Wie koche ich für mehrere Tage?
In diesem kurzen Artikel zeigen wir dir, wie du für mehrere Tage kochen kannst, und wir sprechen darüber, wie du das Menü auswählst.
Auswählen, was gekocht werden soll
Zunächst einmal bestehen gesunde Tagesgerichte normalerweise aus 1 Portion Getreide, 1 Portion Hülsenfrüchte, 1 Portion Eiweiß, 1 Portion Gemüse und einer weiteren Portion Salat. Du kannst auch Lust auf Nudeln wie Pasta mit Schinken, Erbsen und weißer Soße oder sogar eine cremige Kartoffelsuppe haben.
Wenn du dir also überlegst, in welcher Reihenfolge du das Essen zubereitest, solltest du die Hülsenfrüchte am Vortag, während du das Menü planst, mindestens 12 Stunden lang einweichen lassen.
Die Art und Weise, wie du deine Mahlzeiten organisierst, ist sehr individuell, aber ein Vorschlag ist, zuerst die Eiweiße auszuwählen und dann die Beilagen dazu. Wähle Proteine, mit denen du mehr als ein Gericht zubereiten kannst! Auf diese Weise kannst du während der Woche leicht wechseln!
Passende Empfindungen
Bei deinen ersten Abenteuern kochst du Zubereitungen, die einfach sind oder mit denen du bereits vertraut bist. Stelle die Zutaten für mehr als ein Rezept zusammen.
Wie viele Rezepte fallen dir zum Beispiel ein, wenn du an Hackfleisch denkst? Gebraten, in Form von Frikadellen, als Füllung für eine Shepperd-Pastete oder als Hamburger! Schau dir an, wie viele Zubereitungen mit derselben Zutat es gibt!
Wenn du dich entscheidest, was du als Eiweiß zu dir nimmst, entscheide dich für die Beilage. Blanchiertes Gemüse ist eine tolle und gesunde Alternative. Karotten, Maniok, grüne Bohnen, Brokkoli, Erbsen usw…
Schneide das Gemüse in die gewünschte Größe, lege es in einen Kessel mit kochendem Wasser und zähle 3 Minuten lang mit, nimm es aus dem heißen und gib es in eine Schüssel mit sehr kaltem Wasser mit Eis, um das Kochen zu verkürzen, dann lass das ganze Wasser ablaufen und lege es in den Gefrierschrank.
Zeit zum Einkaufen:
Bestimme alle Gerichte. Dann schreibst du jede Zutat nach Gruppen auf. Wenn du z.B. eine Zwiebel in einem der Gerichte verwendest, füge sie zu den anderen Zutaten aus anderen Rezepten hinzu. Erstelle auch deine Einkaufsliste ohne Überschuss, nur mit dem, was du für die Zubereitung der Mahlzeiten brauchst.
Nach einer Weile des Übens merkst du, dass ein voller Kühlschrank dich daran hindert, deinen Plan in die Tat umzusetzen: Organisation ist wichtig! Wenn du ohnehin für mehrere Tage kochen willst, brauchst du nicht mehr als das, was du für die Ausführung deines Plans brauchst!
Was solltest du auf Lager haben?
- Nudeln: Wenn du einen guten Preis für die Marke findest, die du magst, bring sie mit nach Hause. Das Gleiche gilt für Tomatensoße, damit kannst du Geld sparen. Du wirst diese beiden Zutaten in vielen Rezepten verwenden und sie sind lange haltbar!
- Olivenöl, Rapsöl, Gewürze und Salz. Kaufe immer in größeren Mengen, wenn du einen guten Preis findest.
- Mehl, Reis, Bohnen – Kaufe diese in größeren Mengen in der Getreidezone, du wirst diese Zutaten immer brauchen
Was du jede Woche erledigen solltest:
- Fleisch – Wenn du einen kleinen Gefrierschrank hast und nicht sehen willst, dass deine Tiefkühlgerichte das Fleisch berühren, das du in nächster Zeit nicht verbrauchen wirst!
- Gemüse – kaufe nur, wenn deine Tiefkühlkost aufgebraucht ist.
Küchenplan zum Kochen für mehrere Tage:
Ist dir schon mal aufgefallen, wie wunderbar und schnell das Essen auf den Tisch kommt, sobald du es in einem Restaurant bestellst?
Das passiert jeden Tag, noch bevor das Restaurant öffnet. Alles ist bereits so organisiert, dass es in den Topf kommt. Wenn du gesehen hast, dass du für zwei verschiedene Rezepte Zwiebeln schneiden musst, mach es in einem Rutsch!
Sieh dir einen Zeitplanvorschlag an und passe ihn an deine Realität und Vorlieben an:
- Da die Hülsenfrüchte am Vorabend eingeweicht wurden, kommen sie als erstes auf den Herd. Belege also einen der Brenner mit den Hülsenfrüchten und stelle auf den anderen Brenner einen Kessel mit Salzwasser zum Kochen.
- Überprüfe alle Rezepte, die du verwenden willst, gruppiere die Zutaten und fange an, sie alle auf einmal zu schneiden und zu säubern.
- Würze und säubere alle Proteine, die du brauchst, und schneide sie so, wie es das jeweilige Rezept verlangt.
- Alles geschnitten? Los geht’s! Beginne mit dem Reis, gib einen Teil der gehackten Zwiebel und des Knoblauchs auf einen dritten Brenner und brate den Reis an
- Gib sie zum Abkühlen in einen sehr großen Bräter (ein Teil kommt nach dem Abkühlen in den Gefrierschrank, um unter der Woche zubereitet zu werden, ein anderer Teil kommt in den Reiskocher.
- Wenn das Wasser gekocht hat, gib Eiswasser in eine Schüssel und ein wenig Eis, nimm das Gemüse für 3 Minuten in das heiße Wasser, nimm es heraus und gib es in das Eiswasser.
- Sobald sie kalt sind, abtropfen lassen und zum Trocknen auf ein sauberes Geschirrtuch oder Nudelsieb legen.
- Wenn die Hülsenfrüchte schon fertig waren, öffne ich die Pfanne und würze sie.
- Eiweißzeit. Zum Teil zum Kochen und zum Teil zum Einfrieren. Würze sie und lass sie halbfertig auftauen, damit sie rechtzeitig fertig werden.
- Wenn du wenigstens ein bisschen Zeit hast, um zum Beispiel den Braten fertig zu machen, tu das! Wenn dein Tag sehr geschäftig ist und diese Minuten kostbar sind, wähle Eintöpfe, Braten frieren auch sehr gut ein, sie können nur ein wenig austrocknen!
- Alles fertig? Lass sie abkühlen und friere sie separat pro Mahlzeit oder in fertigen Lunchboxen ein, die du nur noch in der Mikrowelle auftauen musst!
Fazit:
In diesem kurzen Artikel haben wir dir gezeigt, wie du für mehrere Tage kochen kannst und wie du das Menü auswählst.