Wie kann man verhindern, dass Spaghetti zusammenkleben?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie verhindert man, dass Spaghetti zusammenkleben?“ mit einer ausführlichen Analyse der verschiedenen Möglichkeiten, wie man gekochte Spaghetti am Zusammenkleben hindern kann. 

Also lasst uns ohne viel Aufhebens eintauchen und mehr darüber herausfinden.

Wie kann man verhindern, dass Spaghetti zusammenkleben?

Du kannst verhindern, dass deine gekochten Spaghetti zusammenkleben, indem du Techniken anwendest wie die Zugabe von Spaghetti in kochendes Wasser, das gelegentliche Umrühren von Spaghetti, die Zugabe von gekochten Spaghetti direkt in die Sauce usw.

Spaghetti in einen Topf mit kochendem Wasser geben

Wenn du die Spaghetti reingibst, bevor das Wasser vollständig kocht, werden sie gummiartig und klumpig, während sie in dem nicht heiß genug gewordenen Wasser sitzen. 

Wenn du Spaghetti in kochendes Wasser gibst, sinkt die Temperatur. Wenn dein Wasser also nicht kocht, ist es lauwarm, wenn du die Spaghetti hinzufügst, und die Spaghetti sind dann klebrig. Deshalb solltest du die Spaghetti immer in kochendes Wasser geben.

Außerdem solltest du dem Wasser immer Salz hinzufügen, denn ohne ist es eher fade.

Spaghetti von Zeit zu Zeit umrühren

Wenn du deine Spaghetti die ersten zwei Minuten in kochendes Wasser gibst, sind sie mit einem klebrigen Film aus Stärke bedeckt. 

Wenn du die Spaghetti in den ersten zwei Minuten nicht ständig umrührst, kleben sie aneinander und bleiben kleben, deshalb empfiehlt es sich, die Spaghetti von Zeit zu Zeit umzurühren.

Hinzufügen einer angemessenen Menge an Wasser

Wenn deine Spaghetti trotz ständigem Umrühren immer noch kleben, solltest du auch überprüfen, ob du genug Wasser verwendest. 

Spaghetti kleben vor allem deshalb zusammen, weil sie beim Kochen Kohlenhydrate (Stärke) an das Wasser abgeben.

Wenn du genug Wasser verwendest, ist die Stärkekonzentration niedrig genug, damit die Spaghetti nicht kleben. Als Faustregel gilt, dass du 1 Liter Wasser pro 100 Gramm getrocknete Spaghetti verwendest.

Verwende kein Öl, wenn du es mit Sauce essen willst.

Ja, Öl macht deine Spaghetti weniger klebrig, aber es macht sie auch so glitschig, dass die Soße sofort abrutscht, wenn du sie dazugeben willst. Nichts ist ärgerlicher, als wenn die gesamte Soße auf den Boden des Tellers fällt. 

Wenn du deine Spaghetti mit Butter oder nur mit Olivenöl isst, kannst du ruhig Öl ins kochende Wasser geben.

Lass sie nicht über einen längeren Zeitraum im Sieb liegen

Wenn du die Spaghetti in einem Sieb abtropfen und stehen lässt, verfestigt sich die Stärke zwischen den Spaghetti, so dass sie kleben bleiben.

Du solltest die Soße zubereiten, während die Spaghetti kochen, damit du sie in weniger als einer Minute abgießen und in die Soße geben kannst. So vermeidest du, dass die Spaghetti aneinander kleben und bekommst leckere Spaghetti.

Nicht für längere Zeit in Wasser eintauchen

Lass die Spaghetti nicht länger im Wasser, wenn du sie auf ihren Gargrad getestet hast und sie perfekt sind. Dadurch wird der Kochvorgang nur verlängert und die Spaghetti sind beim Abgießen zu gar.

Anstatt die Spaghetti im Wasser zu lassen, während du auf die Sauce wartest, solltest du die Sauce schon vorher zubereiten. So kannst du die Spaghetti schnell abtropfen lassen und die Sauce zubereiten, ohne dass du dir Sorgen machen musst, dass sie überkochen.

Spüle deine Spaghetti ab

Es ist besser, die gekochten Spaghetti mit kaltem Wasser abzuspülen, wenn du sie nicht abgießen, mit Soße übergießen und sofort essen willst. 

Dadurch wird die Stärke entfernt, die die Hauptursache für das Zusammenkleben der Nudeln ist. Achte darauf, dass du die Nudeln mit der Sauce, die du verwendest, wieder aufwärmst, wenn du sie essen willst. Wenn du einen kalten Spaghettisalat zubereitest, kannst du dieses Verfahren anwenden (ohne die Aufwärmphase).

Schmierst du Butter auf deine Spaghetti?

Unter regelmäßigem Umrühren kochen, bis die Spaghetti al dente sind, etwa 12 Minuten. 

Lass die Spaghetti in einem Sieb abtropfen und behalte dabei 3 bis 4 Esslöffel des Spaghettiwassers am Topfboden zurück. Schalte den Topf wieder auf niedrige Hitze. Um eine cremige Soße zu erhalten, rührst du die Butter in kleinen Schritten ein und lässt jedes Stück vollständig schmelzen, bevor du das nächste hinzufügst.

Wie man italienische Spaghetti Bolognese macht, kannst du hier nachlesen.

Tipps zur richtigen Lagerung von Spaghetti

  1. Trockene Spaghetti solltest du in einem luftdichten Behälter oder Glas in einer kühlen, trockenen und dunklen Ecke deines Vorratsschranks aufbewahren, fern von direktem Sonnenlicht und Hitze.
  1. Du solltest gekochte Spaghetti immer in einem luftdichten Behälter oder einem Plastikreißverschlussbeutel im Kühlschrank aufbewahren.
  1. Es ist besser, gekochte Spaghetti auf einer der Ablagen des Kühlschranks zu lagern und nicht in der Tür, da es an der Tür des Kühlschranks zu großen Temperaturschwankungen kommt.
  1. Du solltest deine gekochten Spaghetti (vor allem die mit Soße) nicht länger als 2 Stunden bei Zimmertemperatur stehen lassen, da die Gefahr einer bakteriellen Verunreinigung sehr groß ist, wenn sie länger als 2 Stunden bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden.
  1. Es empfiehlt sich, die Soße deiner Wahl erst zu den Spaghetti zu geben, wenn du sie servieren willst. Wenn du die Spaghetti aufbewahren willst, solltest du Spaghetti und Soße getrennt lagern.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Wie lange ist Pesto haltbar?

Kann man Nudelsalat einfrieren?

Kann man Nudeln einfrieren?

Fazit

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie verhindert man, dass Spaghetti zusammenkleben?“ mit einer ausführlichen Analyse der verschiedenen Möglichkeiten, wie man gekochte Spaghetti am Zusammenkleben hindern kann. 

Zitate

https://www.merkur.de/leben/genuss/spaghetti-kleben-nach-kochen-verhindern-zr-10024728.html

https://www.chefkoch.de/forum/2,13,107077/Spagetti-kleben.html

https://www.wikihow.com/Keep-Spaghetti-from-Sticking

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.