ch/ratgeber/altes-brot-aufbacken-moeglichkeiten-und-tipps-damit-hartes-brot-wieder-frisch-wird-c:420485

https://www.insider.com/how-can-i-bring-stale-bread-back-to-life-2018-7

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.