Wie kannst du Hauspflaume verwenden?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie kannst du Hauspflaume verwenden?“, indem wir dir verschiedene Möglichkeiten aufzeigen, dies zu tun.

Der Baum Prunus domestica bringt eine schmackhafte Frucht hervor, die als Hauspflaume bekannt ist. In einigen Regionen der Welt ist diese Frucht auch als europäische Pflaume oder schwarze Pflaume bekannt und sowohl frisch als auch getrocknet erhältlich. 

Diese Frucht ist weit verbreitet, denn auch das Öl aus ihren Samen hat eine Vielzahl von Anwendungen, vor allem in der Ästhetik. Allerdings ist diese Pflanze in Gegenden mit einer generell heißen Umgebung schwer zu finden.

Wie verwendest du Hauspflaume?

Es gibt viele Möglichkeiten, wie du die Hauspflaume verwenden kannst:

  • Desserts
  • Süßigkeiten
  • rohes Obst
  • Torten
  • Cookies
  • Gelees und Konfitüren
  • herzhafte Rezepte
  • Obstsalat
  • Verwende die Version mit Trockenfrüchten als Snack, als Obstbeilage oder für alle der oben genannten Optionen.

Rezepte mit Hauspflaumen:

Hauspflaumenroulade

Zutaten:

  • 3 Eier
  • 1/2 Tasse Milch oder Orangensaft
  • 1 Tasse (Tee) Weizenmehl
  • 1 Tasse (Tee) Zucker
  • 1 Esslöffel Margarine
  • 1 Teelöffel chemisches Backpulver

Methode der Zubereitung:

  1. Milch, Eier, Zucker und Margarine in einem Mixer ein paar Minuten lang aufschlagen, dann das Weizenmehl und das Backpulver dazugeben und gut verrühren.
  2. Fette ein mittelgroßes Blech ein und gieße den hellen Teig hinein, um ihn im vorgeheizten Ofen bei 200°C 20 Minuten lang zu backen. 
  3. Nimm den Teig noch heiß aus dem Bräter und lege ihn auf ein feuchtes Tuch, verteile die Füllung und rolle ihn mit Hilfe des Tuches auf. 
  4. Mit Sahne bedecken und mit Kokosraspeln bestreuen.

Pflaumenrouladen für zu Hause:

Zutaten:

Füllen:
  • 100 g kernlose trockene Hauspflaumen
  • 1/2 Dose Kondensmilch
  • 1/2 Tasse Wasser
  • Im Mixer die Pflaume mit dem Wasser verquirlen und zusammen mit der Kondensmilch aufkochen, bis du eine Creme erhältst.
Cover:
  • 1/2 Dose Kondensmilch
  • 1/2 Dose Milch
  • 1 Teelöffel Speisestärke
  • Kokosraspeln zum Garnieren und Pflaumen

Methode der Zubereitung:

  1. Schlage das Eiweiß auf.
  2. Gib die Eigelbe nach und nach hinzu.
  3. Dann den Zucker nach und nach unter ständigem Schlagen hinzufügen.
  4. Gib das gesiebte Mehl hinzu und mische es vorsichtig.
  5. Gieße den Teig in eine Backform (40 cm x 30 cm), die mit gebuttertem, wasserfestem Papier ausgelegt ist.
  6. Backe sie bei mittlerer Hitze (180°C) etwa 30 Minuten lang.
  7. Noch heiß auf einem mit Zucker bestreuten Tuch entformen. Entferne das Papier, rolle es auf und lass es abkühlen.
Montage
  1. Zusammensetzen: Rolle den Rouladenteig aus, verteile die Füllung und rolle ihn mit Hilfe eines Tuches wieder auf.
  2. Mit Zucker bestreuen und mit Hauspflaumen dekorieren.
Füllen
  1. Mische schwarzen Tee mit 1 Tasse (Tee) kochendem Wasser.
  2. Der Tee sollte sehr stark sein.
  3.  Bringe die Hauspflaumen mit dem Tee zum Kochen.
  4. Lass es ab und zu aufkochen, bis du ein dickes Püree erhältst.
  5. Die Kondensmilch, die Eigelbe, die Butter, die Nelken und den Zimt getrennt voneinander verrühren.
  6. Im Wasserbad etwa 15 Minuten lang kochen, bis sie cremig sind.
  7. Vom Herd nehmen und das Pflaumenpüree und den Zitronensaft hinzufügen.

Tamra und Pflaumenbonbons ohne Zucker

Zutaten:

  • 100 g entsteinte Datteln, gewürfelt
  • 100 g entsteinte Hauspflaumen, gewürfelt
  • 50 g Cashewmehl oder Mandelmehl
  • 3 Esslöffel gefiltertes Wasser oder Mineralwasser
  • Getreidemischung (Sonnenblumenkerne, schwarzer und weißer Sesam, brauner Leinsamen), weißer Sesam und Chiasamen zum Rollen

Methode der Zubereitung:

  1. Gib die Datteln und die zerkleinerten Hauspflaumen in die Küchenmaschine, füge nach und nach das Wasser hinzu und schlage so lange, bis eine dicke Paste entsteht (wenn du etwas mehr Wasser hinzufügen musst), 
  2. und das Cashewnussmehl oder Mandelmehl hinzufügen. 
  3. Knete noch etwas weiter, bis eine homogene Masse entstanden ist. 
  4. Forme Kugeln in der gewünschten Größe und gib sie in die Getreidemischung, den Sesam und die Chiasamen. 
  5. In mit Matten ausgelegte Pappbecher geben. Genieße dein Essen!
  6. Der Ertrag hängt von der Größe der Kekse ab. Mein Rezept ergab 25 Stück.

Tipp: Wenn die Bonbons beim Rollen an deinen Händen kleben, befeuchte deine Hände einfach mit Wasser.

Couscous mit getrockneten Früchten

Zutaten

  • 1 1/2 Tassen (200 g) marokkanischer Couscous
  • 1 2/3 Tassen (400 ml) Gemüsebrühe
  • 1 Esslöffel (10 g) helle Rosinen
  • 1 Esslöffel (10 g) dunkle Rosinen
  • 3 1/3 Esslöffel (50 ml) Weißwein
  • 2 Esslöffel (30 ml) Sonnenblumenöl
  • 60 g Karotten, in Streifen
  • 60 g Zucchini, mit Schale, in Streifen
  • 60 g getrocknete Aprikosen, halbiert
  • 60 g getrocknete Hauspflaumen Hauspflaumen
  • 50 g Pekannüsse
  • 2 Esslöffel (30 ml) natives Olivenöl extra
  • Salz und frisch gemahlener weißer Pfeffer nach Geschmack

Methode der Zubereitung:

  1. Erhitze die Gemüsebrühe, gieße sie über den Couscous und lasse ihn zugedeckt 15 Minuten lang ruhen.
  2. Gib die Rosinen in eine kleine Schüssel, übergieße sie mit dem Wein und warte, bis sie sich vollgesogen haben.
  3. In einer Pfanne das Sonnenblumenöl erhitzen und die Karotten, Zucchini, Aprikosen, Pflaumen, Rosinen und Walnüsse anbraten.
  4. Den Couscous dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und mit dem Olivenöl beträufeln.

Fazit:

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie kannst du Hauspflaume verwenden?“ beantwortet, indem wir dir verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt haben, dies zu tun.

Referenzen:

https://www.dwds.de/wb/Hauspflaume

https://www.chefkoch.de/rs/s0/hauspflaume/Rezepte.html

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert