Wie koche ich Huhn für Curry?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Wie kocht man Hähnchen für Curry?“, geben Kontextinformationen über Curry und besprechen Gerichte, in denen du diese Zutat verwenden kannst.

Wie koche ich Huhn für Curry?

Bevor du das Hähnchen für das Curry kochst, musst du die Basis für die Soße in der richtigen Reihenfolge zubereiten. Das Gericht sollte in der folgenden Reihenfolge zubereitet werden:

Curry Basis:

  1. Gib das Öl in eine Pfanne und brate zuerst die ganzen Gewürze an (bis sie aromatisch sind).
  2. Wenn die Gewürze aromatisch sind, fügst du die Zwiebeln und die in kleine Stücke geschnittenen Tomaten hinzu. In dem Öl gut vermengen und braten, bis sie eine braune Farbe haben.
  3. Gib dann die gemahlenen Gewürze, Salz, Ingwer, Knoblauch und grüne Chilis hinzu. Gut mischen und 30 Sekunden bis eine Minute lang kochen. Achte darauf, dass die ganzen Gewürze nicht anbrennen. Achte darauf, dass die Flamme auf kleiner oder mittlerer Stufe gehalten wird. 
  4. Weitere 10 Minuten bei mittlerer Hitze kochen, bis die Tomaten eingekocht und zu einer Paste eingedickt sind.

Also, das Huhn…

  1. Schneide 8 haut- und knochenlose Hähnchenschenkel in 3 cm große Würfel und gib sie in die Pfanne. 
  2. 5 Minuten lang kochen
  3. Bedecke das Huhn mit Masala und schließe den Saft ein.
  4. Dann gieße 250 ml heiße Hühnerbrühe darüber. 
  5. 8-10 Minuten köcheln lassen, bis das Hähnchen weich ist und das Masala etwas eingedickt ist – eventuell musst du noch eine Kelle Brühe oder Wasser hinzufügen, wenn das Curry das erfordert. 
  6. Mit 2 Esslöffeln gehacktem Koriander vermischen und mit indischem Fladenbrot oder lockerem Basmatireis und Joghurt servieren.

Was genau ist „Curry“? 

Sicherlich hast du schon von diesem indischen Gewürz gehört, das super gut zu Hühnchen, Salaten, Fisch und Suppen passt. Die meisten Menschen erkennen Curry an seiner gelblichen Farbe, die durch das Vorhandensein von Kurkuma verursacht wird. 

Curry besteht aus einer Vielzahl von Gewürzen, darunter roter Pfeffer, schwarzer Pfeffer, Chilipfeffer, Ingwer, Nelken, Kreuzkümmel, Kardamom, roher Zimt, Fenchel und Koriandersamen. Bei so vielen guten Zutaten ist es doch eigentlich unmöglich, dass es schlecht ist, oder?

Diese Reihe von Gewürzen wird noch besser, denn sie enthält Eigenschaften, die eine Reihe von Vorteilen für deinen Körper garantieren. 

Curry hilft bei der Verdauung, schützt den Darm vor Infektionen, wirkt harntreibend und enthält Antioxidantien, die die Zellalterung reduzieren und vor chronischen Krankheiten wie Parkinson und Alzheimer schützen.

Allerdings sollte man bedenken, dass sein starker Geschmack dazu führt, dass er nur in Maßen verwendet werden sollte, um die anderen Aromen der Gerichte nicht zu verderben oder zu „verunreinigen“, denn die Gewürze, aus denen er besteht, werden geröstet, gemahlen und gemischt.

Welche anderen Gerichte außer Hühnercurry kann ich mit dieser Zutat zubereiten?

  • In der Hektik des Alltags kann das Mittagessen aufwändiger werden, wie zum Beispiel mit Hühnercurry. Wenn du aber lieber auf Rindfleischcurry mit Karotten und Kartoffeln setzt, Zutaten, die dein Gericht noch besser machen.
  • Kartoffelsuppe mit Hühnchen und Curry kann für das gewisse Extra sorgen und eine einfache Suppe in ein Gericht verwandeln, das es wert ist, um eine Zugabe gebeten zu werden.
  • Nicht einmal der Reis entkommt! Gib Curry zum Reis und sieh, wie er eine wunderbare Farbe bekommt und sogar von einer Beilage zum Hauptgericht avancieren kann! 
  • Der Tipp gilt auch für das Krabbenrisotto mit Curry, eine tolle Wahl für ein Wochenendessen!
  • Du willst einen Tipp für einen spektakulären Salat? Dann setze auf das Curry. Diese zusätzliche Zutat weckt selbst bei denjenigen, die kein Fan von Gemüse sind, die Lust.
  • Wenn du ein Garnelenfan bist, dann solltest du unbedingt das Garnelencurry probieren – ein Rezept, das Geschmack und Cremigkeit in einem Gericht vereint!

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Welche Beilagen gibt es zu Hähnchenflügeln?

Wie entbeint man Hähnchenschenkel?

Wie bekommt man knusprige Hühnerhaut?

Fazit:

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Wie kocht man Hähnchen für Curry?“ beantwortet, Kontextinformationen über Curry gegeben und Gerichte besprochen, in denen du diese Zutat verwenden kannst.

Referenzen:

https://www.lecker.de/haehnchen-curry-kochen-so-gehts-70413.html

https://www.eatbetter.de/rezepte/haehnchen-curry-unglaublich-lecker

https://www.chefkoch.de/rs/s0/hähnchencurry/Rezepte.html

https://www.chefkoch.de/rezepte/2022001327911664/Haehnchen-Curry.html

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert