Wie kann man Insekten konservieren?
In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie bewahrt man Insekten auf?“ und gehen auch auf die Methoden ein, wie man sie ausstellt.
Was muss ich wissen, um Insekten zu schützen?
Entomologie ist der Wissenschaftszweig, der sich mit dem Studium von Insekten beschäftigt. Man kann sie aber auch als eine Kunstform bezeichnen. Wenn du als Amateur in dieses Gebiet einsteigen willst, hast du dich bestimmt schon gefragt: „Wie konserviert man Insekten?“. Die richtige Antwort ist, dass es viele Techniken gibt, die du anwenden kannst.
Das Erste, was du wissen musst, ist, dass du keine Insekten absichtlich töten solltest, um sie zu sammeln. Insekten sind Lebewesen und wichtige Organismen für den Erhalt der Umwelt. Du solltest es als eine Form ansehen, Insekten als eigene kollektive Art in ihrem natürlichen Lebensraum zu erhalten.
Es ist jedoch ziemlich einfach, beim Wandern oder sogar beim Spazierengehen auf der Straße Insektenreste zu finden. Das liegt daran, dass die organische Materie, aus der ihre Körper bestehen, sehr widerstandsfähig ist. Wenn du sie trotzdem langfristig konservieren möchtest, geben wir dir im Folgenden einige Hinweise.
Wie konserviert man Insekten mit weichem Körperbau?
Insekten wie Termiten, Larven, Silberfischchen, Eintagsfliegen und Blattläuse werden als „Weichkörperinsekten“ bezeichnet. Für sie solltest du sie zunächst ein paar Minuten in Wasser kochen, um Mikroorganismen loszuwerden und ihre Eiweißmoleküle zu fixieren.
Um sie zu konservieren, kannst du sie in Alkohol eintauchen. Dafür kannst du ein Fläschchen oder sogar ein Glasgefäß verwenden und es zur Hälfte mit 70 bis 85 Volumenprozent Isopropyl- oder Ethylalkohol füllen. Dann kannst du sie sicher aufbewahren.
Wenn deine Insekten bereits auf den Boden deines Behälters gesunken sind, füge vorsichtig etwas Alkohol hinzu und schließe den Deckel. Wenn du unsere Anweisungen systematisch befolgst, werden sich deine Insekten für eine unbestimmte Zeit halten.
Beachte, dass diese Methode bei Schmetterlingen, Bienen und Motten nicht gut funktioniert, weil die Alkohollösung ihre Körperhaare und Flügel ruiniert.
Ein weiterer Nachteil dieser Technik ist, dass dein totes Insekt nur am Boden des Gefäßes liegt und sich mit der Strömung bewegt, wenn du es irgendwo hinbringst. Um das zu vermeiden, kannst du unseren nächsten Tipp ausprobieren.
Wie kann man Insekten mit Handdesinfektionsmittel schützen?
Diese Technik eignet sich auch für die Konservierung von hartnäckigen Insekten. Anstelle von dünnflüssigem Alkohol kannst du auch Handdesinfektionsmittel verwenden, um sie haltbar zu machen und gleichzeitig die gewünschte Position zu fixieren. Dazu solltest du ein Glas bis zur Hälfte mit einem Allzweck-Handdesinfektionsmittel füllen.
Danach legst du dein Insekt vorsichtig mit einer Pinzette in das Handdesinfektionsmittel. Du kannst seine Position anpassen, damit du es besser sehen kannst. Dann füllst du einen Topf mit Wasser und erhitzt es auf dem Herd. Stelle dein Gefäß vorsichtig in den Topf und warte, bis das Wasser kocht. Achte darauf, dass kein Wasser in das Gefäß läuft.
Warte etwa zehn Minuten und nimm das Glas aus dem Topf. Dadurch werden alle unerwünschten Blasen verschwinden. Danach füllst du das Gefäß mit mehr Handdesinfektionsmittel.
Nützliche Tipps zum Ausstellen deiner Insekten:
- Wenn du sie anheften willst, um ihre Eigenschaften zu zeigen, musst du sie zuerst rehydrieren. Lege dazu ein feuchtes Papiertuch in einen Behälter und lege einen trockenen Stoff darauf. Dann legst du dein Insekt auf den Stoff und schließt den Deckel.
- Der Rehydrationsprozess dauert etwa eine Woche. Danach kannst du sie mit speziellen Entomologie-Nadeln feststecken, die in Geschäften für Entomologiebedarf erhältlich sind. Für eine feste Anordnung steckst du dein Insekt auf eine Platte aus Kork oder Hartschaum.
Fazit:
In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie bewahrt man Insekten auf?“ und gehen auch auf die Methoden ein, wie man sie ausstellt.