Wie kannst du dein eigenes Persipan herstellen?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage: „Wie kann man Persipan selbst herstellen?“ und geben Informationen darüber, wie man Persipan zubereitet, was genau Persipan ist, wie man Persipan lagert, wie man Persipan verwendet und ob Persipan sicher zu konsumieren ist.

Wie kannst du dein eigenes Persipan herstellen?

Um dein eigenes Perispan zu machen, kochst du die Aprikosenkerne in Wasser und erhitzt sie für 3-4 Minuten, bis das Aroma entsteht. Kühle die Mischung ab und schalte den Herd aus. Zermahle die Aprikosenkerne und mische den Zucker mit der Aprikosenmischung.

Wie bereite ich Persipan zu?

Zutaten

  • 200 Gramm Aprikosenkerne
  • 200 Gramm Zucker und Rosenwasser (Verhältnis 1:1)

Methode

  • Koche die Aprikosenkerne in Wasser. Entferne die Kerne und bewahre sie in einer Bratpfanne auf.
  • Erhitze die Mischung sanft für 3-4 Minuten. Warte, bis sich ein Aroma entfaltet.
  • Kühle die Mischung ab, nachdem du den Herd ausgeschaltet hast. Zermahle die Aprikosenkerne gründlich. Vermische die Mischung mit dem Zucker. Füge bei Bedarf Rosenwasser hinzu, obwohl das nicht notwendig ist.
  • Gut mischen und im Gefrierschrank aufbewahren.

Was genau ist Persipan?

Persipan wird als Ersatz für Marzipan verwendet. Persipan wird aus Aprikosenkernen und Zucker hergestellt. Der Feuchtigkeitsgehalt des Persipans darf nicht mehr als 20 Prozent betragen, und zum Süßen des Persipans werden 35 Prozent Zucker hinzugefügt.

Manchmal wird dem Persipan auch Kartoffelstärke zugesetzt. Persipan kann mit Zucker gemischt werden, um seinen Geschmack zu verbessern. 

Bei der Zubereitung des Zuckers sollte jedoch ein Abzug von 5 Prozent Glukosesirup und 5 Prozent Sorbitsirup vorgenommen werden.

Wie lagere ich Persipan?

Lagere Persipan bei einer Temperatur von 18 Grad Celsius. Lagere sie an einem kühlen und trockenen Ort. Die Luftfeuchtigkeit sollte etwa 60 Prozent betragen.

Du kannst sie in Plastik einwickeln oder Frischhaltefolie verwenden, um den Persipan aufzubewahren. Wickle den Persipan in Frischhaltefolie ein. Bewahre den Persipan in einem luftdichten Behälter auf.

Bewahre das Persipan in einem luftdichten Behälter auf und bewahre es an einem kühlen und trockenen Ort auf. Halte das Persipan von Sonnenlicht oder Wärmequellen fern.

Achte darauf, dass du das Persipan richtig einpackst, wenn du es im Gefrierschrank aufbewahrst. Denn wenn das Persipan lange Zeit im Gefrierschrank aufbewahrt wird, kann es durch das Austrocknen reißen.

Wenn du Persipan zu den Kuchen hinzugefügt hast, können sie in Pappkartons gelagert werden. Sie müssen dann nicht gekühlt werden.

Wenn das Persipan extrem hart oder kalt zu sein scheint, solltest du es ein paar Sekunden in die Mikrowelle stellen.

Wenn der Persipan getrocknet zu sein scheint, kannst du den getrockneten Teil entfernen und wegwerfen. Mische den getrockneten Persipan nicht mit dem frischen, da dies den restlichen Persipan verderben kann. Das würde auch die Verschwendung reduzieren.

Wie verwende ich das Persipan?

Perispan wird oft für die Herstellung von kommerziellem Gebäck verwendet. Es kann für die Zubereitung von Dominosteinen und Weihnachtsgebäck verwendet werden. 

Ist Persipan sicher zu konsumieren?

Persipane enthalten Aprikosenkerne. Diese Aprikosenkerne enthalten Amygdalin. Amygdalin kann Blausäure produzieren. Du musst dir aber keine Sorgen um dieses Gift machen. Denn bei der Herstellung von Persipan wird dieses Amygdalin abgebaut.

Persipan ist sehr zuckerhaltig. Daher ist es besser, Persipan in moderaten Mengen zu konsumieren.

Fazit

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie kann man Persipan selbst herstellen?“ beantwortet und Informationen darüber gegeben, wie man Persipan zubereitet, was genau Persipan ist, wie man Persipan lagert, wie man Persipan verwendet und ob Persipan sicher zu konsumieren ist.

Referenzen

https://de.wikipedia.org/wiki/Persipan

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.