Wie kann man Libellen erhalten?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie konserviert man Libellen?“ und geben dir alle wichtigen Informationen zu diesem Handwerk.

Was ist eine Libelle?

Libellen sind prächtige räuberische und fleischfressende Insekten, die zur Ordnung der Odonata gehören. Ausgewachsene Libellen haben oft leuchtende und farbenfrohe Körper, die ihren Flug zu einem wunderbaren Spektakel machen. Es gibt etwa 5.600 verschiedene bekannte Libellenarten auf der Welt.

Die große Vielfalt an ästhetischen Merkmalen, die sie aufweisen, macht es besonders interessant, ihre toten Körper zu erhalten. Tatsächlich gibt es viele Amateur-Entomologen, die sich mit dem Sammeln von Libellenexemplaren und dem Erhalt ihrer natürlichen Merkmale beschäftigen. 

Entomologie ist das Wissensgebiet, das sich mit Insekten und damit auch mit Libellen beschäftigt. Dennoch ist es denkbar, sie auch als Kunstform einzustufen. Wenn du als Enthusiast in diesem Bereich anfangen willst, hast du wahrscheinlich schon darüber nachgedacht, wie du deine schönen Libellen erhalten kannst.

Tatsächlich gibt es ein paar Möglichkeiten, wie du das effektiv erreichen kannst. Der erste Punkt, über den du nachdenken solltest, ist, dass du keine Libellen töten solltest, nur um sie zu sammeln. Libellen sind Lebewesen, die eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der Umwelt spielen.

Es ist ratsam, die Idee der Erhaltung als Ganzes zu begreifen. Eine Möglichkeit, Libellen zu erhalten, ist zum Beispiel, sie als kollektive Art in ihrer natürlichen Umgebung zu betrachten. Bei Wanderungen oder sogar beim Spazierengehen auf der Straße stößt man jedoch häufig auf tote Libellenkörper.

Wenn du sie also findest und dich an dem schönen Feld des Insektenschutzes beteiligen willst, haben wir ein paar Richtlinien vorbereitet, die dir auf dieser Reise helfen werden.

Wie kann man Libellen erhalten?

Sobald du deine Libelle eingesammelt hast, solltest du sie als Erstes in Aceton einweichen. Dafür kannst du ein Glasgefäß verwenden und es bis zur Hälfte mit Aceton füllen. Du kannst eine Pinzette verwenden, um die Flügel und Beine zurechtzurücken, und deine Libelle vorsichtig in das Glas legen.

So bleiben die leuchtenden Farben deiner Libellen viel länger erhalten. Außerdem werden dem Körper der Libelle Wasser und Fette entzogen, so dass sie viel leichter trocknen kann. Beachte, dass du das Aceton bei jedem Einweichen ersetzen solltest, da sie sich schnell mit den Fetten sättigen.

Nach etwa 24 Stunden Einweichen in Aceton kannst du deine Libelle mit einer Pinzette vorsichtig aus dem Glas nehmen. Lass sie in einem gut belüfteten Raum stehen, damit das Aceton verdampfen kann. Beachte, dass der Körper der Libelle zu diesem Zeitpunkt spröde ist, also solltest du sie vorsichtig anfassen.

Um bessere Ergebnisse zu erzielen, kannst du ein paar Tage warten, bis sie gut genug getrocknet ist, bevor du mit dem nächsten Schritt fortfährst. Nachdem das Aceton verdunstet ist, kannst du deine konservierte Libelle aufbewahren. Dafür brauchst du nur einen kleinen Plastikumschlag und ein Papieretikett, damit du nicht vergisst, um welches Exemplar es sich genau handelt.

Schreibe alle Details zu deiner Libelle auf, z. B. ihre Farben und wo du sie gefunden hast. Wenn du dir nicht sicher bist, zu welcher Art sie gehört, kannst du deine örtliche Universität oder dein Museum fragen. Sobald du alle Details herausgefunden hast, steckst du deine Libelle und ihr Etikett in den Umschlag.

Zur Sicherheit kannst du sie in einer speziellen Schublade aufbewahren, die speziell für die Aufbewahrung deiner Libellen vorgesehen ist. Wenn du deine konservierten Libellen ausstellen willst, kannst du sie auf einen Korken oder eine harte Schaumstoffoberfläche stecken. Dafür solltest du spezielle entomologische Stecknadeln verwenden, denn normale Stecknadeln oxidieren und ruinieren dein Exemplar.

Bevor du deine Libelle aufhängst, solltest du sie ein paar Tage lang rehydrieren, indem du sie in ein verschlossenes Glas mit einem Stück befeuchteter Baumwolle legst.

Fazit:

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie konserviert man Libellen?“ beantwortet, zusammen mit allen wichtigen Details zu diesem Handwerk.

Referenzen: 

https://www.gutefrage.net/frage/wie-libelle-konservieren
https://www.wer-weiss-was.de/t/libelle-praeparieren/8276697
https://www.bioform.de/Bilder/Pr%C3%A4paration_Wirbellose_JSchmidl_2019.pdf

War dies hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback!