Wie koche ich Milchreis ohne anzubrennen?
In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Wie kocht man Milchreis, ohne ihn anzubrennen?“ mit einer ausführlichen Analyse, wie man Milchreis kocht, ohne ihn anzubrennen. Außerdem gehen wir darauf ein, wie ein Milchreis zubereitet wird.
Wie koche ich Milchreis ohne anzubrennen?
Um Milchreis ohne Anbrennen zu kochen, musst du besonders auf die Temperatur achten: Wenn du kochst, solltest du die Milch nicht zu abrupt erhitzen, denn Milch brennt leicht an. Außerdem solltest du regelmäßig umrühren, damit der Inhalt des Topfes nicht am Boden festklebt.
Wenn du alle Zutaten vermischt hast, schalte auf die niedrigste Stufe, lege den Deckel auf und koche den Milchreis sanft zu Ende. Ohne anzubrennen. Es ist auch wichtig, dass du einen sauberen Topf ohne klebrige Rückstände von vergangenen Kochabenden verwendest. So verhinderst du auch, dass dein Milchreis anbrennt.
Wie machst du Milchreis?
Zutaten:
- 2 1/2 Tassen (600 ml) Vollmilch
- 1/3 Tasse (66 g) ungekochter weißer Kurzkornreis
- Prise Salz
- 1 großes Ei
- 1/4 Tasse (50 g) dunkelbrauner Zucker, verpackt
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 1/4 Teelöffel Zimt
- 1/3 Tasse (40 g) Rosinen
Methode:
Koche den Reis in Milch:
Bringe in einem mittelgroßen Topf mit schwerem Boden die Milch, den Reis und das Salz bei starker Hitze zum Kochen. Reduziere die Hitze auf niedrig und koche den Reis zugedeckt, bis er weich ist, etwa 20-25 Minuten. Rühre häufig um, damit der Reis nicht am Topfboden festklebt.
Ei und braunen Zucker mischen und mit der Reismischung vermengen:
Verquirle in einer kleinen Rührschüssel die Eier und den braunen Zucker, bis sie gut vermischt sind. Eine halbe Tasse der heißen Reismischung esslöffelweise zur Eimischung geben und kräftig verquirlen, um sie einzuarbeiten.
Die temperierte Eimischung wieder zur Reismischung geben:
Gib die Eimischung zurück in den Topf mit dem Reis und der Milch und rühre bei niedriger Hitze 5 bis 10 Minuten lang, bis sie eingedickt ist (etwa 71°C).
Achte darauf, dass die Mischung zu diesem Zeitpunkt nicht kocht, sonst gerinnt sie. Nimm die Mischung vom Herd und rühre die Vanille, die Rosinen und den Zimt ein.
Warm oder kalt servieren.
Was ist der Grund für verbrannten Milchreis?
Der Hauptgrund für angebrannten Milchreis ist die Milch. Diese besteht aus einer Kohlenstoffverbindung, die sich bei Überhitzung in ihre Bestandteile aufspaltet. Ein weiterer Bestandteil ist Eiweiß, das am Boden des Topfes klebt und schließlich anbrennt.
Wie verhindert man, dass der Milchreis anbrennt?
Gib zuerst eine dünne Schicht Wasser in den Topf – so dass der Boden des Topfes gerade bedeckt ist – und bringe das Wasser zum Kochen. Dann fügst du die Milch hinzu. Dieser Trick verhindert, dass die Milch anbrennt und hilft auch bei anderen Milchspeisen. Wenn du möchtest, kannst du auch Zucker in das Wasser geben. Es ist auch hilfreich, die Hitze des Ofens nicht zu hoch zu drehen und immer wieder umzurühren.
Welche Art von Reis sollte für Milchreis verwendet werden, damit er nicht anbrennt?
Wie der Name schon sagt, handelt es sich um einen Pudding auf Reisbasis. Deshalb ist es wichtig, die richtige Reissorte für die Zubereitung dieses Gerichts zu verwenden. Manche Rezepte setzen auf verschiedene Sorten oder Geschmacksrichtungen, aber für den traditionellen Milchreis wird weißer Reis verwendet.
Obwohl dieses Gericht meist mit weißem Langkornreis zubereitet wird und manche sogar thailändischen Jasminreis verwenden, sollte für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Konsistenz und Geschmack aromatischer Basmati-Reis verwendet werden, da er Stärke enthält.
Wenn Wärme und Flüssigkeit zugeführt werden, wird die Stärke freigesetzt, was dem Gericht seine Textur verleiht und dafür sorgt, dass du eine cremige und leicht feste Konsistenz erhältst. Du kannst jedoch beide Reissorten für dein Milchreisrezept verwenden.
Wie kocht man Milchreis in der Mikrowelle?
Milchreis in der Mikrowelle zu kochen ist noch einfacher. Dazu gibst du einfach den losen Milchreis mit der vierfachen Menge Milch, einer Prise Salz und Vanillezucker in einen mikrowellengeeigneten Behälter mit Deckel.
Das Ganze wird umgerührt und bei geschlossenem Deckel etwa 12 Minuten bei 600 Watt in der Mikrowelle gegart. Dann wird der Schlüssel entfernt, der Milchreis umgerührt und weitere 15 Minuten bei 350 Watt gekocht. Alle 5 Minuten wird die Schüssel kurz herausgenommen und der Milchreis wird einmal umgerührt.
Du sparst nicht unbedingt Zeit, wenn du Milchreis in der Mikrowelle kochst, aber du musst dich nicht ständig daran halten, und die Gefahr des Anbrennens ist deutlich geringer.
Traditionell wird der Milchreis mit Zimt und Zucker bestreut serviert. Wenn du magst, kannst du ihn mit ein wenig Butter und Apfelkompott verfeinern und mit heißen Kirschen oder geriebener Schokolade garnieren.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Kann man gekochten Reis einfrieren?
Kann Reis im Kühlschrank aufbewahrt werden?
Fazit:
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Wie kocht man Milchreis, ohne dass er anbrennt?“ mit einer ausführlichen Analyse beantwortet, wie man Milchreis kocht, ohne dass er anbrennt. Außerdem haben wir besprochen, wie Milchreis hergestellt wird.
Zitate:
https://www.thekitchn.com/rice-pudding-22993082
https://www.kochbar.de/rezept/493471/Milchreis-ohne-anbrennen.html