Wie kann man Pfifferlinge im Gefrierschrank aufbewahren?
In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie kann man Pfifferlinge im Gefrierschrank aufbewahren?“ und zeigen verschiedene Methoden dazu auf.
Wie kann man Pfifferlinge im Gefrierschrank aufbewahren?
Diesen Pilzen fehlt in Form von Essiggurken der Geschmack von frischen Pilzen. Nur frische, kräftige und unbeschädigte Exemplare sollten eingefroren werden.
Rohe Pfifferlinge sollten nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden, da sie nach ein paar Wochen im Gefrierschrank einen bitteren Geschmack entwickeln.
Bereite alles innerhalb von sechzehn bis achtzehn Stunden nach der Ernte zum Einfrieren vor. Je schneller du sie nach der Ernte behandelst (putzen, abspülen, weiß machen), desto mehr Aroma, Geschmack und Vitamine bleiben erhalten.
Pfifferlinge können eingefroren drei bis vier Monate aufbewahrt werden. Sie sind ein Jahr lang haltbar, wenn eine Temperatur von unter -18 Grad garantiert werden kann.
Sie können ungekocht, gekocht oder gebraten eingefroren werden.
1. Rohe Pfifferlinge in der Tiefkühltruhe aufbewahren:
- Pilze behalten ihre Form und ihr Aroma besser, wenn sie vor dem Einfrieren nicht erhitzt werden. Sehen wir uns also an, wie man rohe Pfifferlinge für den Winter einfrieren kann.
- Wenn du die Pilze nicht vorkochst, kann es sein, dass sie zu scharf schmecken.
- Um dies zu vermeiden, empfehlen einige Hausfrauen, Pfifferlinge sorgfältig zu trennen, alle getrockneten Exemplare zu entfernen und nur die frischesten und hochwertigsten einzufrieren.
- Auch wenn eine solche Vorbereitung nur gelegentlich erforderlich ist, musst du sie auf eigenes Risiko durchführen.
- Säubere die Pilze mit einer Serviette, nachdem du sie getrennt hast. Du kannst sie abspülen, wenn du willst, aber wir brauchen kein Eis mehr. Außerdem bleibt bei der trockenen Verarbeitung das Aroma besser erhalten.
- Lege die Pfifferlinge nach dem Putzen in einer einzigen Schicht auf eine flache Oberfläche (Teller, Tablett) und friere sie zehn bis zwölf Stunden lang ein.
- Sie können dann in Behälter geschüttet oder in Tüten gefüllt werden.
2. Gekochte Pfifferlinge in der Tiefkühltruhe aufbewahren:
Wie kannst du Pfifferlinge für den Winter einfrieren, wenn du rohen Pilzzubereitungen nicht traust und sicher sein willst, dass die Bitterkeit nicht zum Vorschein kommt?
- Koche sie ein paar Minuten lang.
- Entferne alle Rückstände von den Pilzen und säubere sie gründlich. Schneide die Pilze in einzelne Stücke, wenn sie recht groß sind.
- Koche in einem Topf Wasser auf, bis die Flüssigkeit doppelt so groß ist wie das Produkt.
- Gib pro Pfund Pilze 1 bis 2 Esslöffel Salz hinzu. Koche die Pfifferlinge fünf Minuten lang bei starker Hitze. Achte darauf, dass der schmutzige Film, der sich auf der Wasseroberfläche gebildet hat, entfernt wird.
- Je länger die Pilze im kochenden Wasser liegen, desto weniger Geschmack behalten sie.
- Es ist schwierig, Pfifferlinge länger als zwanzig Minuten in Wasser zu halten, ohne dass sie beim Einfrieren ihre Struktur verlieren.
- Die Pilze sollten dann in einem Sieb entsorgt, abgekühlt und mit einem Papiertuch abgetrocknet werden. Pilze nehmen viel Wasser auf, das sich beim Einfrieren in überflüssiges Eis verwandelt.
- Gib die Pilze in gefriersichere Behälter oder Beutel und friere sie ein.
- Das Kochen ruiniert die Pilze ein wenig, daher ist diese Methode am besten geeignet, wenn die frischen Pilze bereits ihre Struktur verloren haben.
3. Bewahre die gebratenen Pilze im Gefrierschrank auf:
- Schäle, schneide und brate die Pilze innerhalb von zwanzig Minuten in einer Pfanne mit Pflanzenöl. Die überschüssige Feuchtigkeit muss herausgedrückt werden. Die Verwendung von tierischen Fetten anstelle von Öl wird nicht empfohlen, da gefrorene Pilze nicht länger als einen Monat haltbar sind.
- Nachdem die Pilze vollständig abgekühlt sind, gibst du sie in Tüten oder Behälter und legst sie in den Gefrierschrank.
- Anders als Steinpilze, Steinpilze und Pappelpilze müssen Pfifferlinge vor dem Braten nicht gekocht werden. Du kannst beim Braten auch gleich Zwiebeln dazugeben.
Die Pfifferlinge auftauen:
Es ist wichtig, dass du nicht nur weißt, wie man Pfifferlinge einfriert, sondern auch, wie man sie auftaut. Am besten ist es, wenn du das in mehreren Schritten machst:
- Lege die Pilze zunächst aus dem Gefrierschrank in den Kühlschrank (unteres Fach) und beende den Vorgang bei Zimmertemperatur… Es ist keine gute Idee, dafür die Mikrowelle zu benutzen.
- Aufgetaute Pfifferlinge sollten sofort gekocht werden.
- Wenn du die Rohlinge herstellst, ist es ideal, die Pfifferlinge in kleinen Chargen in Behältern anzuordnen – etwa so viel, wie du auf einem Teller brauchst.
- Wenn du verschiedene tiefgefrorene Pilze hast (roh, gekocht usw.), beschrifte die Pakete, damit du sie später leichter unterscheiden kannst, denn es ist schwer zu sagen, welche Pilze welche sind.
- Gekühlte Pilzhalbfabrikate können gebraten, gekocht, zu Suppen hinzugefügt, als Füllung für Backwaren oder Knödel verwendet werden und so weiter.
Fazit:
In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie kann man Pfifferlinge im Gefrierschrank aufbewahren?“ und zeigen verschiedene Methoden dazu.