Wie kann man italienische Salami selbst herstellen?
In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie macht man italienische Salami selbst?“ mit einer ausführlichen Analyse, wie man italienische Salami selbst herstellt. Außerdem gehen wir darauf ein, wie man selbstgemachte Salami an der Luft trocknet.
Wie kann man italienische Salami selbst herstellen?
Um italienische Salami selbst herzustellen, brauchst du die folgenden Zutaten:
- 2 Pfund Rinderhackfleisch
- ¼ Teelöffel Knoblauchpulver
- ¼ Teelöffel Zwiebelpulver
- ½ Teelöffel Senfkörner
- 2 Esslöffel Pökelmischung auf Zuckerbasis
- 1 Esslöffel grob gemahlener schwarzer Pfeffer
- 1 Teelöffel rote Paprikaflocken
- 1 Teelöffel Flüssigrauch-Aroma
Methode:
Mische in einer großen Schüssel das Hackfleisch, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Senfkörner, Pökelsalz, schwarzen Pfeffer und Flüssigrauch. Nach Belieben rote Paprikaflocken untermischen. Rolle die Mischung zu einer Rolle mit einem Durchmesser von 5 cm und wickle sie fest in Aluminiumfolie ein. 24 Stunden lang in den Kühlschrank stellen.
Heize den Ofen auf 165 oC vor. Mach ein paar Schlitze in den Boden der Rolle, damit das Fett beim Backen abtropfen kann. Lege die Rolle auf eine Grillpfanne und fülle den unteren Teil der Pfanne mit ca. 1 cm Wasser, damit die Salami feucht bleibt.
Backe sie 90 Minuten lang im vorgeheizten Ofen. Aus der Form nehmen und vollständig abkühlen lassen, bevor du die Salami auspackst. Schneide sie in Scheiben und iss sie als Mittagsessen oder serviere sie auf einem Tablett mit Crackern und Käse.
Wie wird italienische Salami hergestellt?
Die italienische Salami wird aus gemahlenem Fleisch hergestellt, das mit Gewürzen vermischt und in eine Hülle gefüllt wird, die dann trocken gepökelt wird, bis die gewünschte Härte erreicht ist. Das Wort Salami leitet sich vom italienischen Wort „salame“ ab, das sich auf alle Arten von gesalzenem Fleisch bezieht.
Wie lange reift die Salami?
In den ersten 7-10 Tagen sollten die Würste bei einer Luftfeuchtigkeit von ca. 85% reifen. Diese Bedingungen können relativ einfach in einem Reifeschrank hergestellt werden.
Wie lange lässt du selbstgemachte Salami an der Luft trocknen?
Du kannst die Würste über den Töpfen aufhängen. Eine 25° warme Küche ist ideal. Die Dampftrocknungszeit hängt von der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit ab, aber unter günstigen Bedingungen reichen ein bis drei Tage.
Bei welcher Temperatur reift die Salami?
Nach dem Reifungsprozess solltest du deine Salami idealerweise zwischen 10 und 15 ° C und ca. 75% Luftfeuchtigkeit lagern. Wenn die Luftfeuchtigkeit niedriger ist, verliert die Wurst weiter Wasser und wird fester. Wenn sie zu hoch ist, wachsen die Schimmelpilze, die deine Wurst verderben.
Was für ein Fleisch ist Salami?
In den meisten Fällen wird Salami aus Schweinefleisch hergestellt. Sie werden auch aus Rindfleisch, gemischt mit Schweine- und Rindfleisch, Geflügel und Wild hergestellt.
Was sind Starterkulturen für Salami?
Starterkulturen in der Salamiherstellung sind:
- Lactobacillus curvatus
- Lactobacillus pentosus.
- Lactobacillus delbrueckii
- Lactobacillus sake.
- Pediococcus acidilactici.
- Pedioccoccus pentosaceus.
Kann man Salami auch ohne Starterkultur herstellen?
Die Antwort auf diese Frage ist ja. Es ist möglich, Salami ohne eine Starterkultur (wie z.B. Bactoferm) herzustellen. Diese traditionelle Methode der Fleischzubereitung gab es schon lange, bevor es Starterkulturen zu kaufen gab.
Was ist die beste italienische Salami?
Die beliebtesten italienischen Wurstsorten und Salamis sind:
- Salame Toscano
- Soppressata di Calabria
- Strolghino
- Pisto (Lombardei)
- Salame Napoli
- Soppressata
- Finocchiona
- Nduja
Muss gekaufte Salami gekocht werden?
Alle im Handel verkauften Salamis sind verzehrfertig und müssen nicht gekocht werden. Sie ist entweder „trocken gepökelt“, d.h. sie ist so lange getrocknet, bis sie verzehrsfertig ist. Oder gekochte Salami, die ebenfalls verzehrfertig ist. Dazu gehören auch heiß geräucherte Salamis, die verzehrfertig, aber nicht konserviert sind.
Fazit:
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie macht man italienische Salami selbst?“ mit einer ausführlichen Analyse beantwortet, wie man italienische Salami selbst herstellt. Außerdem haben wir besprochen, wie man selbstgemachte Salami an der Luft trocknet.
Zitate:
https://nicostanitzok.de/luftgetrocknete-salami-selber-machen/
https://sausage-linker.de/rezepte/italienische-salami/